Nach Verkleidungsabbau springt Motorrad nicht mehr an

MBK

Hey, ich bin mit meinem Latein am Ende, ich hatte vor ca 3. Wochen einen kleinen rutscher mit meiner YZFR 125, nach dem Unfall ist sie auch noch einige male ohne Probleme angesprungen und auch noch gefahren worden. Jetzt habe ich die Verkleidung abgebaut um diese neu zu lackieren, wieder angebracht und nun will die kleine einfach nicht mehr anspringen. Ich habe jetzt wirklich alles probiert, Die Zündkerze zündet, Batterie ist voll, anlasser dreht, Spritt kommt auch im Motor an, Sicherungen sind alle in Ordnung, Notaus ist in Ordnung und der Ständer ist es auch nicht. Vielleicht hat von euch noch jemand ne Idee da die Werkstatt erst mitte nächste das Motorrad holen könnte.
Gruß Tamara

40 Antworten

Das gibt es doch nicht...!
Ich tippe nach wie vor auf Zündanlage oder Einspritzsystem.
Ab in die Fachwerkstatt.

Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 15. Juni 2024 um 16:04:38 Uhr:


Das gibt es doch nicht...!
Ich tippe nach wie vor auf Zündanlage oder Einspritzsystem.
Ab in die Fachwerkstatt.

Ja ich verstehe es auch nicht, die Werkstatt holt das moped am 16.7 ich werde berichten woran es lag

Ja, bitte!
Das interessiert mich wirklich.

Und bestärt mich darin, bei meinen Vergasermopeten zu bleiben.

Heyhey.

Zündung etc. passt, weil sie mit bremsenreiniger läuft.

Nasse Zündkerzen können tauschen..

Hat sie schon Einspritzung oder einen vergaser?

In beiden Fällen würde ich mal den benzinschlauch abmachen und nachsehen on benzin kommt. Im Falle Einspritzung direkt an der Drosselklappe. Und ggf. Die Zündung einschalten wegen der benzinpumpe (Achtung da kann es schon spritzen)

Vielleicht ist einfach nur der Tank leer oder das Kabel an der Pumpe abgegangen oder sowas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 15. Juni 2024 um 16:08:54 Uhr:


Ja, bitte!
Das interessiert mich wirklich.

Und bestärt mich darin, bei meinen Vergasermopeten zu bleiben.

Ja, weil Vergaser auch nie Probleme machen🙂

Zitat:

@madin20VT schrieb am 15. Juni 2024 um 18:18:56 Uhr:


Heyhey.

Zündung etc. passt, weil sie mit bremsenreiniger läuft.

Nasse Zündkerzen können tauschen..

Hat sie schon Einspritzung oder einen vergaser?

In beiden Fällen würde ich mal den benzinschlauch abmachen und nachsehen on benzin kommt. Im Falle Einspritzung direkt an der Drosselklappe. Und ggf. Die Zündung einschalten wegen der benzinpumpe (Achtung da kann es schon spritzen)

Vielleicht ist einfach nur der Tank leer oder das Kabel an der Pumpe abgegangen oder sowas.

Hab ich tatsächlich alles getestet benzin kommt, habe sogar die einspritzdüse gereinigt... Das ist ja das komische der Motor hat alles was er braucht aber er springt nicht an

Eine neue oder andere Zündkerze auch schon versucht?

Zitat:

@madin20VT schrieb am 15. Juni 2024 um 22:37:25 Uhr:


Eine neue oder andere Zündkerze auch schon versucht?

Ja habe ich gestern gewechselt

Ok.

Angenommen du orgelst ein bisschen wie sieht die Zündkerze danach aus?

Klingt sie so als würde sie anspringen wollen?

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 15. Juni 2024 um 18:55:16 Uhr:



Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 15. Juni 2024 um 16:08:54 Uhr:


Ja, bitte!
Das interessiert mich wirklich.

Und bestärt mich darin, bei meinen Vergasermopeten zu bleiben.

Ja, weil Vergaser auch nie Probleme machen🙂

Bei Motorrädern, die ja viel stehen, ist ein Vergaser eine feine Sache. Raus, sauber machen, rein, fahren.
Eine defekte Einspritzanlage? Werkstatt. Viel Geld ausgeben.

Im Alltagsauto will ich keinen Vergaser mehr. Es wird aber auch wenigstens einmal die Woche gefahren.

@Monteverdi4000 Es gibt auf der Welt unzählige Motorräder, Autos und auch Roller mit Einspritzsystemen, die monatelang unbenutzt herumstehen und trotzdem danach einwandfrei anspringen.
Das dahingehend Einspritzsysteme schlechter sein sollen als Vergaser halte ich für ein Gerücht.
Außerdem hatte ich auch noch nie Probleme mit Vergasermotoren wenn sie den Winter über nicht genutzt wurden, weder am Motorrad noch am Rasenmäher oder ....

Meine BMW R100S hat noch nie ein Problem mit der Einspritzung gehabt, ist jetzt 24 Jahre alt und hat 120.000km gelaufen.
Steht jetzt aus gesundheitlichen Gründen seit 5/23, nun gestartet( Batterie einmal im Herbst geladen), sprang sofort an.
So viel außerdem zu dem ach so schnell alternden Benzin.

Vergaser raus bei Bedarf ist gerade bei Vierzylindern kein Spaß, eine gründliche Reinigung erfordert ein Ultraschallbad. Membranen die reißen, Schieber die einlaufen, auch Vergaser sind nicht unbedingt haltbar.
Zudem muss jemand, der sich nicht gut auskennt, auch damit in die Werkstatt

Vergaser zu demontieren, zu revidieren, wieder einzubauen und dann noch ordentlich einzustellen und zu synchronisieren kann beliebig schwierig werden, erst recht für jemanden der das noch nie bewerkstelligt hat und keine ordentliche Werkstattausrüstung besitzt. Ich schraube viel, würde davon aber Abstand nehmen, alleine mangels Synchrontester ;-)
So einfach, wie @Monteverdi4000 es beschreibt, geht das nur bei Eintöpfen mit einem Vergaser.

Das gibt eine Rätselrunde!
Auf welche Seite hattest denn deinen Ausrutscher,
wenn es rechts war die Komponenten Kabelbruch und Gaszugbeschädigung bei Lenkeinschlag schon mal geprüft!

Zitat:

@WROBO schrieb am 16. Juni 2024 um 09:52:42 Uhr:


Das gibt eine Rätselrunde!
Auf welche Seite hattest denn deinen Ausrutscher,
wenn es rechts war die Komponenten Kabelbruch und Gaszugbeschädigung bei Lenkeinschlag schon mal geprüft!

Selbst ohne Gaszug sollte der Hobel anspringen und auf Standgasdrehzahl laufen. Wenn er mit Hilfe von Bremsenreiniger anläuft. Ist auch ein Kabelbruch wenig wahrscheinlich….
Anfangs dachte ich eventuell, es wäre u.U. ein Temperaturfühler nicht gesteckt, gibt es bei manchen Motorrädern in der. Verkleidung angebracht, aber die TE hat nur Blinkerkabel ausgesteckt gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen