Nach Kaltlaufphase Zündaussetzer Zylinder1
Hallo Leute,
V8 Motor (M273) mit Prins VSI2
Wie schon in der Überschrift steht, habe ich seit ca. 1 Woche nach der Kaltlaufphase, wenn der Wagen auf Gas schaltet, Zündaussetzer auf Zylinder-1 mit MKL.
Habe bereits die Zündspule von Zylinder-1 mit der vom Zylinder-3 quer getauscht und die Zündkerze von Zylinder-1 mit der von Zylinder-2.
Der Fehler ist aber auf Zylinder 1 geblieben.
Damit sollte die Zündanlage in Ordnung sein und der Fehler in der Gasanlage liegen.
Habe jetzt erst mal die Umschalttemperatur von 45° auf 55° geändert, damit die Zündaussetzer nach dem Umschalten auf Gas nicht mehr auftreten.
Aber warum gibt es plötzlich diese Zündaussetzer?
Hat da jemand eine Idee oder kennt das Problem?
Werde Mittwoch oder Donnerstag auch noch die Gaseinspitzdüse von Zylinder-1 mit der von Zylinder-2 Tauschen, um ein Defekt der Einspritzdüse ausschließen zu können.
40 Antworten
Danke schon mal für die PN..
Wenn der Motor schön warm ist, läuft er unter LPG auf allen Pötten fehlerfrei?
Bei DB wird bei Zündaussetzern am entsprechenden Zylinder Einspritzung und Zündung(?) zum Schutz des Kats abgeschaltet. Interessant ist in diesem Fall, ob die restliche Bank dann nach Kennfeld gefahren wird und die Lambdaregelung abgeschaltet ist, da das Abgas ja durch den unverbrannten Sauerstoff "verschmutzt" ist und zu einem extremen Anreichern des Gemisches führen würde.. Nichts desto-trotz könnte ich mir vorstellen, dass durch diesen Fehler die ltft's der betroffenen Bank erst mal im Keller sind. Hast du die LTFT's mal zurück gesetzt?
Kann man bei der VSI 2.0 SW nicht Zylinder einzeln von LPG auf Benzin und zurück schalten. Damit kann man eigentlich schön suchen. Guck dir auch den Filter (Gasphase) an. Vielleicht hast du doch mal schlechtes LPG mit hohem Paraffinanteil erwischt. Evtl. verklebt das Paraffin die Rails (wobei du sowas ja eigentlich gar nicht hast) oder Injektoren. Ein Blick auf das Filterelement sollte da Aufschluss geben. Irgendwo gab es dazu einen Thread, muss ich mal suchen..
Viel Spass scheinst du ja mit der Anlage nicht zu haben... Wieviele km bist du schon auf Gas damit gefahren?
Zitat:
@apfel23 schrieb am 7. März 2021 um 14:13:28 Uhr:
Wenn der Motor schön warm ist, läuft er unter LPG auf allen Pötten fehlerfrei?
Ja.
Zitat:
....Hast du die LTFT's mal zurück gesetzt?
Nein wüste jetzt auch nicht wie ich das machen müsste.
Zitat:
Kann man bei der VSI 2.0 SW nicht Zylinder einzeln von LPG auf Benzin und zurück schalten.
Muss ich mal schauen, ob man das so mit der Software machen kann.
LTFT uns STFT werden durch Löschen des Fehlerspeichers zurück gesetzt.
Guck nach Paraffinablagerungen...
Hab den Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...oren-alles-nur-maerchen-t1613079.html
Meine Anlage ist erst ca 6000 km gelaufen.
Wenn jetzt schon die Ventile verklebt sein sollen würde mich das stark wundern.
Ähnliche Themen
habe auch schon das Gefühl mit der Gassorte, wo Tankst Du? meiner hat sich verstell gehabt und bei dreivietel gas abgeschaltet. an Markentankstellen etwas später, an billigeren Tankstellen schon etwas früher beim Beschleunigen abgeschaltet. Aber nur auf einem Zylinderaussetzer?! war Freitag zum Service in Bevern, jetzt läuft er wieder.
Die Düsen stehen da sollte nichts passieren mit Paraffin.
Zylinderdruck?
Saugrohrklappen iO?
Einspritzdüse nicht iO. kurzzeit Trimmung? ist aber alles auszulesen. Läuft er auf Benzin und auf Gas sauber?
wie alt ist dien Benzin? Düse verharzt?
Motorsteuergerät, Kabel? Hat er Zündaussetzer oder Verbrennungsaussetzer?
Übrigens bin 30 km westlich entfernt von dir.
Zitat:
@rene benz schrieb am 7. März 2021 um 21:18:42 Uhr:
... wo Tankst Du?
Die letzten beide mal ca. 120L bei der Star in Bestensee für 49,9c. haben jetzt aber auch auf 56,9c erhoht.
Zitat:
Saugrohrklappen iO?
