Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht

Volvo C40 X

Moin!

So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...

Tja, was tun sprach Zeus?

Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?

Viele Grüße

Lolle

812 Antworten

Wie wäre der Zeekr 7X…. wenn er dann kommt?

Der ist uns zu groß! Tavascan/Ioniq5 ... sind das Maximum ... 4,65 Meter ...

Zitat:

@superlolle schrieb am 18. Januar 2025 um 15:27:31 Uhr:



Zitat:

@Neustromer schrieb am 18. Januar 2025 um 11:25:55 Uhr:


Dann sieht dein Zeitfenster bis zum Fahrzeugwechsel ja genau so aus wie bei mir.

Warum soll es denn der Twin werden? Wenn ich nicht die 300kg mehr Anhängelast bräuchte, wäre der Long Range Single meine erste Wahl.

Für Schweden ist Allrad schon nicht schlecht. Unbefestigte Wege, im Winter kann das schon spannend werden. Vor allem möchte ich EC und Tavascan vom BLP vergleichen können. Die liegen in meiner Konfiguration nahezu gleichauf.

Sofern es wirklich winterliche Verhältnisse gibt, würde ich den Single (Extended Range) nicht empfehlen.
Meiner wackelt schon bei nur leicht rutschiger (feuchter) Fahrbahn teils heftig mit dem Popo.
Hätte ich das vorher gewusst, wäre es der Twin geworden.
Die Erhöhung des Drehmoments ab MY24 hat beim Single nicht nur Vorteile.

Ja, im Winter in Schweden nur Allrad! Zumindest dann, wenn man wie wir, in die absolute Wildnis fährt. Letztes Mal hatten wir mit meinen Eltern getauscht. Ioniq 5 AWD ... war genau richtig!

Ähnliche Themen

So, Volvo bietet einen Leasingfaktor von 0,85 (566 Euro Brutto - Twin Plus Black Edition) an, Cupra 0,61 ... inklusive Wartung und Verschleiß, bei Volvo käme das extra. Somit ist klar, es wird der Tavascan, fast 200 Euro mehr im Monat für den EC 40 ... bei aller Sympathie für die Marke Volvo, ne!
Vielen Dank für den außerordentlich netten Austausch hier! So muss das!

Na dann halte uns mal auf dem laufenden und zumindest ich würde es begrüßen, wenn du hier in diesem Thread nach einigen Monaten deine Erfahrungen mitteilen würdest 🙂.

Das mache ich gerne! Ehrensache! Aber der "Tausch" findet ja erst 09/10 2025 statt ... das zieeeeeeht sich wie Kaugummi :-)

Zitat:

@superlolle schrieb am 20. Januar 2025 um 17:56:50 Uhr:


So, Volvo bietet einen Leasingfaktor von 0,85 (566 Euro Brutto - Twin Plus Black Edition) an, Cupra 0,61 ... inklusive Wartung und Verschleiß, bei Volvo käme das extra. Somit ist klar, es wird der Tavascan, fast 200 Euro mehr im Monat für den EC 40 ... bei aller Sympathie für die Marke Volvo, ne!
Vielen Dank für den außerordentlich netten Austausch hier! So muss das!

Dann bist Du ja zumindest schon mal einen Schritt weiter!

Ich war auch heute bei meinem Verkäufer und habe den EC40 Twin angefragt. Ein „ernstes“ Gespräch haben wir mangels Zeit auf nächsten Montag vertagt :-)

Hast Du bewusst nach der Black Edition gefragt, oder ist es so das sich die am besten rechnen lässt? Ich steh nämlich eigentlich nicht so auf schwarze Autos ;-)

Vielleicht hast Du ja noch Lust deine genauen Konditionen mitzuteilen. Waren noch Extras wie AHK oder Business Paket dabei? Laufzeit und Kilometer?

Würde mich freuen, dann habe ich schon mal einen Anhaltspunkt in welche Richtung es geht!

Black Edition hat er von sich aus genommen, ließ sich wohl am besten rechnen.
10.000/48 ohne Anzahlung
Twin in der Plus-Ausstattung, Business-Paket und AHK. Brutto-Liste 67.650
= 566 je Monat ohne Wartung & Verschleiß
Bei 36/10.000 593 € je Monat
Kann sein, dass er sogar noch einen Berufsgruppen-Rabatt eingerechnet hat, das weiß ich aber nicht? 2022 hat der sich nicht gelohnt, da waren die freien Konditionen besser.
Bei Cupra bringt mir der zusätzlich 2% auf die ohnehin subventionierten Raten. Macht keine zehn Euro im Monat aus, also nicht wirklich der Rede wert ...

Die Volvo-Konditionen im Netz sind einiges schlechter.
Rate ohne AHK.
Leasingfaktor 1,09.
Bruttolistenpreis 61.791 €
W&V kostet extra.

1000062399
100006239

Ja, mein Freundlicher sprach auch von einem, für aktuelle Volvo-Verhältnisse, sehr guten Angebot. Glaube ich, macht es im Vergleich aber keinen Cent besser. Fast 8.000 € mehr an Leasingraten in vier Jahren ... dafür kann man viele andere schöne oder sinnvolle Dinge machen. Wie ich schon geschrieben habe, dafür bin ich/wir viel zu pragmatisch, zu wenig Autofan ...

Zitat:

@superlolle schrieb am 20. Januar 2025 um 19:57:20 Uhr:


Black Edition hat er von sich aus genommen, ließ sich wohl am besten rechnen.
10.000/48 ohne Anzahlung
Twin in der Plus-Ausstattung, Business-Paket und AHK. Brutto-Liste 67.650
= 566 je Monat ohne Wartung & Verschleiß
Bei 36/10.000 593 € je Monat
Kann sein, dass er sogar noch einen Berufsgruppen-Rabatt eingerechnet hat, das weiß ich aber nicht? 2022 hat der sich nicht gelohnt, da waren die freien Konditionen besser.
Bei Cupra bringt mir der zusätzlich 2% auf die ohnehin subventionierten Raten. Macht keine zehn Euro im Monat aus, also nicht wirklich der Rede wert ...

Danke für die Info. Dann werde ich nächsten Montag mal schauen was ich für Zahlen bekomme. Meine Konfiguration ist praktisch identisch, allerdings bin ich bei 20.000 km p.a.

Ich werde berichten!

Bei 15.000 p.a. wären es 640 € (36) bzw. 617 € (48) gewesen ...

Da gibt es viele schöne Alternative. Für mich persönlich ist KIA nach wie vor ganz weit vorne. Ein 800V System ist und bleibt ein Gamechanger. Volvo wird da nix mehr auf die Kette kriegen. Die verlieren sich in ihren „Facelifts“. Skoda ist auch wirklich nett, machen vieles wirklich besser als VW obwohl gleiche Plattform, aber alles halt eine Ecke weiter gedacht. Ansonsten bei BMW mal schauen.

Für Volvo wäre der Umstieg auf 800 V kein Problem.
Im Konzern gibt es das ja schon mehrfach.

Der EX60 wird das sicher haben. Der Nachfolger des EX40 auch.
Allerdings kommt man schon aktuell mit der recht hohen (durchschnittlichen) Ladeleistung des Twin und des Extended Range wunderbar klar.
Meine praktische Erfahrung auf der Langstrecke - der ER lädt schneller, als man an Zeit für das "Oligatorische" benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen