Nach Thermostat wechsel springt Lüfter zu schnell an

VW Vento 1H

Hallo,

vor ein paar Tagen wurde an unserem Golf III (1.8, 75PS, AAM, BJ: 96 mit Klima) von einem Bekannten das Thermostat gewechselt (Das alte erreichte nur ab und an noch 90°). Mit dem neuen ist das Problem nun behoben. Allerdings springt jetzt sehr häufig der Motorlüfter an. So häufig das es nicht normal seien kann.

Hatte damals einen Golf III (1.8, 90PS, ADZ, BJ: 96 mit Klima) da ist der Motorlüfter sozusagen nie angesprungen.

Weiss einer was das seien kann?

Gruß Michael

21 Antworten

So ich bins nochmal 😉

Hab das Kühlsystem nochmal entlüftet - Ohne Erfolg. Was mir noch aufgefallen ist. Wenn der Lüfter an ist und ich den Schlüssel nur ins Zündschloss stecke ohne ihn zu drehen, geht der Lüfter erstmal aus.

Wollte mal auf Verdacht den Temperaturfühler im Kühler tauschen, hab jedoch noch keinen bekommen.

Meine Freundin war darauf hin bei ATU 🙄 Die haben dann festgestellt das angeblich ein Relais defekt seien soll und das dies so 80 € kosten würde (vergoldet? 😁). Denn sobald man das Relais ziehen würde, würd der Lüfter ausgehen. Naja glaub ich eher nicht dran.

Komisch ist nur, das dieser Fehler erst aufgetreten ist, nachdem dieser Depp (Ja er ist einer!! Reifen hat er auch nicht angezogen, die waren total lose 😠) das Thermostat gewechselt hat. Keine Ahnung was der da noch alles gemacht hat...

Also, was genau ist jetzt aktuell das Problem? Sind ja einige Ratschläge aufgeschlagen. Hat irgendeiner davon was gebracht?

Geht's immernoch um die höhere Temperatur des Kühlmittels oder dass der Ventilator nicht anläuft oder immer läuft...??

Denn Kühlsystem entlüften bringt eigentlich nie etwas (egal welches Problem), weil sich das System im Betrieb selbst entlüftet.

Die Temperatur ist laut Tacho immer bei 90° ... das ist Okay.

Problem ist nur das der Lüfter zu oft anspringt und Stunden an bleibt, obwohl man nur 5 KM gefahren ist. Letzte Woche war es so schlimm das der Lüfter die Batterie leer gezogen hat weil er nen ganzen Nachmittag gelaufen ist.

Die Ratschläge hatten leider nichts gebracht 🙁

Meld dich mal per PN bei mir.

Ähnliche Themen

hmm, eine idee wäre ja, mal am Thermostat das Lüfterstromkabel abziehen. Dann mit einem dicken Draht die Stufen durchtesten und im Stecker schauen, ob da was oxidiert ist.

Die Kühlwasserfarbe spielt doch ansich keine Rolle oder ? Ich fahre eine Eigenmischung, da ich die Chemikalien für Lau krieg. Meins ist hmm Silber / Lila ^^

Zitat:

Original geschrieben von chrisdachaot


(...) Die Kühlwasserfarbe spielt doch ansich keine Rolle oder ? Ich fahre eine Eigenmischung, da ich die Chemikalien für Lau krieg. Meins ist hmm Silber / Lila ^^

Naja. Also, beim Originalkühlmittelzusatz muss man schon daauf achten, ob man sie untereinader mischen darf. Die Farben sind zum Erkennen gedacht.

Für Details die Suche benutzten. 😉

Wenn du die Chemikalien umsonst bekommst, hast du Glück. Wenn du dich auch in der Chemie so gut auskennst, dass du weißt, was du mischen musst, um das Kühlmittelsystem kalkfrei, rostfrei, schlakefrei, frostfrei, dampffrei, säure- und laugenfrei zu halten, bist du noch besser dran. *ggg*

hab nur ahnung 🙂

hab aber nen bekannten von papa der chemiker bei degussa war und der kennt sich mit der mischung bestens aus. sieht halt nur etwas komisch / gewöhnungsbedürftig aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen