Nach Zuendkerzenwechsel...........
Hallo,
habe eine Frage vielleicht kann mir jemand helfen.Hab bei meiner KawaGPX 600R BJ.88 kuerzlich einen Zuendkerzenwecheslen vorgenommen.Seitdem laeuft sie total laut und wahrscheinlich auch nur auf zwei oder drei Poetten.Ausserdem hab ich den Verdacht dass sie vielmerh benzin verbraucht.Und sie wird unglaublich schnell heiss.Bestimmt zehnmal schneller asls vorher.Und sie frisst Kuehlfluessigkeit wie Benzin.Also irgendwas stimmt da nicht mehr.....weis aber nicht was es ist.Bitte um Antworten....
Gruss Kaypax
Beste Antwort im Thema
Ist mir zu komisch, Das Problem springt vom Kerzen zu Spulen, nun Kühlsystem.
Wer soll da noch durchblicken. Bilder und oder Videos wäre hilfreicher, da der TE nicht in der Lage ist das Problem zu schildern.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pabl
Das klingt jetzt, als ob der Überlaufschlauch beim Ausgleichbehälter am falschen Anschluss sitz. Oben soll ja der Überlauf sein und unten der Anschluss zum Kühlsystem.
Dann hättest du aber schon immer einen leeren Ausgleichsbehälter gehabt 😕Edit: oder der Fall wie ihn mein Vorredner erwähnt
Hallo,
also ich glaube es hat genau daran gelegen.Ich hab naemlich auch vor kurzem den Uebrlaufbehaelter mal gereinigt und beim Zusammenbauen hab ich wohl die Schlaueche vertauscht.Eben bin ich nochmal hin und hab die Verkleidung nochmal abgebaut um zu sehen ob ich wirklich die Schlaeuche vertauscht hatte.Also unten am Behaelter ist ein kleiner Knick fuer den Schlauch und der laeuft dann nach oben zu dem Einfuellstuzen fuer die Kuehlfluessigkeit.Und oben der geht direkt unter den Tank und dann nach hinten und ich denke mal dann auch nach unten wo die drei Uebrlaufschlaeuche sind zum Boden.Weil der eine Schlöauch auch einen Knick hatte hatte ich ihn auch an den Nuippel mit demsleben KNICK wieder angeschlossen.War aber falsch...:-(Also hab ich eben die Schlaeuche nochmal getauscht und natuerlich blieb auch das Destillierte Wasser direkt drin.Hab dann ne kleine Probefahrt gemacht und meiner Meinung nach lief sie einwandfrei.Und geprueft ob alle Kruemmer heiss werden hab ich auch und natruerklich die Pfoten verbrannt......LOL.Nur einer war nicht ganz so heiss wie die anderen aber nicht der Rede Wert glaub ich weil sie lief wirklich gut.Normal wuerd ich sagen.Also muss das wohl alles daran gelgen haben dass die Schlaeuche vertauscht waren.Ist das meoglich?LOL.......Hoffentlich.Und vielen DANK Euch allen fuer eure MIthilfe.Hab zum ersten mal in so einem Forum nach Rat gefragt und ich muss sagen das es wirklich gut ist.
GRUSS Kaypax
🙂 schön, dass es wida passt.
Und das mit den Foren, je besser die Fragen, desto hilfreicher sind auch die Antworten - 😁, gell
Der SemmeL grüßt
Zitat:
Original geschrieben von Kaypax
Hallo,Seitdem laeuft sie total laut und wahrscheinlich auch nur auf zwei oder drei Poetten.Ausserdem hab ich den Verdacht dass sie vielmerh benzin verbraucht.Und sie wird
Hallo
Das weil du die Schläuche vom Ausgleichsbehälter vertauscht hattest?? O.k.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kaypax
Hallo,
also ich glaube es hat genau daran gelegen.Ich hab naemlich auch vor kurzem den Uebrlaufbehaelter mal gereinigt und beim Zusammenbauen hab ich wohl die Schlaueche vertauscht.Eben bin ich nochmal hin und hab die Verkleidung nochmal abgebaut um zu sehen ob ich wirklich die Schlaeuche vertauscht hatte.Also unten am Behaelter ist ein kleiner Knick fuer den Schlauch und der laeuft dann nach oben zu dem Einfuellstuzen fuer die Kuehlfluessigkeit.Und oben der geht direkt unter den Tank und dann nach hinten und ich denke mal dann auch nach unten wo die drei Uebrlaufschlaeuche sind zum Boden.Weil der eine Schlöauch auch einen Knick hatte hatte ich ihn auch an den Nuippel mit demsleben KNICK wieder angeschlossen.War aber falsch...:-(Also hab ich eben die Schlaeuche nochmal getauscht und natuerlich blieb auch das Destillierte Wasser direkt drin.Hab dann ne kleine Probefahrt gemacht und meiner Meinung nach lief sie einwandfrei.Und geprueft ob alle Kruemmer heiss werden hab ich auch und natruerklich die Pfoten verbrannt......LOL.Nur einer war nicht ganz so heiss wie die anderen aber nicht der Rede Wert glaub ich weil sie lief wirklich gut.Normal wuerd ich sagen.Also muss das wohl alles daran gelgen haben dass die Schlaeuche vertauscht waren.Ist das meoglich?LOL.......Hoffentlich.Und vielen DANK Euch allen fuer eure MIthilfe.Hab zum ersten mal in so einem Forum nach Rat gefragt und ich muss sagen das es wirklich gut ist.GRUSS Kaypax
Bitte, ich will dich nciht nerven, aber das da ^^ verstehst nur Du ! Diese Beschreibung nach versteht kein Mensch was du sagen willst. Es ist wenn ich dir sage wie du zu mir nachhause fährst, erst rechts, dann wieder rechts, links, gerade aus, einmal rechts, dann um so ein knick mit geradeaus lauf leicht links anhalten und rechts abbiegen. Glaub ich! Dann kommst du an. Verstehst du. Ich wurde dir hier eine Karte geben, deswegen habe ich nach Bildern gesucht.
Ehrlich gesagt, ist keine nur ein bisschen weiter. Egal. Hauptsache die läuft.
Bist du Deutscher, oder warum nutzt du kein Umlaut ?
Im übrigens, wenn sie schlecht gelaufen ist, wird es NICHT daran gelegen haben das die Schläuche vertauscht sind, und ich hoffe du hast nicht nur destilliertes Wasser in dein Kühlsystem.
Gruß
Jason
Ähnliche Themen
Da muß ich Jason zustimmen, Fotos hätten zum besseren Verständnis wesentlich beigetragen und der Thread könnte so auch anderen helfen, die ein ähnliches Problem bei der Zuordnung der Schläuche haben. Der Sinn des Ausgleichsbehälters bei unseren Bikes leuchtet auch mir nicht so ganz ein 😕. Denn ein Ausgleichsbehälter kann ja nur etwas ausgleichen, wenn auch ein Rückfluß gegeben ist. Ist zumindest bei der GPZ nicht der Fall, da der abgehende Schlauch ja nur als Überlauf verlegt wird und kein geschlossenes System bildet. Somit hätte doch gleich ein Überlauf genügt.
Das der schlechte Motorlauf allerdings von den vertauschten Schläuchen kam, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hier könnte bestenfalls etwas überhitzen oder platzen. Anders säh es aus wenn evtl. durch Überdruck Wasser austrat und auf die Kerzen lief.
War wohl nichts.Hab meine kleine eben abgeholt.Erst lief sie gut.Bin auf reserve zur Tankstelle.Dann getankt und auf Normal gestellt.Seitdem brubbelt sie wieder un zieht nicht gut.Ausserdem laut und ruckelt.Ich kann mir vorstellen dass dadurch das sie die ganze Zeit draussen im Schnee und bei Minusgraden gestanden hat das itrgendiwe noch immer ein wenig Wasser im Motor ist.Zumindest hoffe ich es.Und sie wurde auch eben wieder ziemlich schnell! "heiss".Weis nicht warum das...........
Gruss Kaypax
Dann musst du jetzt halt doch mal systematischer vorgehen un schauen welche Krümmer/Zylinder kalt bleiben, alle Zündfunken kontrollieren und mal ein Foto der Kerzen bringen (mit Zuordnung zu den Zylindern).
