Nachfolger für meinen C400 gefunden.
Hallo zusammen.
Ich habe mir schon seit längeren Gedanken über den Nachfolger für meinen C400 gemacht. Ursprünglich wollte ich den W206 bestellen. Aber ich muss gestehen, dass ich, als ich ihn zum ersten mal gesehen habe, einfach nicht dieses "haben-wollen-Gefühl" hatte.
Er sah mir, im Innenraum, einfach nicht wertig genug aus. Außerdem gebe ich zu, dass mich die extrem langen Lieferzeiten abgeschreckt haben. Also habe ich mich umgeschaut. BMW und AUDI haben mich auch nicht so richtig angesprochen und so habe ich mich mal bei LEXUS umgeschaut.
Siehe da, dort bin ich fündig geworden. Konfigurieren ist da recht einfach, da -gerade in der Luxury-Ausstattung- fast alles enthalten ist. Probefahrt mit dem LEXUS ES absolviert, Farbe und Farbe der Innenausstattung ausgewählt und dann verhandelt. Nach einer Stunde war alles erledigt und jetzt heißt es warten und Vorfreude genießen.
Werde also jetzt nur noch stiller Mitleser in diesem Forum. Hier gibt es aber mehr Beiträge in einer Stunde alls im LEXUS ES-Forum in 3 Tagen.
Viele Grüße und frohe Ostern schon mal.
Bonner
36 Antworten
Zitat:
Ich sehe das genau so der c400 ist echt ein Sahne Motor fahre ihn selber kein vergleich zu den 4 Zylinder Motoren für mich kommt auch nur ein 6 Zylinder in Frage
Dann wirst du allerdings in absehbarer Zeit zu Fuß gehen oder Fahrradfahren müssen. Denn die Zeit von 6 und 8 Zylinder ist vorbei. Das mag man bedauern, aber die Postkutschen haben es auch nicht überlebt.
Gruß Bonner
Das ist doch Schwachsinn, in der C-Klasse vielleicht wirklich nur noch 4 Zylinder-Luftpumpen,
aber es wird immer Autos geben mit ordentlichen Motoren, wer Laufruhe und Souveränität gewöhnt ist muß sich dann anderswo umsehen, mir wird so schnell keiner einen 4-Zylinder einreden können.
Mein C400T ist ein tolles Auto aber auch andere Hersteller haben tolle Produkte,
also,
flexibel bleiben Mädels .....
Zitat:
@Bonnercls schrieb am 14. April 2022 um 10:36:49 Uhr:
Zitat:
Ich sehe das genau so der c400 ist echt ein Sahne Motor fahre ihn selber kein vergleich zu den 4 Zylinder Motoren für mich kommt auch nur ein 6 Zylinder in Frage
Dann wirst du allerdings in absehbarer Zeit zu Fuß gehen oder Fahrradfahren müssen. Denn die Zeit von 6 und 8 Zylinder ist vorbei. Das mag man bedauern, aber die Postkutschen haben es auch nicht überlebt.Gruß Bonner
Der tolle 6Zylinder im BMW (333PS)war vielleicht auch noch eine Entscheidungshilfe 😉 .
Ist auch ein Mild-Hybrid mit zusätzlicher E-Maschine (11PS) die gewaltig den Spritverbrauch drückt (Drittel Mix 8,7 ltr).
Das war für uns auch die letzte Chance noch einmal so einen Motor zu fahren und der Wagen wird so lange wie möglich/leistbar bleiben.
Die Zeit läuft unweigerlich ab, für diese Art von Fortbewegung.
Dinosaurier oder Postkutschen halt. 😉
Die Spritpreise jetzt(wegen dem Ukraine Krieg) zeigen schon deutlich wo die Reise in Zukunft hin geht.
Deswegen kommt als Zweitwagen jetzt noch ein Cupra Born ins Haus, für den Nahverkehr und zum Einkaufen. Geladen wird mit Eigenstrom vom Dach. 😉
6 Zylinder ja, aber nur Reihensechser, mein kleiner Vormopf C200 aus 11/17 kann bis Tempo 100 locker mit 6 Zylinder der V-Form in der Laufkultur mithalten. Dann wäre da noch der Verbrauch und es kommt darauf an, wo das Fahrzeug hauptsächlich bewegt wird. Auf der Bahn kann der 6 Zylinder seine Trümpfe ausspielen, in der Stadt wohl kaum.
Somit wieder eine persönliche und individuelle Vorliebe was besser ist.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Sorry, das mit dem Lexus war mein Fehler.
Jepp, mit Katze meine ich Jaguar, hatte letztens einen F-Type getestet, der hat mir sehr gut gefallen, auch den Innenraum fand ich nicht übel. Das ist aber eh immer ne Geschmackssache, drum werde ich mir auch keinen 4-Zylinder mehr kaufen, wenn es sich irgendwie einrichten lässt. Ich denke mir das jedesmal, wenn ich mit der E-Klasse meiner Frau fahre, dass das einfach kein Motor für so ein Fahrzeug ist, ich werde nie wieder so ein Auto mit nem 4-Zylinder kaufen, das passt einfach nicht. Da kann das Teil noch so gut gehen und hoch entwickelt sein, Laufruhe eines Sechs- oder Achtzylinders wird er nie erreichen, ist und bleibt rotzig. Passt für ne A-Klasse, aber nicht in was Größeres, schon gar nicht in einen SL.
Zitat:
@boogie_de schrieb am 14. April 2022 um 22:25:50 Uhr:
Sorry, das mit dem Lexus war mein Fehler.
Jepp, mit Katze meine ich Jaguar, hatte letztens einen F-Type getestet, der hat mir sehr gut gefallen, auch den Innenraum fand ich nicht übel. Das ist aber eh immer ne Geschmackssache, drum werde ich mir auch keinen 4-Zylinder mehr kaufen, wenn es sich irgendwie einrichten lässt. Ich denke mir das jedesmal, wenn ich mit der E-Klasse meiner Frau fahre, dass das einfach kein Motor für so ein Fahrzeug ist, ich werde nie wieder so ein Auto mit nem 4-Zylinder kaufen, das passt einfach nicht. Da kann das Teil noch so gut gehen und hoch entwickelt sein, Laufruhe eines Sechs- oder Achtzylinders wird er nie erreichen, ist und bleibt rotzig. Passt für ne A-Klasse, aber nicht in was Größeres, schon gar nicht in einen SL.
Ich verstehe das alles.
Aber was machst du den wenn es diese Motoren und den Sound nicht mehr gibt.
Dann gibt es nur noch Kino, wo man diese Autos sieht
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 14. April 2022 um 22:29:34 Uhr:
Ich verstehe das alles.
Aber was machst du den wenn es diese Motoren und den Sound nicht mehr gibt.
Dann gibt es nur noch Kino, wo man diese Autos sieht
So lange den Letzten behalten wie möglich, es wird immer einen bestimmten Bestand geben, der dann aber wohl ziemlich teuer werden wird... 😰😰😰
Und sollte mein Sohnemann den C320cdi t, den er von mir übernehmen wird, nicht zerschrotten, dann werde ich den so lange wie möglich am Leben halten, genauso wie den c400 4m, den ich jetzt aktuelle fahre oder dessen Nachfolger. 😎
Die aufpumpten 4 Zylinder Turbomotoren haben schon ihres Daseinsberechtigung, als Brückentechnologie, bis wir alle E-Autos oder Verbrenner mit H-Kennzeichen fahren :-)
Meiner Meinung nach sehe ich bedeutend mehr Zukunft in E-Fuels:
- es müßte keine zusätzliche Strom-Infrastruktur gebaut werden
- bestehende Fahrzeuge könnte weiter genutzt werden und müssten nicht verschrottet oder nach Afrika geliefert werden
Da sollte man mehr Geld in die Forschung investiert werden.
Aber nun genug OT.
Zitat:
@boogie_de schrieb am 15. April 2022 um 18:49:27 Uhr:
Meiner Meinung nach sehe ich bedeutend mehr Zukunft in E-Fuels:
- es müßte keine zusätzliche Strom-Infrastruktur gebaut werden
- bestehende Fahrzeuge könnte weiter genutzt werden und müssten nicht verschrottet oder nach Afrika geliefert werdenDa sollte man mehr Geld in die Forschung investiert werden.
Aber nun genug OT.
Das ist die Wunschvorstellung der Verbrennerlobby.
FDP Lindner denkt auch so, damit er mit seinem Porsche weiter Gas geben kann.
Was spricht denn dagegen ?? Flugzeuge werden ohne fossilen Treibstoff oder Ersatz dafür nicht auskommen, große Baumaschinen auch nicht. Schiffe werden auch nicht mit Akkus, Segeln oder Solarzellen betrieben werden können.
Mein Favour wäre nach wie vor Atomkraft, bis eine Alternative dazu gefunden wird.
Hallo zusammen.
ich wollte nicht zwingend einen neuen 6-Zylinder-Motoren-Thread und auch nicht einen pro und contra Thread E-Mobilität aufmachen.
Obwohl ich auch denke, dass der Lebenszyklus des klassischen Verbrenners endlich ist. Ob E-Motor oder Wasserstoff oder sonstwas wird die Zukunft zeigen.
Jedenfalls wird es immer Freude an individueller Fortbewegung mit Autos oder Motorrad geben.
Ich bin auch gespannt wie mir der geplante Umstieg vom 6 Zylinder 333 PS/9-Gang auf 218 PS (Systemleistung)/stufenlos gelingt. Eine Probefahrt gibt da nur bedingt Auskunft.
Trotz der Fragen, freue ich mich sehr auf das Auto. Wenn es ein Reinfall ist, was ich nicht glaube, komme ich entweder zu Mercedes zurück oder probiere mein Glück woanders. Wie ihr an meiner Signatur seht, bin ich nicht wirklich Markentreu.
Gruß Bonner
Rein von der Performance her wirst wohl nicht viel Unterschied bis 150km/h spüren, drüber fährt man eh seltenst. Also wird der Umstieg von der Leistung her eher ohne Verluste sein, aber der Verlust an Sound würde mir schon was ausmachen.
Hab's mir grade vorhin wieder gedacht, als ein E-BMW X3 an mir vorbei gewinselt ist: Nää, das ist nix für mich. ????
Braucht man den Sound überhaupt? Gibt es nichts schöneres als in Ruhe mit 160 dahin zu gleiten und gute Musik zu genießen? Ich denke, da ist Lexus ganz vorne dabei und hat man es erst einmal genossen, will man es nicht mehr missen. Sound bei Sportwagen ein muß, bei einer Limousine ein no go. Vor 2 Jahren hat ein Verkäufer bei Mercedes im Glaspalast einen CLS 63 S SB angeworfen. Leute, absolute Gänsehaut und supergeil, aber irgendwie auch peinlich.
Gruß Frank
Sicher hat Ruhe im Gebälk auch was für sich, bei 160 höre ic aber eher die Windgeräusche als den Motor. Hab leider nicht die Akustikverglasung, sonder nur die normalen Fenster, und da sind die Windgeräusche schon erheblich.
So ein C63 muss doch klingen, stell doch den w206 und nen w204 c63 nebeneinander starte sie und frag die Leute, welcher Sound besser gefällt, da zeigen 9 von 10 auf den w204, jeder Wette. Ich bleibe Oldschool, ein Auto braucht für mich schon nen gewissen Sound, Autofahren hat für mich auch was mit Emotion zu tun. Will ich mich schnell und lautlos fortbewegen, dann setz ich mich in den ICE.