Nach jedem Reifenwechsel Drucksensor anlernen
Hallo,
ich habe seit kurzem mein erstes Auto gekauft. Einen Hyundai i20.
Nach dem Reifenwechsel hat immer die Kontrolleuchte für Reifendruck geleuchtet.
Erste Vermutung war, dass der Reifendruck einfach nicht hoch genug war.
Dann habe ich erfahren, dass ich die Reifendrucksensoren anlernen lassen muss.
Der Hyundai-Vertragshändler bei dem ich das Auto gekauft habe, ist weiter weg von meinem neuen Wohnort, also habe ich erst bei einem Hyundai-Händler in der Gegend vorbeigeschaut.
Der hat gesagt: Da sind keine original Hyundaisensoren drin. Die muss man wsl jedes mal nach dem Reifenwechsel neu anlernen. Bei Originalen reicht es einmal und nach dem Wechsel werden die automatisch erkannt.
Dann beim alten Hyundai-Händler angerufen: Ja, das ist normal, man muss die jedes mal anlernen, kostet 25 €.
Also: Muss ich nun zwei mal im Jahr 25 Euro zahlen nur zum anlernen!?
Ich habe mich in Foren und bei google umgeschaut, habe aber nichts genaues gefunden. In Foren habe ich einmal gelesen, das im Speicher 9 Reifen reinpassen und man nicht immer anlernen muss, oder auch dass das normal sei. Gewurmt hat mich, dass ich bei ADAC Autobild, etc keine Infos darüber gefunden habe. Die hüllen sich wahrscheinlich alle in Schweigen, die Abzocker.
Vielen Dank im Voraus
Jessika
21 Antworten
Zitat:
@axels0482 schrieb am 2. September 2017 um 18:48:08 Uhr:
Geh mal zu nem örtlichen Reifenhändler. Selber anlernen geht nicht, am einfachsten nimmt man Sensoren von Schrader -wie original- und klont das Signal der Sommersensoren. Kostet bei meinem Reifendealer 35€ plus Felge und Reifen.
Dann kannst du wechseln wie du willst, der Wagen meckert nie.
War beim Reifenhandel 700-770€ will der für alles.
Habe diese Seite gefunden, da sind Sensoren, die sich selbst anlernen sollen, ob es stimmt k.A., vielleicht kennt sich einer mit aus.
http://www.reifen-schreiber.(de)/shop/Category.php?Kategorie=Komplettr%E4der_HYUNDAI_i20_%28GB%29_Active__ab_Bj._02%2F16&OGN=5280&LV=3&Felgennummer=00058891&Reifenkategorie=0-119-563-601-606&zusatz=&WI=1
Würde man durch die Hauptuntersuchung (landläufig TÜV) kommen, wenn die Warnleuchte brennt (z.B. weil man keine oder falsche Sensoren verbaut hat oder sich nicht um das Anlernen gekümmert hat)?
Ich denke, bei Hyundai ist man noch etwas in der Steinzeit. Es gibt kein Setup das ich selbst meinen Druck bestätigen kann!? (Sommer-Wintereifen-2 Personen oder 5 Personen) Statt dessen werden die Kunden verunsichert und in die Werkstätten gelockt.
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben seid gestern bei unserem H1 Travel Bj 2015 das Problem, dass die Reifendruckluftanzeige dauerhaft leuchtet.
An den Rädern wurde nichts verändert und den Luftdruck habe ich, bei allen Rädern, auch kontrolliert (2,9 Bar) .
Ich habe von einem Reset gehört, kann aber leider nichts dazu finden, wie dieser durchgeführt werden soll.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie das geht oder kann mir sagen woran es überhaupt liegen kann?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TPMS Reifenluftdrucksystem reset? H1 Travel' überführt.]
Grüße,
wie verhielt sich die Leuchte genau, als sie anging? Dauerhaft aktiv oder vorher mit blinken? Wenn dauerhaft ohne blinken, den Reifendruck kontrollieren und ein paar Kilometer fahren, das System sollte sich dadurch zurückstellen. Den Reset Knopf gibt es erst bei dem 2019er i30.
Wenn sie geblinkt hat und danach aktiv blieb ist irgendwas an den Sensoren oder dem System fehlerhaft.
Gruß
Winters
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TPMS Reifenluftdrucksystem reset? H1 Travel' überführt.]
Grüße euch,
auch wenn diese Thema schon etwas älter ist, benötige ich mal Infos.
Wir haben einen Hyundai i20 Coupe Bj. 2015 (AAY/GB). Er ist mit je einem Satz Sommer- und Winterreifen original Hyundai ausgestattet. Die Sensoren haben sich wie hier schon beschrieben selber angelernt. Nun habe ich das Problem, dass die Warnleuchte tpms erst blinkt und dann dauerhaft leuchtet. Das bedeutet ja ein Defekt an mind. einem Sensor.
Nun ist bekannt, dass das Steuergerät 8 Reifen speichern kann. Die Reifen sind jetzt samt Sensor 5 Jahre alt. Es macht für mich wenig Sinn den einen defekten zu finden und auszutauschen, wenn bei den anderen evtl. auch demnächst die Batterien leer sind.
Wenn ich nun einen neuen Reifensatz mit original Schradersensoren kaufe, muss dann ein Satz Reifen aus dem Steuergerät entfernt werden, da schon 8 programmiert sind und wenn ja, wie unterscheidet sich der Sommer vom Wintersatz (der defekte kann ja nicht mehr ausgelesen werden)? Die neuen Schrader lassen sich ja nicht mit den alten Daten umprogrammieren. Bin da ratlos wie ich es anstelle ohne zu Hyundai zu müssen.
Viele Grüße