Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Für jedes Fabrikat/Auto gibt es eine Markenwahrnehmung.
Cupra ist da eher "krawallig".
Für mich kam und käme kein Cupra-Modell in Frage.
Geschmäcker sind aber zu recht verschieden.
Ich finde den Cupra von außen auch eher krawallig, habe ich ja in einem ganz frühen Post auch geschrieben. Ist mir aber ... völlig egal :-) der Preis macht es komplett wett. Wäre spannend zu wissen, wie viele Deutsche überhaupt wissen, dass Cupra ein Auto ist ...
Zitat:
@superlolle schrieb am 16. Februar 2025 um 11:36:32 Uhr:
Zitat:
@Yellsid schrieb am 16. Februar 2025 um 11:31:16 Uhr:
Könnte ich nur noch 2 Jahre warten, bis der EX60 dann wirklich da ist und auch alles funktioniert…Ist der schon terminiert, also ernsthaft angekündigt? Oder gibt es da bisher nur Absichtserklärungen?
Gemäss mehreren Quellen, soll die Produktion noch in diesem Jahr starten und die ersten Autos Anfangs 2026 ausgeliefert werden.
In der Theorie habe ich das auch gehört 😉 vermute aber mal die Entwickler sind eher damit beschäftigt den EX30 und EX90 stabil zu bekommen
Ähnliche Themen
Der EX40 gehört noch lange nicht zum alten Eisen 😉
Momentan wird mit solarem Überschuss geladen.
Nachher geht es auf die Bahn.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 16. Februar 2025 um 12:56:02 Uhr:
Der EX40 gehört noch lange nicht zum alten Eisen 😉
Du hast solaren Überschuss zu diesen Zeiten und Wetter? Nicht schlecht!
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 16. Februar 2025 um 12:56:02 Uhr:
Der EX40 gehört noch lange nicht zum alten Eisen 😉
Wenn es um die Reichweite und die Ladeleistung geht, dann stimme ich dir voll zu. Der XC40 Recharge Twin mit den neuen Motoren, den ich letztes Jahr für zwei Monate hatte, war im Verbrauch/Effizienz deutlich besser als unser XC40 Recharge FWD (MY 2023).
Bei der Software würde ich das aber nicht unterschreiben 😎
Da ich einer Derjenigen bin, die seit Längerem keine Probleme in Sachen Software haben, bin ich mit dem jetzigen Stand zufrieden (hatte die Vers. 3.3.16 nicht geladen).
In Sachen Voreinstellungen im Auto wünschte ich mir, dass der SoC am jeweiligen Lade-Ziel einstellbar wäre und die Vorkonditionierung im Menü wählbar wäre.
Über die verkorkste VZE brauchen wir nicht zu reden.
Da sollte Volvo Google einfach rausschmeißen.
Vorhin auf der Autobahn wieder Vollversagen.
Eine seit Jahren bei einem kurzen Teilstück bestehende Beschränkung auf 80 km/h, wurde auch nach Aufhebung die ganze Zeit mit 80 angezeigt.
Ignorieren ist leider bisher die einzige Lösung.
P.S.: In der App hätte ich gerne während eines Ladevorgangs die Ladeleistung angezeigt bekommen.
Zitat:
@carbonideus schrieb am 16. Februar 2025 um 13:39:50 Uhr:
Du hast solaren Überschuss zu diesen Zeiten und Wetter? Nicht schlecht!
Bei uns ist es sonnig und die WP, der Allgemeinstrom und ein BEV werden solar versorgt.
Die Luft-WP tuckert bei 1 °C Aussentemperatur mit 650 W vor sich hin (Faktor 4,3).
P.S.: Wenn noch etwas übrig sein sollte, ginge das in den Akku im Keller.
Hab heute auch wieder PV-Anteil in der Ladung 🙂
Zwar keinen nennenswerten Überschuss, aber besser als Einspeisen, äh Strom verschenken.
Gruß Andreas.
Jetzt wo die Neuheiten - inkl. größerem Display beim XC60 Modelljahr 26 - bekannt sind, bin ich schon gespannt wie das ganze mit dem neuen UI für die 40er Baureihe umgesetzt wird. Modelljahr 25 ist ja wohl eh nicht mehr bestellbar.
Vielleicht lassen sich ja dann auch diejenigen noch einmal überzeugen, die mit der aktuellen Software nicht mehr so glücklich sind.
das zweite oder dritte Facelift des XC60 ist auch lächerlich. Einfach nen größeres Display; Grill hier und Polster dort um ein veraltetes Auto für viel Geld weiter am Leben zu erhalten.
Darf ich mal fragen wo ihr die Fahrzeuge least? Also bei einem Portal gesehen und final bei irgendeinem Händler?
Welches Portal ist gut und seriös ?
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 19. Februar 2025 um 06:15:12 Uhr:
das zweite oder dritte Facelift des XC60 ist auch lächerlich. Einfach nen größeres Display; Grill hier und Polster dort um ein veraltetes Auto für viel Geld weiter am Leben zu erhalten.Darf ich mal fragen wo ihr die Fahrzeuge least? Also bei einem Portal gesehen und final bei irgendeinem Händler?
Welches Portal ist gut und seriös ?
Das Thema mit dem XC60 sehe ich kpl. anders, aber das wird ja in dem dortigen Thread schon lebhaft diskutiert und soll hier nicht das Thema sein.
Ich schaue regelmäßig in den einschlägigen Portalen wie z.B. leasingmarkt.
Mit den gewonnenen Informationen im Hinterkopf gehe ich dann zu meinem Volvohändler, 5km von meinem Wohnort entfernt, und schaue was er mir für ein Angebot machen kann. Dies hat in den letzten 12 Jahren dann eigentlich immer gepasst. Nur vor 3,5 Jahren ist es eben der PS2 geworden, da dieser damals im Privatleasing deutlich günstiger war als der entsprechende XC40.
Mein aktuelles Angebot - als mögliche Alternative zum EC40 - vom PS4 habe ich direkt vom Polestar Vertrieb in Köln erhalten. Allerdings war der Weg zum finalen Angebot sehr zäh, und hat sich über 4 Wochen hingezogen. Auch da habe ich mich parallel im Polestar Forum informiert, welche Konditionen andere User bekommen haben. Das hat schlussendlich zu einem, im aktuellen Marktumfeld, guten Angebot geführt :-)
Ich habe sowohl über LeasingMarkt als auch GetYourDrive gute Angebote erhalten.
Der örtliche Händler lag leider immer deutlich höher.
Wartung und Verschleiß macht er aber gerne und ich werde dort nicht anders behandelt, als andere Kunden.
Vor 3 Jahren sah die Welt noch anders aus.
Den ersten Single hatte ich für 154 Euro netto geleast (LF 0,35).
2 Jahre davor war es noch besser, da musste ich für den vollausgestatteten V60 PHEV (LP 70.000 Euro) ganze 168 Euro im Monat zahlen.
DIE Zeiten sind leider vorbei.
Wir haben bisher alle Fahrzeuge (9x Leasing) direkt über den jeweiligen Händler geleast. Klar, auch vorher mal bei Nullleasing oder Leasingmarkt geschaut. Mit diesem Wissen im Hinterkopf dann zu Händler. In Zeiten dieser Online-Börsen kann es sich kaum ein Händler leisten, ein deutlich teureres Angebot zu machen. Dann bleibt er auf seinen Autos sitzen. Die Transparenz fällt ihm dann auf die Füße. Meine Erfahrung ist: die Händler bieten ähnliche/identische Konditionen wie in den großen Börsen. Kunststück, dahinter sitzen ja meist auch Vertragshändler.