nach nockenwellensensor tausch Auto springt sehr schlecht an/ Steuerkette
Hallo, zuerst stand der auslass NWS drinn dann der einlas NWS, beide wurden getauscht.
fehler besteht weiterhin.
ab und an kommt der Fehler Kurbelwellensensor syncronisationsfehler hinzu, einmal stand die hochdruckpumpe drin.
kennt jemand den Fehler in verbindung mit der Steuerkette?
bin mir unschlüsisg ob man direkt Zu BMW oder in einer freien werkstatt gehen soll.
inwieweit kann eine freie die kette prüfen ohne alles aus einander zu bauen?
Fahrzeug springt sehr schlecht an, wenn er läft dann fährt er normal.
22 Antworten
Hier ist ein sehr gutes Beispiel was passiert wenn man den Fehler zulange ignoriert. Die Kette hat sich um 10 Grad auf der Auslassnockenwelle verstellt. Der Fehler blieb lange unentdeckt. Den Schaden seht ihr selber.
Der Besitzer hat nochmal Glück gehabt. Es sind nur alle Ventile und ein Teil des Kolbens auf Zylinder 4 weggebrant.
Zitat:
@Patryk2000 schrieb am 26. Juni 2018 um 00:22:50 Uhr:
Hier ist ein sehr gutes Beispiel was passiert wenn man den Fehler zulange ignoriert. Die Kette hat sich um 10 Grad auf der Auslassnockenwelle verstellt. Der Fehler blieb lange unentdeckt. Den Schaden seht ihr selber.
Der Besitzer hat nochmal Glück gehabt. Es sind nur alle Ventile und ein Teil des Kolbens auf Zylinder 4 weggebrant.
Sorry?? Bilder....
Was heist hier Glück gehabt? Den Motor kannst Du wegschmeissen! Hier kann man alles weitere vergessen. Neuer Motor/ oder gebrauchter einbauen.Glück ist was anderes.(oder zumindest ,sieht es anders aus😕😮.)
mfg
langer
Jup. Einmal nen neuen Kopf und neue Kolben bitte. Bei der Gelegenheit auch gleich die Laufbahnen hohnen.
Zitat:
@dealer2063 schrieb am 25. Juni 2018 um 21:05:42 Uhr:
Zum einen bist du irgendein fremder, zum anderen braucht man keine drohungen aussprechen oder andere belehren.
Hallo,
ich denke, er wollte Dich nicht belehren sondern nur darauf aufmerksam machen, dass Du die Geräusche besser angibst, da Du sonst Gefahr läufst, wegen arglistiger Täuschung belangt zu werden. Ein Ausschluss der Sachmängelhaftung greift in dem Moment eben nicht mehr, wenn man den Schaden kennt aber nicht angibt, ähnlich wie das Thema Unfallfreiheit.
Abhängig davon, an wen Du das Fzg. verkaufst, wäre es schon fair, den Hinweis zu geben. Geht er in den Export oder an einen Händler, würde ich das ganze vielleicht nicht ganz so hoch gewichten. Verkaufst Du den Wagen aber privat, wäre es schon sinnvoll, den Käufer darüber zu informieren. Du bist an der Stelle nach BGB §444 dazu verpflichtet.
Auf der anderen Seite muss man natürlich erstmal nachweisen, dass Du den Mangel kanntest. Wenn Du z.B. die Geräusche in einer Werkstatt mal hast untersuchen lassen, wäre das möglich.
Ich verstehe, dass Du das Fzg. zum besten Preis verkaufen willst, aber gewisse Richtlinien gelten da doch nun mal. Andersherum, wenn Du einen Gebrauchtwagen kaufst, willst Du ja auch nicht besch.... werden.
Ich schreibe Dir das, nicht weil ich Dich belehren will, sondern weil ich selbst gerade in der ähnlichen Situation war und vielleicht der ein oder andere auch diesen Thread liest.
PS: Ich habe mich dann dafür entschieden, die Mängel beheben zu lassen und konnte so den Wagen im guten Zustand mit gutem Gewissen verkaufen. Der neue Besitzer, ein Schüler, soll doch nicht gleich ein Wrack als erstes Fahrzeug kaufen...
Überleg es Dir einfach und fühl Dich bitte nicht persönlich angegriffen oder belehrt. Das ist nicht der Hintergrund meiner Zeilen gewesen.
Gruß
Ähnliche Themen
"Sorry?? Bilder....
Was heist hier Glück gehabt? Den Motor kannst Du wegschmeissen! Hier kann man alles weitere vergessen. Neuer Motor/ oder gebrauchter einbauen.Glück ist was anderes.(oder zumindest ,sieht es anders aus😕😮.)
mfg
langer"
"Jup. Einmal nen neuen Kopf und neue Kolben bitte. Bei der Gelegenheit auch gleich die Laufbahnen hohnen."
Und genauso zocken euch die Werkstätten ab.
Na klar wieso auch nicht an einem AT-Motor inklusive Einbau verdienst du mehr und geht schneller als eine Reparatur.
Der Kopf hat nix abbekommen außer das ein Ventil nicht richtig geschlossen hat. Genauso haben die Zylinderlaufbahnen nichts abbekommen. Das Fahrzeug hat einen neuen Kolben auf Standartmaß inklusiver 4 neue Ventile und VSD bekommen.
Der Motor läuft wie eine 1 und hat auf allen 4 Zylindern 15 Bar. Alle sind zufrieden.
PS: Ich hatte schon öfters das vergnügen gehabt wo die Steuerkette bei 80km/h übersprungen ist. Was passiert? Nicht mal ein Ventil beschädigt. Neue Kette montiert und die Fahrt ging weiter.
Alleine schon einen Kolben zu verbauen ist mal richtig gepfuscht. Kolben immer alle austauschen, am besten gematcht, damit alle exakt gleich schwer sind und keine Unwucht entsteht. Sonst heißt es nach kurzer Zeit: Bye bye Kurbelwellenlager.
Auch ist der Kopf bzw Ventilsitz bei solchen Brandspuren am Kolben sicher nicht mehr in Ordnung. Weiterhin ist im Bennraum des Kopfs mit Sicherheit im gleichen Maße Material aufgedampt wie auf dem Kolben. Das führt zu ungleichmäßiger Verbrennung, Klopfen beim Benziner und thermischer Überlastung.
Es ist also zumindest mal eine Überholung des Kopfs angesagt.
Die Reparatur ist schon 4 Jahre her und das Fahrzeug fährt immer noch ohne Klopfen etc. Der Kopf hat damals keinen Schaden gehabt.
Dieser Fall ist mir damals hängen geblieben weil er einzigartig war.
Mag sein. Glück gehabt. Dennoch ist eine fachgerechte Reparatur anders. 😉
Dennoch danke für das Teilen der Bilder mit uns.