Nach Zuendkerzenwechsel...........
Hallo,
habe eine Frage vielleicht kann mir jemand helfen.Hab bei meiner KawaGPX 600R BJ.88 kuerzlich einen Zuendkerzenwecheslen vorgenommen.Seitdem laeuft sie total laut und wahrscheinlich auch nur auf zwei oder drei Poetten.Ausserdem hab ich den Verdacht dass sie vielmerh benzin verbraucht.Und sie wird unglaublich schnell heiss.Bestimmt zehnmal schneller asls vorher.Und sie frisst Kuehlfluessigkeit wie Benzin.Also irgendwas stimmt da nicht mehr.....weis aber nicht was es ist.Bitte um Antworten....
Gruss Kaypax
Beste Antwort im Thema
Ist mir zu komisch, Das Problem springt vom Kerzen zu Spulen, nun Kühlsystem.
Wer soll da noch durchblicken. Bilder und oder Videos wäre hilfreicher, da der TE nicht in der Lage ist das Problem zu schildern.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Ist ja auch die Frage ob wirklich Kühlwasser in die Kerzenlöcher läuft oder sonstwo hin. Der TE muß ja festgestellt haben, dass Wasser fehlt. Wenns im Motor ist, läuft der nicht. Wenns irgendwo runter läuft muß ja unterm Motor ne Pfütze sein. Wenn ne Pfütze vorhanden ist, testen ob es Wasser oder Benzin ist.Benzinhahn: Mach mal den dicken Schlauch zum Vergaser ab und steck ein dünnen Schlauch an den Unterdruckanschluß. Benzinhahn auf ON. Wenn jetzt Sprit aus dem dicken Stück kommt, hast was falsch gemacht. Wenn nichts kommt, sauge zart (hrhrhr) am Unterdruckschlauch. Nur dann darf Benzin fliessen.
Kann mir momentan nur vorstellen, dass bei den mittleren Kerzenwechsel vielleicht die Kühlschläuche beschädigt wurden.
Wo kommst denn her, Kaypax? Vielleicht ist ja ein netter Mensch hier aus Deiner Ecke
Hallo,
ich komme aus Siegen/NRW
Gruss Kaypax
Hallo
Mal was zum Benzinhan: Grundsätzlich wird das über die Schwimmernadeln gesteuert. Selbst wenn ich den bei mir auf PRI (permanenten Durchfluß) stelle macht das keinen Unterschied. Wenn zu viel Sprit kommt liegt das zuerst, wie gesagt, am Vergaser.
Es sei denn es kommt gar kein Sprit.
Was heißt eigentlich das sie ´laut´läuft seit dem Wechsel?
Morgen,
mach doch mal ein video und lad das hoch.
so kann mann eventuell mehr höhren wo dran es liegen kann.
nur so eine idee.
gruß
Also ich denke das Einfachste wäre es, die Kerzen nochmal heraus zu nehmen um mal zu schauen, wie das Kerzenbild ist. Hier kann man eine Menge ablesen. Sind Kerzen naß und riechen nach Sprit, dann ist schonmal klar, dass sie nicht zünden und auch gleich, welche Zylinder betroffen sind. Sind nur ungewöhnliche Verfärbungen bzw. Ablagerungen vorhanden, dann wird etwas mitverbrannt, was dort nicht hingehört, wie z.B. Wasser, Öl oder auch zuviel Sprit. Wenn gleich Zwei Zylinder ausfallen und Wasser verloren geht, kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen, dann liegt der Verdacht nahe, das es aus dem Kühlsystem auf die Kerzen tropft.
Eine andere Möglichkeit wäre aber auch, das eine Zündspule nicht arbeitet. Ist mir selbst schon passiert, das eine der Zuleitungen + oder - nicht richtig aufgesteckt war. Dann läuft der Motor rauh, laut und nimmt kaum Gas an. Ferndiagnosen sind allerdings immer schwierig.
Den Benzinhahn kannst Du getrost ausschließen. Ist so wie Fischmanni sagt, der Spritfluß wird durch die Schwimmernadelventile gesteuert.
Ähnliche Themen
Kannst du feststellen, welche Pötte nicht laufen? Da sollten eigentlich die Krümmer kalt bleiben (nicht dich dabei verbrennen, wie ichs glorreicherweise gemacht habe) bzw. - wie meine Vorredner schon sagten - die Kerzen abgesoffen sein?
Wenn beide auf einer Zündspule liegen, würde ich mal probehalber die Spulen tauschen und gucken, ob das Problem auf den Pötten bleibt. Vielleicht hast du dir beim Bewegen der Kabel auch irgendwo ein Kontaktproblem geholt -> Stecker etc.
Fakt ist aber auf jeden Fall, dass die Kühlflüssigkeit ja irgendwo hingehen muss und wenn sie verbrannt werden würde, würde das Möp wie sau qualmen. Wieviel Flüssigkeit verlierst du denn?
Hallo,
also benzinhahn scheint wirklich ok.Und wie geasagt ich hab den Tank abgehabt und hab sie laufen lassen.Konnte aber keinen Wasserauslauf feststellen.UIst es moeglich das sie ganz einfach einen von den Witterungen mitbekommen hat.Sie stand naemlich die letzten Wochen immer draussen.Das sie "vereist" ist?
Gruss Kaypax
Zitat:
Original geschrieben von Kaypax
Hallo,.Das sie "vereist" ist?
Gruss Kaypax
Hallo
Klar, wenn zu wenig Frostschutz drin war. Möglich das sogar dann der Motor Kernschrott ist.
Was Fischmanni meint ist, dass bei zuwenig Frostschutz das Kühlwasser gefroren sein könnte. Was dabei passiert kann man schön sehen, wenn man eine Wasserflasche im Kofferraum vergisst. Besser man findet sie dann, bevor es wieder wärmer wird 😁.
Also um es kurz zu machen - in dem Fall könnte der Motor einen Riss bekommen haben, würde dann aber aller Regel nach qualmen wie die sprichwörtliche Sau und laufen, wie ein Sack Nüsse. Wenn aber kein Wasser verbrannt wird und auch nirgends welches austritt, hast Du wohl Glück gehabt. Schau aber zur Sicherheit mal nach, ob am Öleinfülldeckel nicht jede Menge weiße Pampe hängt.
Darüber hinaus sollte ohnehin immer ausreichend Frostschutz drin sein, da Frostschutz auch gleichzeitig Korrosionsschutz ist.
Hallo
Kühlmittelverbrauch ist ja laut TE vorhanden. Wie viel genau weiß nur der TE.
Wie ein Sack Nüsse läuft der Motor wohl auch?
Ich würde mir so oder so mal umgehend einen Frostschutzprüfer zulegen! Dann mal schauen.
Hallo,
also ich hab sie eben nochmal versucht zu staretn sie steht jetzt in der garage.Ausserdem hab ich Kuehlwasser und Frostschutz nachgeschuettet........dabei hab ich gesehen.das alles was ich reinkippe direkt wieder am Ueberlaufschlauch also unten wo die drei Schlaeuche fuer den Ueberlauf haengen direkt wieder rauskommt und der Ueberrlaufbehaelter direkt wieder leer ist.........dann ist wohl was eingefroren im Kuehlsystem oder?
Gruss Kaypax
Hmm, also das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Bei meiner GPZ ist es so, dass der Überlauf oben am Einfüllstutzen angebracht ist und dort nur dann etwas hinein fließt, wenn Wasser eben überläuft. Somit verstehe ich nicht, wie dort schon beim Einfüllen etwas hineinlaufen sollte, es sei denn, der Kühlkreislauf ist voll und es geht nunmal nichts mehr hinein.
Das klingt jetzt, als ob der Überlaufschlauch beim Ausgleichbehälter am falschen Anschluss sitz. Oben soll ja der Überlauf sein und unten der Anschluss zum Kühlsystem.
Dann hättest du aber schon immer einen leeren Ausgleichsbehälter gehabt 😕
Edit: oder der Fall wie ihn mein Vorredner erwähnt
Ist mir zu komisch, Das Problem springt vom Kerzen zu Spulen, nun Kühlsystem.
Wer soll da noch durchblicken. Bilder und oder Videos wäre hilfreicher, da der TE nicht in der Lage ist das Problem zu schildern.
Oder jemand der sich das vor Ort mal anguckt.
Von Kiel ist mir das aber zu weit 🙂