Nach Spureinstellung schlimmer als vorher ?!!??
Hallo,
war heute mit meinem CLK beim Reifenhändler um die Ecke die Spur einstellen lassen, ich hatte einen leichten Zug nach Rechts verspürt.
Nun habe ich den Wagen wieder und auf dem Heimweg muss ich feststellen, bei geradem Lenkrad zieht der wagen schlimmer als vorher nach rechts.
Was ist den da los?
Der Händler sagte die Spur sei argh verstellt gewesen und hat mir die Punkte auf dem Protokoll markiert.
Irgendwas muss doch da schief gegangen sein, was kann das sein?
14 Antworten
Für mich ein Fall von einfacher Reklamation und Nachbesserungsrecht des Reifenfuzzis. Also nochmal hin und machen lassen. Wenn der Wagen noch immer nach rechts zieht, dann ist der Reifenfuzzi scheinbar zu doof dazu gewesen, die Spur einzustellen und hat die vereinbarte Leistung nicht erbracht. Bekommt er das auch im Zuge der Nachbesserung nicht hin, sollte man das Geld zurückverlangen, wobei der kleine aber feine Unterschied darin liegt, ob man einen Werkvertrag geschlossen hat oder nicht... 😁
Hi,
Ich gehe mal fast jede Wette ein, das die Reifen ein nicht mehr korrektes Abrollbild zeigen. Aufgrund der verstellten Spur. Das ist ja wohl nicht erst seit gestern so gewesen, gelle? Wenn möglich mal tauschen?
Gruss Ralf
fahr mal ins parkhaus oder auf einen gegossnen parkplatz vorm ALDI oder so. dann weisst du mehr. Bevor du den Reifen fuzzi fuer gute arbeit ansaugst.
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
fahr mal ins parkhaus oder auf einen gegossnen parkplatz vorm ALDI oder so. dann weisst du mehr. Bevor du den Reifen fuzzi fuer gute arbeit ansaugst.
Na ja, denke mal ein leichtes Kurvenziehen kann man schon noch von einer falsch oder schlecht eingestellten Spur unterscheiden. Selbst wenn die Reifen schon fertig sind, sollte eine merkliche Verbesserung zu vorher - und keine Verschlechterung eintreten.
Man kann die Arbeit des Reifenfuzzis natürlich nicht bemängeln, wenn man die tatsächliche Ursache nicht kennt. Aber dafür bekommt man ja ein Protokollausdruck der Vermessung/Einstellung. Wenn da alles passt ist irgendwas anderes im argen. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen...
Ähnliche Themen
Es haben wohl sehr viele das Problem gehabt, mich eingeschlossen. Ich war auch drei Mal beim "Reifenfuzzi" und musste dann doch feststellen, dass es an meinen Rädern lag.
Der Reifendienst hatte sich wirklich alle Mühe bei der Einstellerei gegeben. Bei den beiden Reklamationen waren zwar alle Werte schon im grünen Bereich, der Monteur hat dennoch weiter versucht, an die optimalen Werte heranzukommen. Trotzdem hatte das Auto immer den vermeintlichen Zug nach rechts.
Entscheidend war dann wohl doch die Bereifung, die deutlich vom Original abwich. Geänderte Reifendimension und veränderte Spurbreite führten dazu, dass das Auto wirklich jeder Rille oder Fahrbahnwölbung nachlief. Und da die rechte Fahrbahn meistens auch nach rechts abfällt, hatte sich der Eindruck noch verstärkt. Wohltuend waren dann die wenigen Autobahnabschnitte, bei denen die Fahrbahn noch waagerecht ist. Da fuhr das Auto tatsächlich auch geradeaus.
Nachdem ich auf eine dem Original sehr nahekommende "Beräderung" umgestiegen bin, ist das nach rechts ziehen von allein und vollständig verschwunden.
Welche Radkombination fährst Du denn? Vielleicht ist das auch hier die Ursache?
Auch wenn ich gerade nicht gefragt bin, hatte nach dem kauf meines 5'ers das Problem eines schief stehenden Lenkrades, welches durch den Wechsel auf 18 Zoll Felgen mit 245'er Bereifung noch etwas verstärkt wurde.
Nach der elektronischen Achsvermessung für 29 Euro pro Ache einschließlich Spureinstellung war das Problem behoben.
Ich fahre original MB Räder mit 225 17 vorn (aus 07 aber optisch kann ich keine einseitige Abnutzung erkennen) und 245 17 hinten (letztes Jahr neu).
Habe heut nochmal freundlich beim Händler vorgesprochen und er wird sich das ganze morgen nochmal anschauen.
Da ich dem Händler ja prinzipiell erstmal keine mangelhafte Arbeit unterstelle, wollte ich eben wissen was für Ursachen mein Problem ggf. noch haben kann.
Reifendruck hab ich heut gecheckt, ist bei allen 4 Rädern gleich.
Lenkradstellung und Ziehen nach einer Seite müssen nicht unbedingt zusammenhängen. Bei den alten Kugelumlauflenkungen gabs da eine korrekte Mitteneinstellung, bei den aktuellen Zahnstangenlenkungen schauts anders aus. Also Lenkrad nicht zwanghaft gerade halten und dann einen leichten Drall feststellen. Aber dazu bräuchte man eine absolut gerade und nicht pompierte Fahrbahn, ähnlich einer Landepiste und die sind rar. Bei denn heutigen Strassen (Bundes und AB) ist ein leichtes Ziehen (meist zum Rand hin) eigentlich normal. Aber nur ein Leichtes😛.
naja, ist ja nicht mein erstes Auto...mittlerweile das 10te und sowas hab ich bei keinem davor gehabt.
wie oben schon einer sagte ist das bei CLK "normal" bei Mischbereifung wie du hast.
Du bei mir mit den 18zoll VA225 u HA255, Spurverbreiterung hinten, den harten Federn ist ds auch. Dran gewoehnen wirst du dich!
Aber da gibt es noch den Faktor Reifen. Wenn deine runter sind. bzw. im vorfeld falsch abgefahren,,, Spur wurde ja nachgestellt,,,
Und ausserdem wird durch eine bloß falsche Spureinstellung nur in seltensten Fällen ein Schiefziehen bei (losgelassenem Lenkrad) erreicht. Zum Trost(😉): bei mir in A gibts fast eine Strassen mehr, wo nichts mehr leicht links- oder rechtszieht. Noch dazu bei den heute gebräuchlichen breiten Reifen, da wo sogar die HA beginnt mitzulenken🙁. Weg ist diese Erscheinung oft nur mit (wenn auch gleich dimensionierten) den WR, da deren Steifigkeitsprofil anders aussieht.
Mhmm..., vielleicht bin ich hier in der Oberpfalz ja ein bissl verwöhnt, aber das kenne ich so nicht. Egal ob auf den Landstraßen oder Bundesstraßen hier in der Umgebung, ich kann jederzeit mein Lenkrad loslassen und der Wagen wird weder nach links noch nach rechts gezogen. Auch auf den hiesigen Autobahnen (A93, A3, A6) nicht. Zumindest nicht auf den Streckenabschnitten, auf denen ich im Normalfall unterwegs bin.
Klar gibt es auch ein paar kleinere Abschnitte, wo die Straße eine kleine Neigung hat, ob gewollt oder nicht, aber das Ganze ist jetzt nicht so gestaltet, dass es mehr als üblich auffallen würde.
Für mich hat ein Auto mit richtiger Achs- und Spureinstellung geradeaus zu fahren (sofern gewollt) und in der Spur zu bleiben. Alles andere ist doch eigentlich technisch nicht nachzuvollziehen. Oder?
Gut, ich hab jetzt keine übermäßig breite Reifen drauf, gerade mal 245'er auf 8 x 18 Zoll Felgen, aber so viel sollte das ja eigentlich nicht ausmachen.
Ach so... 😁
Ich muss ehrlich zugeben, dass das bei meinem Reifenprofi in einem Rutsch gemacht wird. Kosten pro Achse vermessen nebst Spureinstellung gut 29 Euro. Da mach ich nicht lang rum.
Hab ich bis jetzt eigentlich bei jedem neuen Gebrauchten nach Kauf einmal machen lassen und siehe da, bei keinem Wagen haben die Ursprungswerte tatsächlich gestimmt. Okay nicht ganz, beim Geländewagen war glaub ich von Grund auf alles i. O. und innerhalb der vorgegebenen Toleranzen...