Saugrohrmodul ist neu
Zitat:
Läuft er auf Benzin und auf Gas sauber?
Wenn er auf Gas läuft, dann läuft er Sauber.
Zitat:
Motorsteuergerät, Kabel? Hat er Zündaussetzer oder Verbrennungsaussetzer?
s.Bild
vielleicht auch erstmal P171 beheben. er scheint im Leerlauf auf der rechten Seite zu mager zu laufen, vielleicht Luftleckage.
Der P0171 habe ich bis jetzt nur einmal gehabt.
Er kam, als ich von der BAB runtergefahren bin und an der LZA (Ampel) anhalten musste.
Und wie schon gesagt, dieser Fehler ist sonst nicht vorhanden.
Aber das mit der Undichtigkeit in der Gasanlage könnte ein Grund für die Fehler sein.
Habe gestern auf dem Weg zur Arbeit und nach Hause folgendes gemacht.
Motor warm gefahren ca. 50°-60° Gasanlage für ca. 1 sek angeschaltet und gleich wieder ausgeschaltet. Das habe ich 2-mal gemacht und nach dem 3mal anschalten lief die Anlage ohne Probleme.
Sprich dafür, das sich die Gasleitungen ab Verdampfer erst mal mit Gas fühlen müssen.
Werde das am Mittwoch oder Donnerstag, wenn ich Freihabe mal mit Lecksuchspray abchecken.
Will wieso die Gasleitungen anders verlegen.
Ich verstehe nicht, wieso man von der Beifahrerseite, wo der Verdampfer sitzt, nach vor über den Kühler zur Fahrerseite (wo der Trockenfilter sitz) wieder nach hinten zum Motor geht und von dort die Einspeisung für die Einspritzdüsen vornimmt.
Ich will gleich von der Beifahrerseite nach hinten zur Einspeisung gehen.
s.Bild Rot ist wie es jetzt ist und Gelb ist, wie ich es machen möchte.
Oder spricht etwas dagegen?
Hab selber eingebaut und wie gelb gemacht. Wenn du eine Garage hast rein fahren und nach 30 min richt es nach Gas. Ich Teste so auf Dichtigkeit. Der hat nur eine Luftmessstelle könnte ein Zeichen auf einen Drosselklappe Fehler hindeuten. Neues saugrohr ist keine Garantie auf fehlerfreie Funktion. Tanke auch öfter bei Star.
Kann der Verdampfer nicht genug Druck bringen, weil verstellt?!
Dichtigkeit kannst du doch mit deiner VSI 2 SW leicht kontrollieren. Auf Gas laufen lassen, dann auf Benzin schalten und Systemdruck beobachten. Das zu magere Gemisch kann an den Zündausetzern liegen, wie oben geschrieben. Da er auf Benzin sauber läuft, kann man Lambdasonde, DK und Ansaugbrücke mit Verstellung doch eigentlich ausschließen. Was sagen die die Trimmwerte?
Kurzer zwischen stand.
Habe jetzt alle Ohr-Schellen nach gedrückt und den Trockenfilter ca. 10 cm nach dem Verdampfer angebracht und dann mit den Gasschläuchen auf der Beifahrerseite nach hinten zu der Einspeisung gegangen.
Ergebnis, Fehlzündungen sind immer noch vorhanden wenn.
Aber nicht mehr so schlimm wie vorher.
Ich schätze mal so 2-4 Umdrehungen vom Motor dann sind die Fehlzündungen weg.
Habe auch schon mit Dome von GM-Nagel telefoniert.
Werde wohl, wenn ich den Fehler nicht find, im Mai mein Wagen für einige Tage bei GM-Nagel abstellen, damit der Fehler behoben werden kann.
Zusätzlich habe ich auch festgestellt, das der Eingasungsschlauch vom 3 Zylinder geknickt ist, was sie dann auch in Ordnung bringen können.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 12. März 2021 um 13:00:03 Uhr:
mein Wagen für einige Tage bei GM-Nagel abstellen,
Warum der Sinneswandel?
Nachtrag.
Könnte es auch sein, das eine Einspritzdüse nicht richtig schließt?
Und so ganz langsam das Gas aus der Leitung in den Ansaugtrakt entweicht.
Wenn man dann irgendwann den Motor startet, muss sich erst wieder die Gasleitungen fühlen.
Werde mal sehen, was der Systemdruck anzeigt bevor ich den Motor starte.
Das werde ich aber erst die Tage machen.
Die Gasleitungen im Motor sind so weit ich es Testen konnte dicht.
Zu mindesten habe ich keine Undichtigkeit finden können.
Zitat:
@maxtester schrieb am 12. März 2021 um 13:33:33 Uhr:
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 12. März 2021 um 13:00:03 Uhr:
mein Wagen für einige Tage bei GM-Nagel abstellen,Warum der Sinneswandel?
Garantie!!
Und wenn ich selber nicht mehr weiter komme, bleib mir leider nichts andres übrig.