Nach Motortausch M102 - ein Stecker ubrig

Mercedes W201 190er

Guten Morgen, ich benötige mal Euer Schwarmwissen. Ich habe an meinem 190er 2.0 Vormopf 1987 mit Automatik einen überholten Motor M102 eingebaut. Soweit hat alles gepasst, doch es ist ein Stecker übrig (siehe Bild im Anhang).
Der Stecker zweigt vom Motorkabelbaum vorm Anlasser ab, und das Kabel ist lang genug, das ich es nach oben an die Spritzwand oder im Bereich des Zundsteuergeräts verlegen kann. Es reicht von der Länge jedoch auch runter ans Getriebe.
Ich habe gestern Abend nichts gefunden, wo dieser Stecker drauf passt 🙈 Heute Abend suche ich weiter.
Der Motor läuft noch nicht, wobei ich nicht weiß ob es an diesem Stecker hängt.
Vielleicht kennt hier jemand diesen Stecker und kann mir weiterhelfen. Das wäre super 😁
Viele Grüße
Roman

Bild #211509920
Bild #211509923
Bild #211509926
10 Antworten

Klopfsensor?

Ölstandssensor, über der Ablassschraube

Kw sensor?

Zitat:@Dbroegger schrieb am 8. Mai 2025 um 09:59:18 Uhr:

Kw sensor?

Der ist es nicht. Der hat eine separate Leitung und hab ich erneut.

Ähnliche Themen

Zitat:@D124H schrieb am 8. Mai 2025 um 09:19:30 Uhr:

Ölstandssensor, über der Ablassschraube

Das kann sein. Wenn es der war, dann war ich gestern so was von Blind. Prüfe ich gleich nachher

Zitat:

@romanb22 schrieb am 8. Mai 2025 um 10:44:21 Uhr:


Zitat:@D124H schrieb am 8. Mai 2025 um 09:19:30 Uhr:

Zitat:

@romanb22 schrieb am 8. Mai 2025 um 10:44:21 Uhr:



Zitat:

Ölstandssensor, über der Ablassschraube

Das kann sein. Wenn es der war, dann war ich gestern so was von Blind. Prüfe ich gleich nachher

Was dann aber nicht erklärt, warum er nicht läuft ...

Zitat:@Manitoba Star schrieb am 8. Mai 2025 um 12:42:33 Uhr:

Was dann aber nicht erklärt, warum er nicht läuft ...

Das stimmt, doch ich werde nochmal alles durchschauen und viel georgelt hab ich auch noch nicht. Kann also sein das noch Luft im Kraftstoffsystem ist. Ich werde berichten ;-)

Also es war tatsächlich der Ölstandssensor. Davorgestanden und nur den Kopf geschüttelt ! Danke für Eure Hilfe !

Der Motor ist heute auch tatsächlich angesprungen, nachdem ich mal ein paar Liter Sprit eingefüllt habe. Läuft auch schön in Leerlauf, doch über 2000 Umdrehungen fängt er an zu stottern. Da werde ich die Tage nach sehen. Vielleicht gibt's ja hier auch einen Tipp dazu

Bild #211510763
Bild #211510766

Kein Problem.

Mach' mal eine Abgasmessung, dann kann man mehr sagen.

Moin, mittlerweile läuft der Benz sehr gut. Ein Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ist abgerutscht, gravierender war jedoch das der Zündverteiler nicht richtig eingestellt war. Beim Einstellen der Steuerzeiten habe ich mich auf die Nocken- und Kurbelwelle konzentriert und den Zündverteiler nicht wirklich beachtet. Nachdem ich ihn auf die Kerbe im Gehäuse eingestellt habe, läuft jetzt alles wie geschmiert 😁 Jetzt wird er erstmal sanft eingefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen