Nach Ölwechsel funktioniert die Kupplung nicht mehr
Hallo zusammen,
ich habe eine Bandit GSF 600 Bj Ende 1994 (28tkm) und war bisher sehr zufrieden.
Jetzt habe ich den Ölwechsel selber gemacht und wie angegeben neues 10 W 40 verwendet.
Genauer mineralisches hochleistungs Leichtlaufmotorenöl von Liqui Moly. Es nennt sich Formula Super und ist laut Beschreibung für alle Motoren geeignet.
Als ich von der Hobby-Werkstatt nach Hause gefahren bin fing das Problem langsam an.
Gas geben war nicht mehr so einfach, da nur die Drehzahl hoch ging und das Bike nur langsam schneller fuhr.
Am nächsten Tag ging's dann gar nicht mehr. Ich kann jetzt den Gang einlegen, die Kupplung kommen lassen und es passiert nichts. Mit ist aufgefallen, dass der Kupplungshebel jetzt um einiges fester sitzt als vorher und nicht mehr ein paar Millimeter spiel hat.
Dummerweise komme ich jetzt auch nicht mehr aus der Tiefgarage raus und muss den Fehler dort unten beheben.
Kann es am Öl liegen? Hätte ich ein spezielleres Öl kaufen sollen?
Oder hat es mit dem Ölwechsel vielleicht gar nichts zu tun?
Oder kann eine Kupplung von jetzt auf gleich den Geist aufgeben?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüße
Florian
25 Antworten
Zitat:
...und das PKW Öl nicht für die meisten Motorrad Motoren geeignet ist, muss man wohl hier noch einmal durchkauen... 🙄
Warum denn nicht Ölfreds sind doch toll :-)
Zitat:
Original geschrieben von SalexO
Zitat:
flo2610:
Nach Ölwechsel funktioniert die Kupplung nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von SalexO
...und am besten noch gleich beide Reifen wechseln. Außerdem noch die gelb Färbung und Krümmung einer handelsüblichen Discount Banane berücksichtigen!Zitat:
suzruki:
Hallo, mach doch zuerst mal Grundstellung deiner Kupplung.
An einer 6er Bandit hat das Öl keine so garvierenden Auswirkungen.
Hat zwar nix mit der Ursache zu tun aber Hauptsache es wurde wieder Fachmännisch um den heißen Brei geredet!...und das bei ner 600'er natürlich mal wieder irgendwas nur ne Nebenrolle spielt, weils ja nicht die "große 1200'er" ist, ist auch totaler Quäse!
Aus dem ersten Beitrag geht doch ganz klar hervor, das die Kupplung seit dem Ölwechsel, mit dem "FALSCHEN" Öl rutscht!
...und das PKW Öl nicht für die meisten Motorrad Motoren geeignet ist, muss man wohl hier noch einmal durchkauen... 🙄
Dann mal richtig lesen.
Im ersten Beitrag steht auch:
Mit ist aufgefallen, dass der Kupplungshebel jetzt um einiges fester sitzt als vorher und nicht mehr ein paar Millimeter spiel hat.
Was das mit dem Ölwechsel zu tun hat ??
Deswegen als erstes Grundstellung, die stimmt ja schon mal nicht, das kostet nichts ausser Zeit.
Grüße Suzruki
eventuell die Kupplungsbelege durch falsches Öl versaut, denn so einfach verstellt sich da nix vom Ölwechsel.
Ich habe jetzt das 100% richtige (zur Maschine empfohlene) Öl verwendet und das alte ordentlich lang ablaufen lassen.
Mit neuem Filter und neuem Öl hat sich leider nichts geändert.
Es ruckelt beim einlegen des ersten Gangs so gut wie gar nicht, ich lasse die Kupplung kommen und es passiert nichts.
Nun mal eine erneute Frage, da ich wirklich kein Fachmann bin. Bezüglich der Kupplung und ihrer Grundeinstellung.
Kann diese Grundeinstellung sich auf Grund des Ölwechsels denn verändern?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Und kann die Kupplung oder das Getriebe nach 28tkm schon hinüber sein?
Ich danke euch, für eure Hilfe und bin für jeden Tipp dankbar
Grüße
Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flo2610
Ich habe jetzt das 100% richtige (zur Maschine empfohlene) Öl verwendet und das alte ordentlich lang ablaufen lassen.
Mit neuem Filter und neuem Öl hat sich leider nichts geändert.
Es ruckelt beim einlegen des ersten Gangs so gut wie gar nicht, ich lasse die Kupplung kommen und es passiert nichts.
Nun mal eine erneute Frage, da ich wirklich kein Fachmann bin. Bezüglich der Kupplung und ihrer Grundeinstellung.
Kann diese Grundeinstellung sich auf Grund des Ölwechsels denn verändern?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Und kann die Kupplung oder das Getriebe nach 28tkm schon hinüber sein?Ich danke euch, für eure Hilfe und bin für jeden Tipp dankbar
Grüße
Florian
Falls es die Kupplungsbelege sind, handelt sich's hier um eine kostspielige Angelegenheit?
je nach dem wie und wo du es machen lässt, wenn nur Beläge der Kupplung selber wechseln, dann halt nur Zeit und Beläge eventuelles Werkzeug dazu. Was Beläge kosten steht hier oder beim Suzi Händler. Der oder eine andere Werkstatt wäre der Anlaufspunkt wenn nicht selber geschraubt wird. Was das dort kostet, keine Ahnung.
Ach ja zur Grundeinstellung, wie schon erwähnt ändert sich nichts einfach vom Öl wechseln, solange die Beläge halt nicht versaut sind. Der zweite Post nach deiner Eröffnung hat eigentlich schon fast alles dazu gesagt.
Zitat:
@suzruki schrieb am 28. August 2013 um 22:25:53 Uhr:
Hallo, mach doch zuerst mal Grundstellung deiner Kupplung.
An einer 6er Bandit hat das Öl keine so garvierenden Auswirkungen.Weist du was ich mit Grundstellung Kupplung meine ?
Die wird an der Ritzelabdeckung gemacht.
Fiche
Zuerst deinen Kupplungszug locker machen.
Linke Seite die Abdeckung wegmachen.
Kontermutter Nr.21 lösen.
Schraube 20 herausdrehen so das kein Druck mehr auf die Kupplungsstange Nr. 17 ausgeübt wird.
Das spürst du wenn die Schraube leichter geht.
Kontermutter wieder anziehen.
Dann das Spiel am Kupplungshebel auf deine Wünsche einstellenIch hoffe du verstehst was ich meine.
Grüße Suzruki
Hallo suzruki,
auf ewiger Websuche nach meinem Problem bin ich jetzt auf deine Antwort gestoßen und dem Problem evtl. dicht auf den Versen. Nach einem Kettenriss auf der Autobahn war bei mir die Druckstange Nr.17 komplett verbogen und ich musste diese austauschen. Nach dem Einbau habe ich dann gemerkt das meine Kupplungsschnecke leider in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nach dem Auswechseln dieser habe ich nun folgendes Problem:
-meine Kupplung ist extrem schwergängig
-meine Kupplung trennt irgendwann überhaupt nicht mehr
den Bowdenzug habe ich bereits auf Verdacht getauscht und es hat nichts gebracht.
Meine Frage nun an dich: Ist es möglich das meine Schnecke falsch eingestellt ist? (mir war bis heute nicht klar das ich meine Kupplung an einer weiteren Stelle als zwei mal am BowdeZug einstellen kann?!).
Ich hoffe du kannst mir auf meiner verzweifelten Suche helfen, meine Bandit 600 Kult zu retten.
Danke im Voraus
Liebe Grüße
SusiBandit
Das Problem vom Themenersteller eventuell, das Problem des letzten BeitragSchreibers allerdings nicht, dieses ist Top aktuell
:-D
An der Schnecke kann man nichts einstellen. Normalerweise kann man das Kupplungsspiel nur am Griff, bzw. an der Einführung in das Gehäuse justieren. An der "Schnecke" wird der Zug nur eingehängt, welche dann die Zugkraft um 90 Grad dreht und in eine Druckkraft umsetzt.
Zur Prüfen wäre erstmal
- Leichtgängigkeit der Schnecke (gammelt gerne)
- Leichtgängigkeit der Druckstange
- Richtige Länge der äußeren Druckstange
Marcus
Zitat:
@kleiner74 schrieb am 29. November 2017 um 12:39:05 Uhr:
:-D
An der Schnecke kann man nichts einstellen. Normalerweise kann man das Kupplungsspiel nur am Griff, bzw. an der Einführung in das Gehäuse justieren. An der "Schnecke" wird der Zug nur eingehängt, welche dann die Zugkraft um 90 Grad dreht und in eine Druckkraft umsetzt.Zur Prüfen wäre erstmal
- Leichtgängigkeit der Schnecke (gammelt gerne)
- Leichtgängigkeit der Druckstange
- Richtige Länge der äußeren DruckstangeMarcus
so dachte ich eigentlich auch? Allerdings habe ich nachdem ich mich hineingelesen habe, eine Schlitzschraube samt Kontermutter gefunden mit der man die Position der Druckstange (ohne die Schnecke/Kupplungshebel zu bewegen) bestimmen kann (wie weit sie ausrücken kann nehme ich an) in sofern hat suzruki denke ich recht.
Lg
SusiBandit