Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht

Volvo C40 X

Moin!

So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...

Tja, was tun sprach Zeus?

Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?

Viele Grüße

Lolle

812 Antworten

Jaaaaaaa Gustaf, Du hast die Meinungshoheit hier. Haben wir doch seit drölfzig Seiten alle begriffen!!!! Meine Fresse!

Du scheinst ein Problem mit Fakten zu haben und wohl imner noch der Auffassung zu sein, dass das hier Dein Eigentums-Thread ist. 😉

P.S.: Von sich in der 3. Person zu schreiben, ist kein gutes Zeichen 😉

Zitat:
@greentux schrieb am 7. Juni 2025 um 13:53:34 Uhr:
Ich hatte einen P8 Gen1, der konnte schon ne Weile 150 kW machen. Alter Single ist mal außer Wertung :)
Die Zeit 10-80% ist auch mit den Gen2 Volvos nicht wirklich weniger geworden. Kollegen haben diese als ER Version.

Nun, ich fahre seit 33.000 km einen ER und nicht nur der Peak, sondern auch die durchschnittliche Ladeleistung ist signifikant höher. Wie immer gut dokumentiert (auch von mir persönlich).

Der Unterschied in den nachgeladenen km ist schon krass. Das hängt aber insbesondere von der deutlich besseren Effizienz ab dem MY24 ab. Der alte Twin war ja leider kein Kostverächter.

Ladekurve XC40 P8 MY ab 21
Ladekurve XC40 ER MY24

Jaaaaaa, Du bist unser Faktenchecker. Wissen wir. Volvo baut die besten Autos, mit der allerbesten Ladekurve, den besten Assi-Systemen, der besten Software. Und sollte irgendetwas nicht hinhauen, dann braucht man das auch nicht. Hau doch noch ein paar Bilder raus ... freuen sich bekanntlich alle User, die Du noch nicht vergrault hast, total darüber!

Ähnliche Themen

Beruhig Dich bitte mal und lass bitte diese Übertreibungen.

Du musst nicht immer alles auf Dich beziehen. Es geht hier nur um Autos und deren Daten/Fähigkeiten und das Für und Wider zu belichten.

P.S.: Die 3. Person scheint gesetzt zu sein. 😉

Nö! Nur weil es dir nicht passt ... bestimmt nicht! Lies den Thread nochmal in Gänze durch und Du wirst feststellen, dass viele User komplett genervt von Dir sind. Ist hier diverse Mal schriftlich fixiert. Wenn einem ganz viele Geisterfahrer entgegenkommen könnte es sein, daß man selbst derjenige ist, der irgendwo falsch abgebogen ist.

Zitat:
Wie man liest, geht mir Ladeleistung auch nicht über alles, aber der große Akku des Mazda ist mit seiner Ladeleistung - die im übrigen kein Schreibfehler ist - auch in meinen Augen in 2025 nicht mehr zeitgemäß.

Ich hatte mir vor meinem Posting die Daten auf der HP mal genauer angesehen und vermutet, dass Mazda da ein Fehler unterlaufen ist.

Könntest Du zum Thema zurückkommen und auch Du superlolle noch etwas Essentielles dazu beitragen?

Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 7. Juni 2025 um 14:34:07 Uhr:
Könntest Du zum Thema zurückkommen und auch Du superlolle noch etwas Essentielles dazu beitragen?

Waren wir nicht beim Thema, z.B. Mazda als Alternative?

Ich bin zwar nicht genervt, da ich durchaus entspannt unterwegs bin, aber ich fände es schon hilfreich, wenn das hier nicht wieder zu ner 2-Mann-Veranstaltung wird.

Dabei würde es in meinen Augen helfen, wenn Du Deine persönlichen Prioritäten hinsichtlich Ladeleistung - die du ja gerne haben kannst - nicht auf jeden anderen Mitschreiber hier übertragen würdest. Es gibt doch noch so viele andere Faktoren die eine Fahrzeugwahl beeinflussen!

Und so wie ich superlolle verstehe, ist seine Anwendung seines Autos doch ziemlich identisch mit meiner: er least privat, lädt überwiegend zu Hause und wenn er unterwegs ist, sind es Urlaubsfahrten. Und dann ist es ihm völlig egal ob er 30 oder 22 Minuten lädt, bzw. findet er es viel besser jeden Monat ein paar Euros in der Leasingrate zu sparen.

Ist doch total legitim. Und wenn in 4 Jahren 800V Standard sind, ist doch auch gut, aber jetzt eben noch nicht…

Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 7. Juni 2025 um 14:34:07 Uhr:
Könntest Du zum Thema zurückkommen und auch Du superlolle noch etwas Essentielles dazu beitragen?

Bist Du hier jetzt auch noch selbsternannter Moderator? Und bestimmst, wer was zu schreiben hat? Du solltest mal eine Pause einlegen und nicht in jedem Thread hier zu allem deinen Senf dazugeben. Auch wenn es dir ganz offensichtlich schwerfällt, andere Meinungen zu akzeptieren und Fakten dir nur gefallen, wenn DU sie hier einbringst!

@Neustromer

Yepp, wir scheinen sehr ähnliche Vorgaben für das nächste BEV zu haben. Du hast allerdings die "Hürde" mit der Anhängelast. Das macht es tatsächlich deutlich komplizierter. Mir reichen die 1,2 Tonnen dicke, es wäre sogar noch weniger gegangen. Ich stimme dir hinsichtlich der Kritik am VW-Konzern diesbezüglich völlig zu. Es ist absolut unverständlich, warum man einem 2,3 Tonnen SUV mit AWD nur so eine kleine Anhängelast "mitgibt".

Die Leasingkonditionen auf den Hersteller Webseiten kann man in der Regel auch gleich vergessen. Beim Händler wird das anders aussehen.

Der Mazda 6E gefällt mir sehr gut. Und es gibt ihn in Rot…

Das Rot von Mazda sieht wirklich gut aus.

Zitat:
@Neustromer schrieb am 7. Juni 2025 um 15:05:05 Uhr:
Waren wir nicht beim Thema, z.B. Mazda als Alternative?
......
Und so wie ich superlolle verstehe, ist seine Anwendung seines Autos doch ziemlich identisch mit meiner: er least privat, lädt überwiegend zu Hause und wenn er unterwegs ist, sind es Urlaubsfahrten. Und dann ist es ihm völlig egal ob er 30 oder 22 Minuten lädt, bzw. findet er es viel besser jeden Monat ein paar Euros in der Leasingrate zu sparen.
Ist doch total legitim. Und wenn in 4 Jahren 800V Standard sind, ist doch auch gut, aber jetzt eben noch nicht…

Stimmt und diese wie einige andere Alternativen hatte ich hier gepostet.

Mit zum Thema kommen meinte ich, dass ein Threadteilnehmer hier vom Persönlichen lassen sollte und etwas zum Thema beitragen könnte.

So wie Du, ich und andere diverse Anforderungen haben, ist das doch völlig normal und keine Frage.

Mir stößt nur dann etwas auf, wenn falsche Behauptungen aufgestellt werden. Da hier und auch in anderen Threads nicht davon ausgegangen werden kann, dass nur "Betroffene" bzw. "Wissende" mitlesen, werde ich das im Fall des Falles mit Fakten widerlegen. Das sollte nach meiner Auffassung Inhalt eines Forums sein.

Für Unsachliches gibt es Fatzebuck und Co.

Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 7. Juni 2025 um 12:26:52 Uhr:
Das der mit dem grossen Akku nur mit 90 kW und der mit dem kleinen mit 165 kW laden können soll, das kann doch eigentlich nur eine Verwechselung sein.

Nein, das ist keine Verwechselung. Der kleinere LFP-Akku lädt tatsächlich deutlich schneller als der größere NMC-Akku.

Bzgl. Preis des Mazda 6e sollte man im Hinterkopf behalten, dass das nur optisch ein Mazda ist - Technik und Produktion stammt vom Changan Shenlan SL03, über den ein Mazda-Kleid geworfen wurde - besonders am Heck sieht man das noch deutlich. Das erklärt dann auch die etwas merkwürdigen Akku-Optionen, die vermutlich hauptsächlich auf den chinesischen Markt zielen soll(t)en.

Zitat:
@gseum schrieb am 7. Juni 2025 um 21:44:32 Uhr:
Die Leasingkonditionen auf den Hersteller Webseiten kann man in der Regel auch gleich vergessen. Beim Händler wird das anders aussehen.
Der Mazda 6E gefällt mir sehr gut. Und es gibt ihn in Rot…

Wenn ich von Leasingkonditionen schreibe, meine ich im Idealfall selbst erhaltene oder zumindest jene aus den bekannten Plattformen. Die von den Herstellerseiten auf jeden Fall nicht. Das wäre ja so wie an den BLP bei Autos zu glauben ;-)

Was natürlich nicht bedeutet, das du mit einem etwas größeren Fahrzeugbestand nicht durchaus beim angesprochenen Mazda deutlich bessere Konditionen erzielen kannst, als die im Netz bekannten.

Aber wo wir gerade von der hier im allgemeinen sehr beliebten SUV Form etwas weg kommen, wie ist denn die Meinung zum ES90?

Der ist am Ende des Tages auch nicht mehr so viel größer als der Mazda, natürlich ganz anders eingepreist, aber du hast doch einen sehr guten Freundlichen.

Und Mulberry Red soll real auch ganz nett sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen