Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Und ich hätte gerne Teppich innen an der Kofferraum-Klappe zurück. War zuletzt beim V70 (2016) so. Die 50 Cent Materialkosten ...
Mir würde schon ein State of the Art Auto reichen, das mit Versicherung privat nicht 700€ im Monat kostet
Zitat:
@Yellsid schrieb am 2. März 2025 um 11:27:05 Uhr:
Mir würde schon ein State of the Art Auto reichen, das mit Versicherung privat nicht 700€ im Monat kostet
State of the Art ist natürlich sehr allgemein gehalten. Was sind denn deine persönlichen Anforderungen an ein BEV welche die Auswahl so schwierig gestalten?
SUV, mindestens EX40 Größe, >500km WLTP, One Padel Drive, 15k km pro Jahr, max 3 Jahre, Gute Ausstattung (elektrische Stitze, Abstandstempomat, etc.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yellsid schrieb am 2. März 2025 um 13:07:42 Uhr:
SUV, mindestens EX40 Größe, >500km WLTP, One Padel Drive, 15k km pro Jahr, max 3 Jahre, Gute Ausstattung (elektrische Stitze, Abstandstempomat, etc.)
Was ist mit dem EV3, ist der zu klein?
Und was spricht gegen den EX40?
Ich hatte eher auf den EV5 geschielt, aber da tut sich irgendwie nichts. Generell sind die Leasingraten bei Kia nicht berauschend.
Der EX40 ist aktuell komplett überteuert für ein mehrere Jahre altes Auto. Da würde ich für einen neuen mehr als vor 3 Jahren zahlen und hätte keine Versicherung mit dabei.
Und das selbst wenn ich die Förderung rausrechne, die sich die Hersteller größtenteils selbst eingesackt haben.
Der EV5 lässt in der Tat noch auf sich warten, jetzt ist ja erst einmal der EV4 in der Pipeline…halt kein SUV.
Das Alter des Fahrzeugs spielt für mich keine so große Rolle, wenn es meine Bedürfnisse abdeckt und in mein Budget passt. Ich hatte mir ja, wegen meiner Anforderung an die Anhängelast, auch den Kia EV6 angeschaut, und kann das mit den wenig attraktiven Leasingraten durchaus bestätigen.
Hingegen finde ich mein Angebot für den EX40 bzw. EC40 gar nicht soooo schlecht.
Der BMW ix1 erfüllt wohl in Sachen Reichweite deine Anforderungen nicht?
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber wenn man jetzt z.B. mal den Tavascan testet und sieht was bzgl. Head-Up, Reichweite und Screens möglich ist merkt man es schon.
Der iX1 ist mir zu klein, zu wenig Reichweite für ein neues Auto und mit guter Ausstattung auch schnell sehr teuer.
Wo stehen die Angebote bei dir? Konnte knapp auf eine 5 vorne kommen für einen quasi vollausgestatteten EX40. Ist wahrscheinlich ok, aber tut schon weh wenn man vorher für >100€ weniger noch die Versicherung dabei hatte
Klar, wenn man die ein oder anderen Angebote so sieht (wie z.B. vom Cupra) kommt man schon ins grübeln. Aber nützt alles nichts, wenn die eigenen must have Punkte nicht erfüllt werden.
Mein Angebot von Ende Januar für den EX40 Twin Plus Black Edition BLP 67700,- liegt bei 592,- Euro, 36 Monate, 20.000km p.a. im Privatleasing. Somit LF 0,87
State of the Art wäre für mich eigentlich 800 V und > 600 km WLTP.
Kia und Hyundai kämen allein aufgrund des Designs nicht in Frage. > 600 km bieten sowieso nur ein paar Hersteller in der Kombi an.
Dann ist man aber in einem Preissegment, in dem 70.000 Euro nicht mal der Anfang sind. Entsprechend dann auch die Leasingraten. Kauf ist bisher keine Option. Der Wertverlust ist aus Erfahrung sehr hoch, wenn man das Auto nicht sehr lange fahren will.
Spätestens mit der Feststoffbatterie wird es noch mal einen deutlichen Rutsch nach unten geben.
Ich bin mit dem XC40 immer noch echt zufrieden. Vorhin nach 140 km lag der Verbrauchswert wieder recht gut. Ausflugsverkehr und die fehlende Brücke auf der A45 haben den Durchschnitt ziemlich gedrückt. Gestartet war ich, nachdem das Auto in der Nacht bei Minustemperaturen draussen gestanden hatte, bei 6 °C.
Bei Abfahrt wurden bei 100 % SoC 400 km angezeigt. Nach den 140 km bin ich mit 280 km Rest und 66 % SoC angekommen.
Mit 18,1 kWh/100 km bei den Temperaturbedingungen würde ich das für ein SUV mindestens als "State of the Art" bezeichnen 😉
Irgendwann trifft dich jemand durch Zufall und es kommt die Wahrheit ans Licht: Wegen der fehlenden Dachlampen hast du die Rücksitze ausgebaut und sparst so massiv Gewicht/Verbrauch 😉
Wir hatten beim EC Black Edition Twin für 36/10.000 inkl. Wartung und Verschleiß ziemlich genau 600 € als "Angebot" ... BLP irgendwas um 63.000. Ne, ist es (uns!) einfach nicht wert. Dafür gibt's andere schöne Dinge ... die noch mehr Geld kosten (Segelboot) :-)
Edit
4.500 Kilometer von November bis heute ... 20,7 laut BC. Seeehr viele Kurzstrecken, also seeehr oft knarzend kalter Akku (Draussenparker). Dazu dann sonst fast nur AB mit Tempi zwischen 110 und 150 ... viel digitales Beschleunigen. Guter Wert, wie ich finde. Ne, sehr gut sogar, ist ja der alte Single mit FWD. Daran habe ich nullkommanull auszusetzen, im Gegenteil!
Edit II
Dafür wird die Software mit jedem Update grottiger. Die Hardware scheint am Limit zu sein, es ruckelt und zuckelt, nervtötend! "Kamera nicht verfügbar" ist inzwischen die (mehrmals) tägliche Begrüßung. Dafür darf ich in der Stadt laut VZE 100 km/h fahren, ist ja auch was. Okay, den zeitlichen Gewinn verliere ich auf der AB wieder, dort gilt oft nur 30 km/h.
Ich lese das mit der Software hier ja nicht zum ersten Mal und frage mich dann immer, was ist an meinem Extended Range MY24 anders?
Seit 30.000 km und 1,5 Jahren keine Ausfälle. Alles funktioniert, außer der unbrauchbaren VZE, aber daran ist Google Schuld. Ohne die, wäre die so gut wie in meinem ehemaligen V60 PHEV.
Das letzte Software-Update hatte ich verweigert und so wie es momentan aussieht, werde ich das auch beim jetzigen so machen. Never change a running system 😉
Bei mir (BY23) ist die Software auch aktuell unter aller Kanone. Gestern den ganzen Tag trotz Hardreset ohne Internet, Hochfahren dauert 1-2 Minuten. Bei Profilwechsel gerne auch deutlich länger.
Kameras mit totem Winkel von der Größe einer Großfamilie
VZE habe ich aufgegeben.
Zitat:
@Yellsid schrieb am 2. März 2025 um 18:15:04 Uhr:
...
VZE habe ich aufgegeben.
Könnte Leben retten, Führerscheine sowieso :-)