Nach Klimacheck nur noch heiße Luft
Hallo Leute,
ich brauche mal wieder Eure Erfahrung! War mit meinem "Dicken" zu Klimacheck, da die Klima nur heiße Luft brachte. Habe das Auto vor 3 Monaten mit defekter Klima erworben. Nachdem die Werkstatt neu befüllt hatte, ging sie allerdings nur kurz, dann ging der Klimakompressor wieder aus. Die Werkstatt meint, der Klimakompressor müsse getauscht werden, macht 1.300€.
Kann es nicht auch einen andere Komponente und nicht gleich der Kompressor sein? Wir wollten nächste Woche in Urlaub, passt prima! Keine Klima und nur noch die halbe Urlaubskasse.
Was seltsam ist, auch wenn die Lüftung auf kalt steht, kommt immer warme Luft, selbst wenn es morgens noch kalt draußen ist. Ist das normal?
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag!
Beste Antwort im Thema
Wenn die Anlage ein entsprechend großes Leck hat geht das Gas relativ schnell wieder raus. Das System überwacht den Druck und schaltet nicht ein wenn zu wenig Gas im Kreislauf ist.
Der Klimakompressor dreht sich immer mit, woran siehst Du denn, dass er "aus" ist ?
Wenn warme Luft kommt könnte man auch mal mit einem Diagnose Computer die Werte der Temperaturfühler prüfen. Wenn der für den Innenraum kaputt ist oder keinen Kontakt hat denkt das Auto vielleicht, dass es -25° im Innenraum hat und heizt dann entsprechend.
Fazit, Diagnose anschließen und Istwerte von Druck und Temperatur prüfen.
19 Antworten
Zitat:
@EBLER schrieb am 25. Juni 2019 um 19:01:28 Uhr:
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 25. Juni 2019 um 15:19:43 Uhr:
Echt geile Idee. Soll er dann mit dem Ding im Kofferraum in den Urlaub fahren und am Zielort nach einer Werkstatt suchen?Abgesehen davon wurde der Fehler noch gar nicht qualifiziert diagnostiziert.
Mann-O-Mann
Sag mal wie Blöd bist du?,er kauft sich das Teil hier und lasst es auch hier einbauen.Wenn es den Defekt ist und auch das ist klar......DAS MAN VORHER NICHTS TAUSCHEN TUT BEVOR MAN WEISS WAS KAPUTT IST!..
Leute, bleibt friedlich! Ich bin eigentlich kein Freund von Klimaanlagen, da ich die Dinger nicht gut vertrage. Mir geht das direkt auf die Nebenhöhlen. Daher hab ich es auch erst jetzt bemerkt. Aber bei den Temperaturen....
Aber Danke für die vielen Tipps, das bringt mich weiter!
Zitat:
@EBLER schrieb am 25. Juni 2019 um 19:01:28 Uhr:
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 25. Juni 2019 um 15:19:43 Uhr:
Echt geile Idee. Soll er dann mit dem Ding im Kofferraum in den Urlaub fahren und am Zielort nach einer Werkstatt suchen?Abgesehen davon wurde der Fehler noch gar nicht qualifiziert diagnostiziert.
Mann-O-Mann
Sag mal wie Blöd bist du?,er kauft sich das Teil hier und lasst es auch hier einbauen.Wenn es den Defekt ist und auch das ist klar......DAS MAN VORHER NICHTS TAUSCHEN TUT BEVOR MAN WEISS WAS KAPUTT IST!..
Ich bin so blöd, dass ich sein Posting gelesen habe und daher weiß, dass er in den Urlaub fährt oder "kühl" fahren will. Du bist viel klüger und liest über solche Dinge weg. Hauptsache etwas rausgehauen . . .
und du denkst das habe ich nicht gelesen?,"ER WILL IN DEN URLAUB FAHREN" heist nicht das er "GERADE AUF DEM WEG IN DEN URLAUB IST". Er wollte sich was Sparen den ehrlich gesagt finde ich 1300€ für ein Klimakompressor wechselt samt Einzelteil zu teuer.Also mein Vorschlag und der beinhaltet das er "BEVOR" er in den URLAUB Fährt das machen soll,dass ist so klar wie Kloßbrühe!.Und ich denke er hat das auch so verstanden.
Also wie kommst du darauf das ich diesem Mann das vorschlagen soll das er das Teil kaufen soll und im Kofferraum mitnehmen soll um es im Urlaubsort wechseln zu lassen?wie kommst du auf so einen mist?
Hallo wenn an der Anlage etwas undicht ist darf diese Anlage nicht befülltwerden die Anlage muss zur Dichtheitsprüfung mit trockenen Stickstoff abgedrückt werden .wenn eine Firma die Anlage mit Kontrastmittel und Kältemittel in einem Betrieb auf Lecks suche geht verstößt diese Firma gegen das entweichungsverbot ( Kältemittel Verordnung ) meiner Meinung nach wollen die Firmen nur Geld verdienen sie können das teure Kältemittel ja 2x abrechnen . Wenn eine Anlage leer ist liegt es meistens an einem unfallschaden oder an nicht benutzen der Anlage Verlust darf bis zu 30 Prozent pro Jahr sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 25. Juni 2019 um 12:49:26 Uhr:
Zitat:
@Duc.Surfer schrieb am 25. Juni 2019 um 12:36:44 Uhr:
Eine Klimaanlage lässt sich nur befüllen, wenn sie komplett dicht ist. Die Servicestation evakuiert die Anlage und lässt den Unterdruck einige Minuten stehen. Erst wenn der Unterdruck konstant stehen bleibt, die Anlage dicht ist, kann gefüllt werden.Das stimmt schon, aber nur wenn man ein vernünftiges Füllgerät verwendet.
Das hat mich beschäftigt weil ich das noch nie probiert habe und die Aussage stimmt nicht. Das Füllgerät füllt auch wenn die Anlage nur drucklos ist, also leer und ohne Vakuum. Bei Druck kommt eine Fehlermeldung.
Rein theoretisch könnte man also auch ohne Vakuum füllen, zumindest mit meinem Robinair Gerät. Sparen würde man damit Zeit und den Ölwechsel an der Vakuumpumpe.