Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht

Volvo C40 X

Moin!

So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...

Tja, was tun sprach Zeus?

Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?

Viele Grüße

Lolle

812 Antworten

Der EX30 ist ja nicht DAS Thema hier.
2 Jahre muss man mit einem Mangel nicht rumfahren.
So das wirklich stört, muss man den Wagen zurückgeben (wollen).

Ich bin 2023 den Weg ohne RA mit dem XC40 MY23 wegen eines Mangels gegangen.
Ich hatte die Marke durch die sehr positive Erfahrung mit Volvo und insbesondere den beteiligten Händlern (der vor Ort war nicht der Ausliefernde) nicht gewechselt und das MY24 als Extended Range gewählt.
Das war die beste Entscheidung.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 11. Februar 2025 um 10:04:14 Uhr:


Der EX30 ist ja nicht DAS Thema hier.
2 Jahre muss man mit einem Mangel nicht rumfahren.
So das wirklich stört, muss man den Wagen zurückgeben (wollen).

Ich bin 2023 den Weg ohne RA mit dem XC40 MY23 wegen eines Mangels gegangen.
Ich hatte die Marke durch die sehr positive Erfahrung mit Volvo und insbesondere den beteiligten Händlern (der vor Ort war nicht der Ausliefernde) nicht gewechselt und das MY24 als Extended Range gewählt.
Das war die beste Entscheidung.

Zweimal Domlager-Tausch ... keine Besserung, dabei zeitlich (und auch finanziell) immer wieder vertröstet worden, am Ende waren es 25 Monate. Da kamen dann andere Domlager rein ... Ich denke daran sieht man, dass ich Volvo durchaus mehr als nur eine Chance gegeben habe. Dass Du Volvo tendenziell immer etwas positiver siehst als der Durchschnitt, ist völlig in Ordnung. Meine positive Grundeinstellung ist da mittlerweile einer gewissen (starken) Ernüchterung gewichen. Da kannst Du noch so zufrieden mit deinem Volvo sein, hilft mir recht wenig ... um nicht zu sagen gar nichts 😉

Nach dem 2. Mal hättest Du den Rücktritt vom Vertrag erklären können (ehemals als Wandlung bekannt).
Bei einem Mangel 2 Jahre zu warten und sich ständig zu ärgern, ist keine gute Strategie.

Ein Rechtsstreit muss ja nicht mit "Streit" einhergehen. Bei entsprechendem Vortrag und kooperativem Vertragspartner, kann das für beide Seiten auch ohne "Streit" zum guten Ende führen.
Versuch macht kluch 😉

Dein negatives Bild von Volvo ist verständlich, aber es hätte auch anders ausgehen können.

Von meiner ehemaligen Lieblingsmarke Audi (immer A6 Avant gekauft) hatte ich mich seinerzeit konsequent getrennt. Ein Händler der mich betrügen wollte und ein betrügerischer Hersteller waren dann am Ende zuviel.

Ich weiß, war mir aber den ganzen Aufwand nicht wert (Musik etwas lauter, Knarzen war dann nicht zu hören 😎). Die Konsequenzen ziehe ich halt jetzt ...
Was aber tatsächlich nicht nur an dem Umgang mit dem Mangel liegt. Hätte Volvo mir ein vernünftiges Angebot gemacht, wäre ich der Marke durchaus treu geblieben. Haben sie nicht, okay, dann nicht ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 10. Februar 2025 um 15:46:11 Uhr:


Und da ist es bei meinen Mädels genau umgekehrt. Sie beschweren sich, dass ich auch nur auf die Idee komme, den wegzugeben.

Ich würde dir trotzdem mal raten eine Verlängerung anzufragen. Erstens gewinnst du Zeit für Alternativen und eine positive Preisentwicklung und zweitens kannst du schauen, ob das große Update mit neuer Optik anklang findet.

Das hatte ich auch erwartet, gerade weil mein ältester Sohn sonst immer positiv vom XC40 gesprochen hat. Aber er ist auf der anderen Seite auch derjenige, der am meisten unter den Unzulänglichkeiten zu leiden hat.

Ich werde auf jeden Fall abwarten, weil ich ja erst im September etwas neues brauche. Mittlerweile bin ich allerdings skeptisch, was den positiven Effekt von Updates von Volvo angeht. Das kann klappen, muss aber nicht.

Ansonsten habe ich mir wieder eine Liste gemacht, was der Neue können und haben muss, was optional wäre und was absolutes nice to have wäre. Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum ist bei mir z.B. der Frunk mittlerweile nur noch optional. Beim jetzigen XC40 liegen die Kabel noch originalverpackt im Frunk, weil er entweder bei mir zu Hause oder am HPC geladen wird. Aber das liegt am Fahrprofil für den Wagen, weil er sehr viel Autobahn fährt. Und dort stelle ich mich nicht an einen 11kW-Lader 😁

Zitat:

@superlolle schrieb am 11. Februar 2025 um 11:39:52 Uhr:Ich weiß, war mir aber den ganzen Aufwand nicht wert (Musik etwas lauter, Knarzen war dann nicht zu hören 😎). Die Konsequenzen ziehe ich halt jetzt ...
Was aber tatsächlich nicht nur an dem Umgang mit dem Mangel liegt. Hätte Volvo mir ein vernünftiges Angebot gemacht, wäre ich der Marke durchaus treu geblieben. Haben sie nicht, okay, dann nicht ...

So liest sich das schon ganz anders als gestern und macht deine persönliche Entscheidung auch nachvollziehbar. Wenn man mit einem Hersteller mal auf die Nase gefallen ist - und das kann heutzutage in meinen Augen mit jedem Hersteller passieren - schaut man eben mal über den Tellerrand. Wenn das dann finanziell noch deutlich attraktiver erscheint, umso besser und einfacher.

Aber jetzt genug OT. Es scheint ja einige hier zu geben, die im laufenden Jahr einen Ersatz für ihren BEV-Volvo suchen oder erstmals in einen solchen einsteigen würden. Dafür hat sich der Thread ja bisher schon gelohnt.

Bei meinem Kopf an Kopf Rennen zwischen EC40 Twin und Polestar 4 Dual haben mich gestern erst einmal die Versicherungseinstufungen auf den Boden der Tatschen zurück geholt.

Gegenüber meinen aktuellen Polestar 2, der in diesem Jahr wirklich günstig geworden ist (HF14, VK18), würde mich der PS4 das 3-fache kosten und gegenüber dem EC40 auch noch das doppelte...puh!

Ach ja, ob Frunk ja oder nein ist für mich auch nicht wirklich ein Killerkriterium, da ich in der Regel auch entweder zu Hause an der Wallbox oder unterwegs am HPC lade. Das Kabel benötige ich auch so gut wie gar nicht.

Ich finde einen Frunk schon ziemlich praktisch. Eine Kaufentscheidung würde ich davon allerdings niemals abhängig machen. Damit wäre der Cupra ja auch schon rausgefallen.

Bei meiner Versicherung, die zu den günstigsten gehört, würde der PS 4 1.100 Euro mehr und der PS 2 60 Euro weniger kosten.

Die Leasingrate für den Polestar 3 ist erstaunlich, im Verhältnis zum Listenpreis von rund 82.000 Euro.
2.200 kg Anhängelast sind ein Wort. Gleiches gilt für die 840 Nm.

Der Long Range Single hat nur 1.500 kg, aber 706 km WLTP sind auch ein Wort.

Leasingrate Polestar 3

Knapp 0,9 ... ist einigermaßen okay, mehr aber auch nicht. Da gibt es aktuell deutlich spannendere Angebote. Ich hatte 2022 auch Polestar mit in die Überlegung einbezogen. Ist am praktisch nicht vorhandenen Händler-/Werkstattnetz gescheitert. Der nächste Stützpunkt ist 75 Kilometer entfernt. Viel Geld dafür zu bezahlen, dass die mir keinen Service bieten ... nö, keine Lust! Merken sie ja offenbar auch gerade selber, dass das nicht gerade kundenfreundlich ist und wollen es ja wohl korrigieren. Mal schauen ... den PS2 finde ich immernoch ein sehr gelungenes Auto.

Ich hatte in 2022/23 einen PS2, war damit sehr zufrieden. War unser erstes BEV. Service und KD macht jeder Volvo Händler. Also nie ein Problem gewesen.

Unser Händler hat es seinerzeit nicht gemacht!

Den Service macht auch bei uns der Volvo-Händler (2 km entfernt).

Was sind die "deutlich spannenderen Angebote" im Bereich der oberen Mittelklasse (LF unter 0,82)?

Mir ist der Polestar zu groß und vor allem zu teuer als Nachfolger für einen XC40. Da suche ein bis zwei Klassen darunter.

Grundsätzlich bin ich gespannt, wie es mit Polestar und Volvo weitergehen wird, nachdem Volvo den größten Teil seiner Polestar-Anteile verkauft hat. Mein Händler überlegt auch, ob er weiterhin Service für Polestar machen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen