Nach Wechsel der Airmaticfederbeine hinten steht der Wagen schief
Hallo liebe Mercedes Freunde,
ich entschuldige mich vorab dafür, dass ich eines neues Thema zur Airmatic erstellt habe. Es gab bestimmt schon viele Fragen deswegen.
Mein Bruder besitzt einen S500 (W220) Bj. 99. Wir haben die Federbeine hinten rechts und vorne links getauscht. Den Tausch haben wir mit einem Bekannten, nach Anleitung aus dem Forum, ohne Schwierigkeiten bewältigt. Das Problem ist jetzt, dass der Wagen beim Anheben, nur auf der Fahrerseite die normalhöhe erreicht. Auf der rechten Seite, wird der Wagen nur leicht angehoben. Wir wissen nicht, ob es am Kompressor für die Airmatic, an der Batterie oder an einer Einstellung liegt, die vorgenommen werden muss, nachdem die Federbeine gewechselt wurden. Für eure Hilfe wären wir sehr dankbar.
MfG
Uli80
36 Antworten
Habe es genauso wie Kuni78 es beschrieben hat gemacht. Es hat wunderbar funktioniert. So in dem Zustand rumfahren hat nichts gebracht
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 14. Juli 2018 um 23:41:33 Uhr:
Denke doch wenigstens etwas logisch.
Wir beide wissen das du recht hast, ich muss nur staunen das du dafür Rechtfertigst.
Bilder sagen mehr als worte.😁
Hit ein Parr Bilder das sollte eichen, ist zwar vom 211 aber egal.
@Kuni78 @maxtester und wo könnt ihr im SD hinten rechts und unabhängig hinten links vorgeben??? Um Nennwerte (je Seite einen vorne und hinten EIN Wert) einzuspielen bin ich bei euch, aber wenn der Wagen hinten schief steht, dann????????? was?
Hallo Leute,
sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich danke euch für eure schnellen Antworten und Ratschläge. Wir haben hinten rechts das Federbein getauscht, da er auf der Heimfahrt nach dem Einkauf, einfach abgesackt ist und sich nicht wieder auf Normalhöhe hochfahren lies. Vorne links haben wir direkt mitgewechselt, weil er schon Wochen vorher, während der Fahrt Geräusche macht und wir uns gedacht haben, besser das Federbein sofort mitzuwechseln.
Sollte ich die Einstellungen bei einem Boschdienst vornehmen oder muss ich dafür zu Mercedes fahren?
Ähnliche Themen
Mercedes, Bosch kann das nicht. Aber ob das bei deinem Problem hilft glaube ich nicht, denn du hast weder das Steuergerät noch die Sensoren getauscht. Somit müssen die Niveauwerte noch im SG gespeichert sein, und wenn alles dicht wäre würde der Wagen sein Niveau finden.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Juli 2018 um 15:43:52 Uhr:
aber wenn der Wagen hinten schief steht, dann????????? was?
@maxtester soweit versteh ich das schon, aber es geht um Unterschiede zwischen HINTEN rechts und HINTEN links
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Juli 2018 um 19:05:46 Uhr:
Unterschiede zwischen HINTEN rechts und HINTEN links
Die Bilder sagen doch alles, auch hinten gibt es rechts und links.
Es kann doch jeder mache wie er es will, also es wird keiner gezwungen es so zu machen.
Worauf Bamberger hinaus will, ist dass man an der Hinterachse das Niveau nur insgesamt heben oder senken kann, nicht das Niveau eines einzelnen Dämpfers, was man vorne kann. Ist das schwer zu verstehen?
Aber das sind die Ventile im Ventilblock die man auf Funktion prüfen kann, aber davon wird der Wagen nicht gerade. Damit kann man kein gleiches Niveau für hinten rechts/links herstellen. Hier könnte man feststellen, ob ein Ventil hängt oder nicht öffnet/ schließt. Selbst wenn man rechts und links gleiches Niveau herstellen könnte, gibt es keinen Sensor und keine Druckmessung am Federbein deren Werte sich ein SG merken könnte.
wenn vorne links auch getauscht wurde; steht es vorne in der höhe wie es sein soll?
wenn vorne links tiefer kommt, geht hinten rechts höher.
ich hatte auch einen Austausch hinten rechts. Vorne links war 5mm höher. Wurde angepasst und damit kam hinten rechts auf die gewünschte höhe. (Vorher hing hinten rechts etwa 15-20mm tiefer)
Hallo Bamberger,
ist der Wechsel eines Sensors oder des SG kompliziert, oder kann das auch eine normale freie Werkstatt erledigen? Was genau muss ich wechseln oder überprüfen lassen, damit der Wagen wieder gerade steht?
@SWERVE
Was genau meinst du mit angepasst?
Swerve meinte, und so würde ich auch vorgehen: Erst einmal die beiden vorderen Dämpfer via SD auf einheitliche Höhe bringen. Gut möglich, dass dann die beiden Hinterräder automatisch richtig stehen. Genaugenommen sogar ziemlich wahrscheinlich.
@Uli 80 wie ich in diesen Verlauf gesagt habe, zuerst alle Luftverbindungen auf Dichtigkeit prüfen, mit Lecksuchspray. Bauteilewechsel bringt in diesem Stadium nichts. Meine Vermutung ist, dass etwas undicht ist und damit der nötige Druck nicht aufgebracht wird und die Federbeine gegen das druckhaltventil im Federbein laufen.
Ja, die vorderen auf korrekte Höhe einstellen. 5mm sind mir vorher nicht aufgefallen. Erst durch den Tausch schaut man natürlich genauer hin.