Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Im Prinzip richtig, aber jedes Habenwollen erhöht den Preis, den Verbrauch von Rohstoffen und mindert durch Gewichtszunahme die Effizienz.
Besser wäre sich auf das brauchen zu beschränken, aber wie sollte dann die Strategie der Hochpreisigen von ABM und insbesondere Porsche aufgehen - Begehrlichkeiten zu schüren ist erste Marketingpflicht und in Bezug besonders auf die letztgenannte Marke, dem Kunden zu suggerieren er sei etwas "Besseres".
Hyundai ist raus, 550 € im Monat. Etwas wäre wohl noch gegangen, aber selbst eine Vier vorne nicht.
Mein Volvo-Händler rechnet gerade, er kennt die Cupra-Zahlen. Mal schauen ...
Bei mir war der Kia EV6 nach dem ersten Angebot ja auch ganz schnell raus.
Mein Volvo Händler hat mir in einem ersten Gespräch Ende 2024 gesagt, das es im Privatleasing bei BEV eher schwierig ist, aber über Lagerfahrzeuge oder einen Vorführwagen - wenn es dann ernst wird - bestimmt was passendes zu finden sein wird...
Weiter gutes Gelingen bei der Suche!
Ähnliche Themen
Die Preise bei (Volvo-)BEV werden sich wohl im Laufe des Jahres nach unten bewegen (nicht die LP).
Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es schon jetzt günstige Angebote und selbst Neuwagen mit recht hohem Nachlass (bis zu 30 %). Das wird sich über kurz oder lang auch auf die Leasingpreise auswirken.
Besonders krass ist es beim Audi e-tron.
Da kann man ein Oberklasse SUV-BEV zum VW Golf Preis fahren.
Z. B. EZ 05/2022, NP 92.000 Euro und nach 45.000 km für 32.900 Euro vom Händler zu haben.
Bei den XC40 BEV sind die Gebrauchtpreise auch ziemlich gesunken.
Der E-Tron ist ein Extrem Beispiel. Wir haben für interne Zwecke einen ETRON 50 (Modell ohne Q8 Facelift) mit 0km um 37 tsd € Netto Neu vom Händler gekauft. Reichweite ist zwar ~200km im Winter - aber zum "Postfahren" und diverse Firmenfahrten reichts und als E-Fahrzeug ist er (noch) recht billig im Unterhalt.
Gebraucht mit neu vergleichen ist natürlich auch ein wenig Äpfel mit Birnen. Aber ich gebe zu, eben wegen meiner Anforderung mit der hohen Anhängelast, schaue ich auch ab und an Richtung gebrauchtem Q8 oder BMW iX. Da gibt es ja auch hin und wieder ganz tolle Leasingangebote für Jahreswagen. Aber der Audi hat einfach einen abartig hohen Verbrauch und der BMW wird fast immer nur mit dem kleinen Akku angeboten.
Ob sich die Preise bzw. die Leasingraten bei Volvo allerdings im Laufe des Jahres ändern, keine Ahnung. Solange die ihre notwendige BEV Quote für die EU auch so erreichen…
Wenn mir nen EC40 Twin zu vernünftigen Konditionen angeboten wird, bin ich ruck zuck dabei und muss mir über Alternativen keine Gedanken machen.
Schön kompakt, unaufgeregt außen wie innen im Auftritt, einfach zu bedienen, und der neue Antriebsstrang ist, wie Du Gustav Larson immer wieder unter Beweis stellst, auch noch deutlich sparsamer als mein alter Polestar 2 Dual.
Ich habe ja zum Glück noch bis September Zeit an ein neues Fahrzeug zu kommen.
Wie sieht’s bei dir aus Lolle. Wann musst Du deinen C40 abgeben und wie ist das Angebot deines Volvo Händler des Vertrauen ausgefallen?
Ich habe auch bis September Zeit. Einige Fahrzeuge haben allerdings noch etliche Monate Lieferzeit. Der Tavascan z.B. ca. 5 bis 6 Monate. Daher schaue ich mich rechtzeitig um.
Angebot für den C40 Twin gibt's am Montag.
Wer findet den Tavascan denn hier nicht zurückhaltend? Mehr Understatement geht doch kaum :-) :-)
Zitat:
@Neustromer schrieb am 17. Januar 2025 um 19:31:55 Uhr:
Das mit dem Tavascan war ja nicht ich, sondern der TE ;-)
Hatte ich nicht vergessen 😉
Zitat:
@superlolle schrieb am 17. Januar 2025 um 19:46:57 Uhr:
Ich habe auch bis September Zeit. Einige Fahrzeuge haben allerdings noch etliche Monate Lieferzeit. Der Tavascan z.B. ca. 5 bis 6 Monate. Daher schaue ich mich rechtzeitig um.
Angebot für den C40 Twin gibt's am Montag.
Wer findet den Tavascan denn hier nicht zurückhaltend? Mehr Understatement geht doch kaum :-) :-)
Dann sieht dein Zeitfenster bis zum Fahrzeugwechsel ja genau so aus wie bei mir.
Warum soll es denn der Twin werden? Wenn ich nicht die 300kg mehr Anhängelast bräuchte, wäre der Long Range Single meine erste Wahl.
Was bei der neuen Suche direkt wieder auffällt.
>50% der Autohäuser reagiert innerhalb einer Woche gar nicht auf Onlineanfragen zu Probefahrt etc.
Da scheint es immer noch sehr gut zu laufen..
Mein Highlight war in der Vergangenheit Audi, die sich nach einem Jahr zurückmeldeten
Zitat:
@Neustromer schrieb am 18. Januar 2025 um 11:25:55 Uhr:
Zitat:
@superlolle schrieb am 17. Januar 2025 um 19:46:57 Uhr:
Ich habe auch bis September Zeit. Einige Fahrzeuge haben allerdings noch etliche Monate Lieferzeit. Der Tavascan z.B. ca. 5 bis 6 Monate. Daher schaue ich mich rechtzeitig um.
Angebot für den C40 Twin gibt's am Montag.
Wer findet den Tavascan denn hier nicht zurückhaltend? Mehr Understatement geht doch kaum :-) :-)Dann sieht dein Zeitfenster bis zum Fahrzeugwechsel ja genau so aus wie bei mir.
Warum soll es denn der Twin werden? Wenn ich nicht die 300kg mehr Anhängelast bräuchte, wäre der Long Range Single meine erste Wahl.
Für Schweden ist Allrad schon nicht schlecht. Unbefestigte Wege, im Winter kann das schon spannend werden. Vor allem möchte ich EC und Tavascan vom BLP vergleichen können. Die liegen in meiner Konfiguration nahezu gleichauf.
Zitat:
@Yellsid schrieb am 18. Januar 2025 um 12:37:45 Uhr:
Was bei der neuen Suche direkt wieder auffällt.
>50% der Autohäuser reagiert innerhalb einer Woche gar nicht auf Onlineanfragen zu Probefahrt etc.Da scheint es immer noch sehr gut zu laufen..
Mein Highlight war in der Vergangenheit Audi, die sich nach einem Jahr zurückmeldeten
Wir warten seit Ende 2020 auf die Probefahrt mit dem Nissan Leaf und Corsa E. Ich denke, die beiden Händler melden sich nicht mehr ... :-)