Nach nach einer Woche Standzeit Vergaser leer

Hallo

Habe da ein kleines Problem mit meinem Roller. Und zwar ist nach ca. einer Woche immer der Vergaser und der Kraftstofffilter leer.
Ich muss das System dann erst immer wieder neu befüllen damit er läuft.
Ich habe schon sämtliche Dichtungen und Benzinschläuche gewechselt.
Der Benzinhahn funktioniert zumindest wenn man am Unterdruckschlauch saugt kommt Benzin
Es ist auch nirgends was feucht oder tropft.

Roller ist ein:
Yiying Retro
YY50QT 15

29 Antworten

Du MUSST ein Leck haben, sei es noch so klein. Die untere Verkleidung ist ab, siehst du alles?

Zitat:

Die untere Verkleidung ist ab, siehst du alles?

Das ist eine unbequeme Arbeit 🙁

Lieber jammert er hier weiter rum, anstatt mal genauer und geduldig den Vergaser

abzusuchen und zu beobachten 🙄

Hallo

Hast du den Hahn jetzt erneuert ?
Wie hast du das festgestellt, dass die Schwimmerkammer nach einer Woche Standzeit - leer ist ?
Funktioniert möglicherweise nur das Kaltstartventil nicht ?
Hast du es schon vermessen ?
Ist das Sackloch im Schwimmerdeckelrand (wo das Messingrohr des KV drinsteckt) + die Chokedüse frei ?
Sitzt das Messingrohr des KV wirklich fest im Vergaser ?(hatte schon mal ein loses Rohr).
Wenn du den Schwimmerdeckel abgebaut hast und dir das Vergasergehäuse dann von unten anschaust (da wo das Messingrohr aus dem Gehäuse kommt), da gibts nämlich noch eine kleine Querbohrung (fast nicht erkennbar). Die verläuft leicht schräg von dort wo das Messingrohr aus dem Gehäuse kommt, in Richtung Schwimmerraum und mündet dort. Das ist eine Entlüftungsbohrung, welche sicher stellt, das Sprit durch die Chokedüse nachfliessen kann. Die müsstest du auf Durchgang prüfen.
Wie befüllst du das System, wenn er nicht starten will ?

Gruß

Den Hahn habe ich noch nicht erneuert
Festgestellt habe ich es so das wenn er länger steht, der Anlasser die ganze Zeit nur rumorgelt ohne das der Roller startet. Sobald ich den Benzinschlauch am Benzinhahn abziehe und mit einer Spritze Benzin durch die Leitung in den Vergaser mache das er sofort anspringt
Das Kaltstartventil habe ich auch schon erneuert und auch getestet.
Die Chokedüse und das Loch sind frei. (Mit Bremsenreiniger getestet)
Das Messingrohr und die Bohrung müsste ich noch mal überprüfen.
Befüllen wie oben Beschrieben Benzinschlauch am Benzinhahn ab mit Spritze durch die Leitung und Benzinfilter Kraftstoff rein dann startet er sofort ohne mucken.
Ohne den Vorgang kann man mit Anlasser so lange versuchen bis Batterie leer ist, auch der Kickstarter bringt da keinen Erfolg

Ähnliche Themen

@heinkel-bernd die Verkleidung waren ab und es war nichts zu sehen. Habe den Vergaser auch mit ringsrum abgetupft mit Küchenrolle um zu sehen ob da irgendwas feucht ist und sorry das ich keine 24/7 vor dem Vergaser liegen kann
Aber danke für dein hilfreichen Kommentar. Und PS. Die Verkleidung abzubauen ist bei einem Roller nun wirklich keine unbequeme Arbeit

Ja schön... Maik.

Zitat:

Habe den Vergaser auch mit ringsrum abgetupft mit Küchenrolle

Hättest es ja vor meiner "Anmache" gleich mit erwähnen können 😉

Da macht man sich Gedanken und der Betroffene mach alles mögliche, nur nicht
das was man ihm rät. Hatte ich jedenfalls den Eindruck 🙁

Trotzdem, von Taschenlampe, Pressluft und evtl. Spiegel gab es noch keine

Rückmeldung:

Zitat:

Schläuche, Verbindungen und Anschlüsse von außen mit Pressluft trocken blasen,
beim kleinsten Leck glänzt kurz danach diese Stelle im Schein der Taschenlampe 😉
Immer wieder trockenblasen und anleuchten, da kann man richtig zuschauen, wie
der Kraftstoff nachsickert 😉

Küchentuch halte ich dazu für nicht brauchbar !

Gute Augen (wenn nötig Lesebrille), gutes Licht und Pressluft, damit kontrolliere ich

die Dichtheit von Vergasern und kann auch den Ursprung von Lecks deutlich erkennen 😉

Ich bin mir zu 99% sicher, dass der Vergaser irgendwo minimal Benzin verliert (schwitzt)

Ich werde ihn morgen mal ausbauen und richtig abdrücken ob da irgendwo was kommt.
Müsste das nicht auch gehen mit einem Wasserbad und Druckluft?
Also jetzt nicht komplett unter Wasser sondern nur bis zu den Öffnungen ??

Also, wie ist es ?
Wenn der Roller eine Woche steht.
Der Schlauch und der Filter sind leer.

Wenn du - als allererstes, bevor du den ersten Startversuch machst - den Benzinschlauch vom Vergaser abziehst und dann mit dem Anlasser orgelst.

Kommt dann sofort das Benzin geflossen oder nicht ?

Wenn nein : dann Hahn defekt (verklebt, verpappt, zu hohes Losbrechmoment).

Wenn ja : dann fehlts doch am Schwimmer oder Schwimmernadelventil (Schwimmerstand, Nadel zu lang, macht zu früh zu).

Selbst wenn die Kammer völlig leer ist, dauert die Befüllung bei korrekter Spritzufuhr, max. 10 Sekunden Anlasserorgeln, bis die Düsen Sprit erwischen.

Sobald du auf den Anlasser drückst, muss nach 2 Sekunden, der Sprit fließen.

Also : Hahn oder Schwimmerei oder Unterdruckleitung ( verstopf - inkl Anschluss am Ansaugstutzen, geknickt, rissig ect) Irgendwas stimmt da nicht.

Gruß

Genau der Filter ist leer, getestet ob Benzin kommt mit abgezogenen Schlauch habe ich noch nicht beim orgeln.
Da ich davon ausgegangen bin das was kommt da er ja läuft wenn er an ist.
Werde ich morgen gleich testen neuer Hahn wäre da, wollte den wechseln wenn Tank leer ist

Probiers erst mit dem alten Hahn.

Spritschlauch vom Vergaser runter (sonst alles dranlassen) und dann erst orgeln.

Durchaus möglich, das er (Hahn) nach ein paar Tagen Standzeit irgendwie verklebt ist und der Unterdruckimpuls aus der Starterdrehzahl nicht ausreicht um ihn „los zu brechen“.

Wenn dem so ist - weist du es ja.

Bei den Kinakrachern muss man mit allem rechnen. Die verwenden zum Beispiel Materialien für die Bremsen - welche die Bremsflüssigkeit nicht vertragen …… .

Gruß

Erste Rückmeldung
Habe das Unterdrucksystem (Ansaugstutzen,Benzinhahn usw.) auf auf Dichtheit geprüft (mal ordentlich am Schlauch genuckelt) das war soweit dicht zumindest was nach 5 Minuten da immer noch Unterdruck drauf.
Dann den Benzinschlauch vom Vergaser ab und mit dem E Starter getestet ob Benzin kommt.
Es kam was fand die Menge aber nicht so dolle.
Also Tank leer genuckelt und Benzinhahn raus neuen rein. (Scheint zumindest mehr Benzin durchzulaufen durch den neuen)
Benzinleitung und Filter waren jetzt leer, nach längeren starten mit dem E Starter sprang er an.
Habe ihn jetzt einmal komplett im Standgas leer laufen lassen (Leitung u. Vergaser) wollte nachher nochmal testen wenn er komplett kalt ist ob er dann mit dem E Starter anspringt

Das Problem scheint gelöst zu sein, es war der Benzinhahn
Wenn der Vergaser, Kraftstofffilter und Leitungen komplett leer sind braucht er jetzt ca. 9 Sek mit dem E Starter um zu starten ohne das ich ihn vorher manuell mit Benzin befülle

Fett Prima !

Gute Fahrt !

Gruß

Ein Test mit externer Spritversorgung, wie hier auf MT gefühlt schon 100 mal empfohlen wurde hätte es sofort geklärt.

Zitat:

@garssen schrieb am 1. Oktober 2022 um 09:32:10 Uhr:


Ein Test mit externer Spritversorgung, wie hier auf MT gefühlt schon 100 mal empfohlen wurde hätte es sofort geklärt.

Wer selber schrauben will ist dieses unverzichtbar um schon mal erst eine Richtung hat wo anfangen zu suchen. Mit ein wenig Geschick kann man sich das selber machen, alten Rasenmähertank,oder fertig kaufen usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen