ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Nach Kauf im Wartungsheft festgestellt - kein Öl wechsel passiert

Nach Kauf im Wartungsheft festgestellt - kein Öl wechsel passiert

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 5:35

Hallo und Hilfe,

unser Nexxo 570A wurde uns verkauft mit 9800 km Bj. 2008. Aussage des Verkäufers wir müssen erst ab 25000 km einen Ölwechsel machen.

-23800 km Inspektion bei Ford bei 25600 Injektor verstopft Kolben gerissen Motortod.

Frage: Wir haben das Wartungsheft nach Vertragsabschluss bekommen mit einem Eintrag im Übergabe Protokoll Garantiekarte Basisfahrzeug. Jetzt überlegen wir nach Gewährleistungsablauf 22.6.2012 den Händler wegen Vorsätzlicher Täuschung und Ihre Führung

anzuzeigen.

Wie sieht das bei einem Womo aus, ein Womo/Ford Transit zu verkaufen ohne die Regelmäßigen Wartungsbedingungen von Ford auszuführen und bewusst die Injektoren zu gefährden. Da es einem Händler bekannt sein müsste, das bei einem Ankauf/weiter Verkauf eines Fahrzeuges im alter von 3,5 Jahren auch Wartungsarbeiten (Ölwechsel etc.) ausgeführt werden müssten, oder? Wir hatten den Verkäufer auf die Inspektions Intervalle angesprochen.

Erst ab 25000 km Er hatte uns einen Ausschnitt gezeigt, wo das von Ford beschrieben war. Aber der Verkäufer hatte uns nicht gesagt das dort auch steht was als erstes eintritt.

Wir brauchen dringend Hilfe und Infos, für uns ist das Reisemobil ein Therapie-Fahrzeug unseres Sohnes nach schwerer Stammzellentransplantation.

 

Wir brauchen dringend Infos und Hilfe

Danke :)

 

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,

das ist natürlich höchst unerfreulich weil auch sehr teuer.

Mein aufrichtiges Mitgefühl dazu.

Mit der Garantie wird es schwierig werden bei FORD weil siehe:

http://www.wohnmobilforum.de/w-t70226.html

FORD will davon erfahrungsgemäß nicht viel wissen,

allerdings berichten einige User, das wenn sich die Werkstatt

dahinter klemmt, in sehr seltenen Fällen ein erklecklicher Kulanzbeitrag möglich ist

Dort wird beschrieben, das viele Transit 2,2 l dieses Injektorenproblem

hatten/haben und deshalb über den Jordan gegangen sind und ganz gewiß auch noch gehen werden.

Hilfreich könnte dieser User sein, der selber Wohnmobilist ist:

www.wohnmobilrecht.de

Selbstverständlich gibt es auch viele andere kompetente RA;)

Bin weder verwandt noch verschwägert mit ihm.

Den Händler werdet ihr nicht dran kriegen können,

denn er hat Euch das Wartungsheft übergeben und Ihr hättet

darauf hin sofort den KD machen lassen müssen.

Viel Glück!

 

Fragt auch mal Freunde (Schrottis, Werkstätten usw.) nach Tipps und oder Hilfe.

Evtl. auch so Betroffenenorganisationen des Krankheitsbildes eures Sohns.

Evtl. kann da ein Kontakt hergestellt werden, so daß man einen Austauschmotor bekommt bzw. jemand ne Quelle/nen Instandsetzer kennt.

Auch so verrückte Schraubergangs können evtl. weiterhelfen, fragt mal in entspr. Foren des Basisfahrzeugs nach

zumal ja der Ölwechsel rein gar nichts mit den Injektoren zu tun hat.

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 8:13

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer

zumal ja der Ölwechsel rein gar nichts mit den Injektoren zu tun hat.

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 8:16

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer

zumal ja der Ölwechsel rein gar nichts mit den Injektoren zu tun hat.

wie kann man das verstehen?

was ist ein verstopfter Injektor oder wie verstopft ein Injektor????? (Fehlerauslesung ergab verstopft).

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogel 2012

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer

zumal ja der Ölwechsel rein gar nichts mit den Injektoren zu tun hat.

wie kann man das verstehen?

was ist ein verstopfter Injektor oder wie verstopft ein Injektor????? (Fehlerauslesung ergab verstopft).

Injektor=Einspritzdüse

Wie ist die Düse verstopft??

Fremdkörper blockiert Durchgang, oder schlimmer, Fremdkörper blockiert die Düsenmechanik, es tropft diese nach und der Diesel wäscht den Ölfilm ab so daß der Kolben ohne Schmierung heißläuft.

Oder hat es dadurch das Öl verdünnt???

Oder der Zylinder läuft wegen dem Klemmer heißer, ebenfalls Reibungsschaden.

Da sind noch nicht alle Infos auf dem Tisch!!

Aber wenn der Motor noch keine 25000 hat, wäre ein evtl. Ölwechsel erstmal nicht nötig.

Aber es stellt sich die Frage, wie brauchbar ist das Öl da drin noch (Wasserhaltig, kocht aber normalerweise dann beim Betrieb aus)

Kann der Motor nicht nachgearbeitet werden (Schleifen auf 1. Übermaß, neue Kolben)??

Hallo

Habt Ihr schon mal bei Ford nachgefragt was die dazu sagen ?? Ich meine 4 Jahre alt keine 30.000KM.......... normal ist das nicht.

Ich würde erst bei Ford nachfragen wegen der Kulanz und wenn die das nicht machen dann einen RA zu Hilfe holen. Oder Bild kämpft für Sie, Auto Bild, Auto Motor Sport usw.

Viel Glück !!

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 12:11

Danke für die vielen Infos

 

Wir haben beim Fordvertragshändler 15 % Kulanz erhalten (außerhalb der Gewährl.) vom Händler direkt 10 % wegen unseres Kranken Sohnes.

An Ford sind wir dran wegen dem Unfall unseres Sohnen(Gehirnerschütterung) im Reisemobil (Personenschaden heißt das bei Ford)

Seit dem 13.10 läuft das ganze. Von Ford noch keine Aussage.

Beim Ford Vertragshändler mussten wir den Auftrag für einen Austauschmotor machen, sonst kann dieser keinen Kulanzantrag stellen. :(

6500 € heißt es abzügli. 10 und 15 % 4500,-

Öl wechsel wurde bei 23600km gemacht.

Witzig finden wir das es sehr viele von diesen Fällen gibt. (Beispiel: in Dresden wird das gleiche Mobil gleiches Bj. mit Austauschmotor verkauft :) die Händlerin hatte gelacht am telefon.

In unserer Ford Werkstatt ist das Problem auch bekannt.

Anwalt ist dran wegen unseres Sohnes

Bei Serienfehler oder Materielschwäche wird es für die Bildzeitung Interessant

Mal abgesehen davon: Warum sparen viele Leute denn derartig an den Ölwechseln? Die langen Intervalle von 25.000km und mehr sind für Fahrzeuge gedacht, die viele km zurücklegen, ansonsten macht man halt wenigstens 1x im Jahr einen Ölwechsel. Der kostet mittlerweile auch nicht viel mehr als 1x volltanken, also woher kommt da der Geiz?

MFG Sven

P.S.: Ich meine mit meinem Hinweis nicht den Threadstarter, es ist mir nur allgemein aufgefallen, daß die Leute sich immer an so übertrieben langen Intervallen erfreuen, die eigentlich nicht viel Ersparnis bringen.

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201

Mal abgesehen davon: Warum sparen viele Leute denn derartig an den Ölwechseln? Die langen Intervalle von 25.000km und mehr sind für Fahrzeuge gedacht, die viele km zurücklegen, ansonsten macht man halt wenigstens 1x im Jahr einen Ölwechsel. Der kostet mittlerweile auch nicht viel mehr als 1x volltanken, also woher kommt da der Geiz?

MFG Sven

P.S.: Ich meine mit meinem Hinweis nicht den Threadstarter, es ist mir nur allgemein aufgefallen, daß die Leute sich immer an so übertrieben langen Intervallen erfreuen, die eigentlich nicht viel Ersparnis bringen.

wir haben das fahrzeug vor 15 monaten gekauft und vor 2 monaten eine inspektion gemacht :) mehr geht nicht. für uns war es wichtig zu hören ob der motortod davon kam.

Ja, drum hab ich auch geschrieben, daß ich nicht Dich mit meiner Aussage meine. Für mich ist es einfach unvorstellbar, ein Fahrzeug über 4 Jahre lang ohne Ölwechsel zu bewegen.

Wenn Du das Fahrzeug erst vor 15 Monaten gekauft hast ist doch eigenlich der Händler noch in der Sachmängelhaftung, oder?

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 14:28

nein leider nicht, das fahrzeug war beim kauf 3,5 jahre alt. und hatte 9800 km drauf :(

Ich glaube Euch hilft nur ein Rechtsanwalt weiter. Alles andere ist Glaskugelleserei.

Ich habe bei mercedes auch einen Kulanz Antrag gestellt und der wurde abgelehnt. Nach 2-3 Briefen vom Rechtsanwalt war auf einmal alles kein Problem mehr. Schadenssumme waren ca. 5500Euro.

Sollte der fehler des öfteren bei diesem Modell vorkommen kann man bei Ford auf Produktmangel klagen. Ein Diesel Motor der nach ca. 30.000KM den geist aufgibt ist Schrott. Rufe doch den Herrn Posch an oder Bild kämpft für Sie. Mit Deiner Geschichte (Fahrzeug als Therapie Wohnmobil usw.) wird da ganz schnell Bewegung in die Sache kommen.

da Ford gerade eine ``leichte´´ Absatzkrise hat können die negative Presse ganz schlecht gebrauchen.

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 17:37

Zitat:

Original geschrieben von lowang

Ich glaube Euch hilft nur ein Rechtsanwalt weiter. Alles andere ist Glaskugelleserei.

Ich habe bei mercedes auch einen Kulanz Antrag gestellt und der wurde abgelehnt. Nach 2-3 Briefen vom Rechtsanwalt war auf einmal alles kein Problem mehr. Schadenssumme waren ca. 5500Euro.

Sollte der fehler des öfteren bei diesem Modell vorkommen kann man bei Ford auf Produktmangel klagen. Ein Diesel Motor der nach ca. 30.000KM den geist aufgibt ist Schrott. Rufe doch den Herrn Posch an oder Bild kämpft für Sie. Mit Deiner Geschichte (Fahrzeug als Therapie Wohnmobil usw.) wird da ganz schnell Bewegung in die Sache kommen.

da Ford gerade eine ``leichte´´ Absatzkrise hat können die negative Presse ganz schlecht gebrauchen.

Stimmt, laut reisemobil 11/2012 hat Ford nur 8,7% und Fiat 88 % :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Nach Kauf im Wartungsheft festgestellt - kein Öl wechsel passiert