- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Nachfolge bzw. Alternative zu openobd.org
Nachfolge bzw. Alternative zu openobd.org
Hallo,
da auf der openobd.org ja nicht mehr aktualisiert wird:
- hat jemand eine Alternativ Webseite bzw. Informaitonsquelle
- woher hat der Betreiber von openobd (Sebastian) eigentlich die ganzen Infos?
- irgendwie müsste man es doch schaffen hier was neues entstehen zu lassen
- oder vielleicht kann man irgendwie das openobd Projekt wiederbeleben (hat jemand Kontakt zu diesem Sebastian)?
Beste Antwort im Thema
Tja, warum schläfts ein?
Der wesentliche Punkt ist auf jeden Fall Zeitmangel, das wird sich auch nicht ändern in Zukunft jedoch ist eine OpenOBD 2.0 seit geraumer Zeit in Arbeit und ich hoffe das sich dahingehend in den nächsten Monaten etwas bewegt. Ein weiteren Punkt warum auch die Lust vergangen ist liegt darin das die veröffentlichen Codiertabellen etc. bei eBay verkauft werden, sprich andere Leute bereichern sich mal wieder auf Kosten der Allgemeinheit.
Es kommen eher selten Mails die mal Danke sagen, Spenden müssen ja nicht gleich sein aber hin und wieder ein wenig Bestätigung wäre sicherlich angebracht. Des Weiteren bin ich der einzige der dieses Projekt betreut, andere fähiger Mitarbeiter gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ralfimaus
Alles keine hohe Kunst.
Na wenn du meinst.

Such mal zu Golf 5 oder 6 bei erWin was zur Diagnose, anschließend reden wir nochmal.

Wenn das alles so einfach wäre bräuchte man OpenOBD nicht, dann würde jedem ein 4 EUR/h erWin Zugang reichen - aber die Realität sieht halt anders aus. Ich würde sagen erst informieren bevor man solche Aussagen trifft, das ist auch so einer der Punkte die weh tun. Es wird immer alles hingenommen aber was da im Details an Arbeit dahinter steht sieht kein Mensch. Mit einfachem abschreiben hat das alles kaum was zu tun...
Ansonsten wurde ja bereits was zu VCDS geschrieben, alle aktuell vorhandenen Daten werden darüber publiziert. Dies hat zum einen den Vorteil das regelmäßige Updates kommen als auch (und das ist der wichtige Punkt) die Informationen Steuergeräte und Fahrzeug spezifisch aufbereitet und angezeigt werden. Sprich wer aktuelle Daten sucht sollte damit arbeiten und wenn wirklich mal was fehlt über die bekannten Kanäle anfragen bzw. nachhaken, gibt ja nicht umsonst dazu entsprechende Supportforen.

P.S.: Wir werden mal
was anderesprobieren beim nächsten Anlauf, mal schauen wie schnell der Flur voll wird.

Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Schade, ich hatte gedacht es kommen noch ein paar Kommentare dazu.
...nun ja... Du hast nun mal Recht und dem ist nichts hinzuzufügen.
Das schlimme daran ist aber, dass die wenigsten sehen, dass solche Projekte mit eigenen Mitteln finanziert, in der eigenen Freizeit und unkommerzionell entstehen. - Stattdessen wird da oft noch herumgemault, weil vielleicht nicht innerhalb von 5 Minuten die Antwort auf eine Frage erscheint.
Ich habe da Verständnis, wenn einem Da auch mal hin und wieder die Lust verlässt, oder wenn man über kostenpflichtige Varianten nachgedacht wird.
Ähnlich ist es doch mit VCDS... manchmal hat man den Eindruck das einige nur darauf warten, bis es mal eine Bastelanleitung für das eigene Kabel gibt.
Ich hatte mich jetzt gezielt nicht hier geäußert, da ich dachte es kommt etwas künstlich rüber wenn ich jetzt auf einmal mit Dankeschön daher komme. Natürlich schätze ich deine Arbeit und die deiner Kollegen. Vielleicht wäre es wirklich am sinnvollsten, wenn man Openobd absterben lässt und einen fachbereich eröffnet, der nur Usern mit einer gültigen Lizenznummer zur Verfügung steht und aus dem dann auch die Infos entnommen werden können. Lieber den Preis für das jeweilige Interface um 50€ erhöhen und daraus dann diesen Fachbereich finanzieren. So ähnlich wie den Werkstattbereich. Bzw. eigentlich braucht mans ja fast nicht mehr, da eh schon fast alles in VCDS integriert ist und für die restlichen Fragen ist die Wiki wunderbar bzw. ihr mit Erfahrungswerten.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Such mal zu Golf 5 oder 6 bei erWin was zur Diagnose, anschließend reden wir nochmal.Wenn das alles so einfach wäre bräuchte man OpenOBD nicht, dann würde jedem ein 4 EUR/h erWin Zugang reichen - aber die Realität sieht halt anders aus.
Ende dieses, Anfang nächstes Jahr werde ich mir ein Tages-Abo bei erWin holen und dann die aktuellen Infos zum Polo V und Golf VI raus ziehen. Mal gucken, ob ich da durchblicke bzw. überhaupt was zu den Steuergeräten finde. Ich denke die Infos wirst du dann nicht mehr brauchen, oder?
DieseVorgehensweise gilt doch noch, oder? Dann werde ich die Tage noch mal einen kompletten Scan vom Polo V machen und den an dich schicken, damit du bei Gelegenheit eine Labeldatei draus machen kannst.
Hallo Theresias,
so ist die Menschheit. Mach weiter so und denke darüber nach ob Du immer für Alle umsonst arbeiten willst. Dann währest Du ja ein Sozialarbeiter, die haben es was das Zwischenmenschliche angeht bis heute auch selten mit Ruhm bekleckert.
Ich habe in diesem Forum das Gefühl es wird unmenschlicher, ein Jeder stellt Forderungen und keiner sagt danke.
Ganz so als ob Foren nur zur schnellen Hilfe bei persöhnlichen Misständen wären. So wird es benutzt und ich bin der Meinung dazu solltest Du Dich nicht benutzen lassen.
Unabhängig was Du bei openobd.org geleistet hast bist Du hier der Kindergärtner, dafür danke ich Dir.
Ich selbst arbeite jeden Tag mit Kollegen zusammen die unterschiedliche Auslesegeräte Hersteller im Einsatz haben.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es selbst bei den Herstellergestützten Systemen nicht, der Rest der Anbieter fahndet hinterher.
Mir wird es als Insider schon schlecht, sollte man wirklich jedem Informationen an die Hand geben mit denen Er sich und Andere schädigen kann?
Haben die Anfragenden Probleme oder nur Träume, da bin ich wirklich unentschlossen.
@ralfimaus
da träumst du wohl einen Traum,
einfach buchen und dann machst Du das wie Dater bei Raumschiff Enterprise, Du liest Dir das ganze in Rekordzeit Durch und brennst dann eine DVD ins Netz. Alles ist dabei durchdacht und jeder Hirnie findet alles auf seine undifferenzierten Anfragen sofort :-)
Wir haben einfach keine Zeit mehr füreinander?
Schnelle Lösungen, schneller Tod?
Viel Glück Theresias!
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Es kommen eher selten Mails die mal Danke sagen, Spenden müssen ja nicht gleich sein aber hin und wieder ein wenig Bestätigung wäre sicherlich angebracht. Des Weiteren bin ich der einzige der dieses Projekt betreut, andere fähiger Mitarbeiter gibt es nicht.
Hallo Theresias,
an dieser Stelle erst mal ein riesengroßes Danke für Deine Arbeit - und die Finanzierung des ganzen "Spaßes" .
Nur so zur Erheiterung mal ein kleines Erlebnis, dass ich letzte Woche Donnerstag bei meinem Freundlichen hatte: Ich wollte meinen selbst-umgebauten Funkschlüssel freischalten lassen und bei der Gelegenheit noch die Nebelscheinwerfer meines Gewinner-Caddy als Abbiegelichter und die Bremsleuchten als zusätzliche Rückleuchten nutzen.
Nachdem die Sache mit dem Funkschlüssel erledigt war - was bei VWN(utzfahrzeuge) anscheinend anders organisiert ist als bei VW Nicht-Nutzfahrzeuge (wie heißen die eigentlich dann?) - war die Frage meines VW-Meisters zwecks meiner Wünsche: "openobd?"
Du siehst, sogar - oder erst recht - in der Profi-Welt wird deine Website hoch geschätzt. Dass deswegen trotzdem kaum positives Feedback kommt, liegt halt leider in der menschlichen Natur. Man sagt schließlich auch (leider) in manchen Gegenden "Nicht g'schimpft ist g'nug g'lobt."
Hier in Franken, wo ich lebe, ist ja auch das höchste Lob, dass du von einem Franken kriegst, ein "Bassd scho!"
In diesem Sinne: Bassd scho!
Hier jetzt die Informationen zu der Frage:
Die Website hat wahrscheinlich die alten Infos von OpenOBD übernommen. Aber genau diese Infos sind ja meistens so wichtig :-)
http://www.nikutronics.eu/home/de/data-info-center/vag-obd.html
Fakt ist, daß eigenes Engagement da nicht belohnt wird, sondern, daß man nur beobachten kann, wie andere die eigenen Erkenntnisse illegal in bare Münze umwandeln, während man selbst in Arbeit erstickt, und noch immer an sein Projekt glaubt, während andere damit Geld scheffeln...
Sebastian kann ich da sehr gut verstehen!
Doch er könnte eventuell sogar schon von Abmahnungen und Unterlassungserklärungen sehr gut leben. Das ist aber scheinbar nicht sein Stil!
Es ging ihm sicherlich nie um den Profit! Er wollte nur sein Wissen der Allgemeinheit kundtun.
Was hat er jetzt davon? Er wird angefeindet, weil er nicht die Infos preisgibt, die er angeblich haben sollte...
Er wird als ForumsTroll beschimpft, weil er natürlich gegen jegliche Raubkopien von Software ist! Ich hätte an seiner Stelle schon längst die Lust verloren...
Ihr (zumindest viele von Euch) arbeiten in einem Beruf.
Wie würdet Ihr Euch fühlen, wenn Ihr z.B. für Porsche arbeiten würdet, und gut 50% der Autos, die vom Band laufen, direkt vom Hof gestohlen werden, und für die Hälfte des eigentlichen Preises verkauft werden?
Ihr würdet einen dicken Hals bekommen!!!
Doch damit nicht genug: Dann kommen diese Schweinepriester auch noch, und wollen von Euch technische Details zu dem geklauten Porsche, weil sie von den gestohlenen Autos keinerlei Ahnung haben! Die regen sich dann auch noch darüber auf, daß sie für einen Porsche 100 Euro bezahlt haben, und Ihr ihnen keine adäquate Unterstützung bietet!!
Da würde ich auch die Lust verlieren, und mich eher auf das Abmahnen spezialisieren!! Da kann man auch ohne große Sachkenntnis richtig Geld verdienen - Noch zumindest....
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Fakt ist, daß eigenes Engagement da nicht belohnt wird, sondern, daß man nur beobachten kann, wie andere die eigenen Erkenntnisse illegal in bare Münze umwandeln, während man selbst in Arbeit erstickt, und noch immer an sein Projekt glaubt, während andere damit Geld scheffeln...
Sebastian kann ich da sehr gut verstehen!
Doch er könnte eventuell sogar schon von Abmahnungen und Unterlassungserklärungen sehr gut leben. Das ist aber scheinbar nicht sein Stil!
Es ging ihm sicherlich nie um den Profit! Er wollte nur sein Wissen der Allgemeinheit kundtun.
Was hat er jetzt davon? Er wird angefeindet, weil er nicht die Infos preisgibt, die er angeblich haben sollte...
Er wird als ForumsTroll beschimpft, weil er natürlich gegen jegliche Raubkopien von Software ist! Ich hätte an seiner Stelle schon längst die Lust verloren...
Ihr (zumindest viele von Euch) arbeiten in einem Beruf.
Wie würdet Ihr Euch fühlen, wenn Ihr z.B. für Porsche arbeiten würdet, und gut 50% der Autos, die vom Band laufen, direkt vom Hof gestohlen werden, und für die Hälfte des eigentlichen Preises verkauft werden?
Ihr würdet einen dicken Hals bekommen!!!
Doch damit nicht genug: Dann kommen diese Schweinepriester auch noch, und wollen von Euch technische Details zu dem geklauten Porsche, weil sie von den gestohlenen Autos keinerlei Ahnung haben! Die regen sich dann auch noch darüber auf, daß sie für einen Porsche 100 Euro bezahlt haben, und Ihr ihnen keine adäquate Unterstützung bietet!!
Da würde ich auch die Lust verlieren, und mich eher auf das Abmahnen spezialisieren!! Da kann man auch ohne große Sachkenntnis richtig Geld verdienen - Noch zumindest....
so long...
Hallo Triumph,
was Du vorbringst ist richtig aber nicht das Kernproblem. Was fehlt sind ausreichend Mitmacher (so einer pro Thema oder Kfz.Modell) und vor allem aber Sponsoren.
Wikipedia funktioniert ja auch. Ein noch besseres Beispiel ist Linux mit seinen vielen Open.....xy..-Gemeinden. Teils arbeiten die ehrenamtlich, teils kommerziell. Muss doch kein Widerspruch sein.
Das Problem sehe ich darin: Wer sollte Open-OBD sponsern? Bei Linux sind es, auf der einen Seite, die vielen Hardwarehersteller die ein Gegengewicht zu Microsoft schaffen wollen. Auf der anderen Seite stehen die kommerziellen Softwareanbieter, die auch eine unabhängige Plattform wünschen.
Doch wer sollte Open-OBD sponsern wollen? Die Autoindustrie wo jeder sein eigenes Süppchen produziert? Den Vertragswerkstätten ihre teuren Diagnosesysteme verkauft? Ein marktbeherrschender Zulieferer wie Bosch der über seine Diagnose systeme gut mit-verdient?
Die Einzigen die mir hier einfallen sind die Automobilclubs dieser Welt. Ihr "Marktanteil" wird durch das Chaos und die Assyst-Konzepte der Hersteller zurückgedrängt. (mir sagte ein ADAC-Ausendienstler: "Natürlich ist es ernüchternd wenn man nur noch Abschleppen kann, die Autofahrer denken, wir sind die doofen".
Und überhaupt die Zeit ist überreif für OBD via Internet. oder sehe ich das falsch? (Eigentlich müsste die deutsche Autoindustrie an Transparenz Interesse haben. Auf Ausländischen Märkten, wo sie Nischenanbieter ist, wäre es doch wünschenwert, wenn ein VW-Fahrer in einer GM-Wekstatt geholfen bekommt. Aber ohne gesetzlichen Druck läuft da nichts.
Oder liege ich mit meinem Beitrag vollkommen daneben?
So long
Es geht nicht um Raubkopien! Ich benutze z.B WBH Diag, dies ist kostenlos. Es geht um allgemeine Informationen welche Einstellung in welchem Kanal was bedeutet, hier sehe ich vor allem die Automobilhersteller in der Plicht mit offenen Karten zu spielen, alles andere ist Wettbewerbsverzerrung!
Was ich an OpenODB nicht verstehe ist das Gejammer, die eigenen Infos wurden zu Geld gemacht (schwarze schafe gibt es überall, es wir auch versucht firefox im internet zu verkaufen) und jetzt ist man selbst keinen deut besser und will die Infos für mehrere hundert Euro an den Mann bringen, das ist nicht glaubwürdig. Hierbei geht es mir nicht um Support oder Nutzung von VAG-Com oder vcds ,sondern um die Entschlüsselung der Kanaldaten.
Zitat:
Original geschrieben von arneol
...Hierbei geht es mir nicht um Support oder Nutzung von VAG-Com oder vcds ,sondern um die Entschlüsselung der Kanaldaten.
und das ist doch das, was die meiste Arbeit macht. Und das ist doch das was den Support bei VCDS ausmacht - immer (einigermaßen) aktuelle "Kanaldaten" zu haben und das von den verschied. Modellen des VAG Konzerns...
Ok, dann habe ich es falsch verstanden. Eine Frage bleibt dennoch, warum veröffentlicht der Hersteller nicht diese Infos? Oder kauft er tatsächlich ein System, dessen Funktionen er nicht vollständig kennt?
Du meinst die Autohersteller?
Und warum sollte der Automobilhersteller was veröffentlichen? Die Codierungen werden mittlerweile alle online gemacht, da brauch kein Techniker mehr was wissen...
Zudem würden sie dann einige Ausstattungsdetails ja nicht mehr verkaufen, da diese ja offiziell freischaltbar wären... (Siehe FSE beim MMI3G)
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Doch er könnte eventuell sogar schon von Abmahnungen und Unterlassungserklärungen sehr gut leben. Das ist aber scheinbar nicht sein Stil!
Das Problem sind dabei aber die Steine und das Glashaus - oder verständlicher: woher sind denn seine Infos?
Zitat:
Original geschrieben von -car-freak-
Das Problem sind dabei aber die Steine und das Glashaus - oder verständlicher: woher sind denn seine Infos?
Wer ist seine?
Ihr vermischt da zwei verschiedene Dinge:
OBD ist ein Standard, der irgendwann von den Amis geschaffen wurde, um die Abgasrelevanten Daten von Fahrzeugen aller Hersteller vergleichbar auslesen zu können. Das ist dem Umweltgedanken geschuldet.
Alle weiteren fahrzeugspezifischen Programmierungen fallen genau genommen unter das Betriebsgeheimnis des Herstellers.
Genauso, wie Maggi nicht verrät, wie es genau seine Gewürzmischung für eine Spaghetti-Sosse zusammenstellt, gibt VW, Opel u.A. nicht so einfach preis, wie man seine Autos programmieren kann (vor allem, es um Leistungsmerkmale erweitern kann, die eigentlich kostenpflichtig sind).
Wenn das nämlich im großen Stil passieren würde, müssten die Steuergeräte produzieren, die tatsächlich nur das können, was gekauft wurde. Das müssten alle Autokäufer dann zahlen...
Und zu Open Source: Im Moment rennen fast allen OpenSource-Projekten die Entwickler weg, denn die werden von Herstellern eingefangen, die gutes Geld für gutes KnowHow bezahlen. Außerdem sind die eben mit demselben Problem konfrontiert, daß hier jeder beliebig kopiert und geistiges Eigentum anderer als sein eigenes ausgibt...
Aber wie gesagt: OBD hat nichts mit Fahrzeugindividuellen Daten zu tun!
Und nur mal so: Auch VCDS ist der VW-Gruppe mit Sicherheit ein Dorn im Auge, und somit wird Ross-Tech sicherlich von VW auch mit Hackern gleichgesetzt...
Doch solche Projekte wie VCDS sind aus Privatinitiativen entstanden, in dem Fall von VW-Fahrern, die sich das zur Lebensaufgabe gemacht haben, und jedes Jahr auf's Neue die neuen Daten entschlüsseln.
Vielleicht liegt's daran, daß viele IT-Profis VW-Fahrer sind, oder VW-Fahrer intelligenter sind als andere, daß es so ein mächtiges Tool bisher für andere Marken kaum gibt??
Aber im Grunde genommen betreiben die hier auch ein illegales Reengineering... VW drückt da möglicherweise sogar in gewissen Grenzen bewusst alle Augen zu, denn sogar das kann eine willkommene Werbung sein!
so long...