Ich kann damit noch wenig anfangen, aber die Erfahrenen hier im Forum schon.
Meine GPX hat auch mal gebockt indem ein Zylinder ausfiel und lief dann wieder super wie sie gerade Lust und Laune hatte.
Dabei hat sich auch jedes Mal die Geräuschkulisse verändert. Vom normalen gerassel bis hin zu "lauten, harten Schlägen" will ich es mal beschreiben.
Wie es sich da mit der Temperatur verhielt weiß ich nicht mehr.
Letztenedes hat es eine Vergaserreinigung gebracht. Der Mechaniker hatte da einiges an Dreck gefunden, der auch teilweise lose unterwegs war und somit hin und wieder mal was verstopft war.
Aber soweit bist du noch nicht....
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Kaypax
Und sie wurde auch eben wieder ziemlich schnell! "heiss".Weis nicht warum das...........Gruss Kaypax
Hallo
Du sprichst nach wie vor in Rätseln. Was heißt schnell und was heißt heiß?
Wie stellst du das fest, hast du eine Temperaturanzeige? Geht der Lüfter an??
Hallo Kaypax,
schön wäre es, wenn Du mal ein paar Tipps berücksichtigen und Fragen beantworten würdest.
Fangen wir mit einer ganz einfachen Frage an:
Du schreibst, Du hast destilliertes Wasser im Motor, obwohl vorher schon geraten wurde, Frostschutzmittel zu verwenden. Was hast Du jetzt tatsächlich im Kühlsystem?
Etwas komplizierter:
Dein Motor ist laut. Ok. Kannst Du beschreiben wie er klingt oder sogar sagen, wo die Geräusche herkommen? Zylinderkopf, Getriebe, Auspuff, etc ...
Etwas aufwändiger:
Du hast Zündkerzen gewechselt. Ging das Einschrauben schwer? Hast Du die Kerzen erst einmal mit der Hand eingedreht oder musstest Du von Anfang an ein Werkzeug benutzen, weil es sehr schwergängig war? Hast Du den gleichen Kerzentyp genommen oder einen Vergleichstyp, den Dir z.B. ein Kumpel geraten hat?
Schraube die Kerzen nochmal raus und mache ein Foto davon und poste es hier. An dem sogenannten Kerzenbild kann man viel erkennen. Ohne Foto bringt das nichts. Eine Beschreibung wie "die sehen irgendwie braun aus" hilft nicht.
Ach ja, und fotografiere die Kerzen so, wie sie im Motor waren. Nichts vorher saubermachen oder die Kontakte wieder gerade biegen.
Und immer daran denken: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. 🙂
An unsere Kawa GPX 600R Experten:
Muss man das Kühlsystem speziell entlüften, wenn man es komplett neu auffüllt? Nicht dass unser TE noch zuviel Luft im System hat?
Hallo,
also bin eben nochmal ne Runde gefahren.Und sie ist wirklich viel zu laut bneschleunigt zwar aber esrst ab ein paar Umdrehungen.Dann hatv es den Anschein als waers ok.Ausserdem brubbelt sie wenn ich bei geringer GESCHw.sagen wir mal 50 im vierten gasng beschleunuge.Hat sie vorher nicht gemacht.Und wie gesagt Ruck ZUCK heisst.Hab eine Oeltemperaturanzeige am Motor und am Schluss war sie ueber 80 Grad war sie frueher auch nie nach ca.20 km.Fruher hat das viel laenger gedauert.Komisch alles:-(
Danke für Deine Antworten 🙄 ** Kopfschüttel **
Total sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von Style1269
Der Sinn des Ausgleichsbehälters bei unseren Bikes leuchtet auch mir nicht so ganz ein 😕. Denn ein Ausgleichsbehälter kann ja nur etwas ausgleichen, wenn auch ein Rückfluß gegeben ist. Ist zumindest bei der GPZ nicht der Fall,
Einspruch euer Ehren!
Durch Expansion läuft Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter. Durch das abkühlen zieht es sich wieder zurück. 😉
So einfach kann das Leben manchmal sein.
Gruß