Nach Hagelschaden Reparatur Schimmel im Auto
Hallo zusammen,
Ich habe im November mein KFZ zu einer von der Versicherung benannten Werkstatt gebracht um meinen größeren Hagelschaden reparieren zu lassen.
Heute nach drei Monate. Sollte ich das Auto wieder erhalten, was ich dann aber sah war mehr als fragwürdig.
Die Sitze sowie die Fußmatten waren klitschnass, im Auto waren Schimmelsporen verteilt (Sitze, Gurte, Lautsprecher etc.)
Habe das Auto natürlich nicht abgenommen und auf Nachbesserung gepocht.
Der Versicherung habe ich das auch mitgeteilt, die zahlen erstmal keine Rechnung der Werkstatt bis ich das „OK“ gebe.
Meine Frage ist nun, so einfach bekommt man Schimmel doch nicht wieder aus dem Auto? Die haben mein zweijähriges Auto echt mies behandelt!
Was habe ich da für Rechte? Wie können die das fachgerecht hinbekommen?
59 Antworten
Dann hängt es vermutlich mit den beiden kaputten hinteren Seitenscheiben zusammen. Das ESG fällt nach Bruch mitunter erst Tage/Wochen später aus dem Scheibenrahmen. Wenn dann die Tür nicht richtig abgeklebt wurde, stand das Auto dann monatelang mit offenen Seitenscheiben in der Witterung. Da wäre ich auch mehr als nur sauer.
Vertraglich geregelt ist es schon dann, wenn du auf Weisung der Versicherung das Auto dort abgegeben hast. Ist dann bloß nicht schriftlich abgezeichnet von dir. Aber da hilft das BGB dann schon weiter.
Sowas wechselt man nur bei Glasbruch. Macht doch anders keinen Sinn.
Da bin ich etwas überfragt. Karosserierichtarbeiten mit eingeklebten Scheiben .... denke nicht, dass das fachgerecht wäre. Hast du Fotos vom Auto mit dem Hagelschaden?
Da wird was bei der Reparatur gehörig schiefgegangen sein. Die Scheiben scheinen unbeschädigt zu sein. Sehr dubios, dass die Werkstatt sich in Schweigen hüllt.
Wenn ich es richtig sehe haben beide hinteren Türen eine Delle
Ich hatte auch schon eine Delle in der hinteren Tür und Seitenteil.
Das wurde von innen mit so einer Art Golfschläger in Kleinformat herausgedrückt
Vielleicht dabei die Scheiben beschädigt ?
Ich fahre zu jemanden der nur Dellen drückt und auch zu vielen Werkstätten in Umkreis fährt
Warum hat sich das ganze überhaupt so in die Länge gezogen ?
Die Scheiben standen auf dem Gutachten der Versicherung bereits drauf.
Ich vermute da ich ihn Ende Dezember nochmal auf dem Hof der Werkstatt gesehen habe, dass das alles passiert ist weil sie ihn draußen stehen lassen haben ohne die gummiabdichtungen an den Fenstern (sollten auch getauscht werden).
Warum sich das solange hin gezogen hat kann ich nicht sagen, vermutlich wegen dem Schimmel? Und jetzt haben sie nochmal Zeit gewonnen?
Du hast 3 Monate bei so einem "Minischaden" gewartet und hast da mal nicht nachgehackt? So ein Schaden sollte max. in einer Woche abgefrühstückt sein und Du wartest Seelenruhig 3 Monate ab? Hast Du in der Zwischenzeit wenigstens ein kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung gehabt?
Soll ich Dir ganz genau sagen, was die Werkstatt jetzt macht? Die werden den Fußraum trocknen, den Schimmel abwischen und Dir das Auto so hinstellen und sagen "Passt schon!" ... und was machst Du dann?
Hast Du Dir vor Abgabe Deines Wagens wenigstens die Bergwertungen der Werkstatt angeschaut?
Klar hab ich nachgehakt, hieß dann wir finden gerade keinen Lackierer , wir haben nächste Betriebsferien etc.
Also seelenruhig würde ich das nicht nennen.
Und ein minischaden war es wohl auch nicht…
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 29. Januar 2024 um 10:19:46 Uhr:
Du hast 3 Monate bei so einem "Minischaden" gewartet und hast da mal nicht nachgehackt? So ein Schaden sollte max. in einer Woche abgefrühstückt sein und Du wartest Seelenruhig 3 Monate ab? Hast Du in der Zwischenzeit wenigstens ein kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung gehabt?Soll ich Dir ganz genau sagen, was die Werkstatt jetzt macht? Die werden den Fußraum trocknen, den Schimmel abwischen und Dir das Auto so hinstellen und sagen "Passt schon!" ... und was machst Du dann?
Hast Du Dir vor Abgabe Deines Wagens wenigstens die Bergwertungen der Werkstatt angeschaut?
Klar, Bewertungen waren auch gut.
Aber meine Versicherung hat mich dort auch hin geschickt hätte eh nichts ändern können
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 26. Januar 2024 um 19:15:00 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 26. Januar 2024 um 19:11:32 Uhr:
..........
Die Frage, wie das Wasser ins Auto kommt (und wer das zu verantworten hat) müsste ich dann aber klären.Wie willst du das klären? 😁
Uups, die lange Standzeit in der Werkstatt hatte ich glatt übersehen...
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 29. Januar 2024 um 10:19:46 Uhr:
Soll ich Dir ganz genau sagen, was die Werkstatt jetzt macht? Die werden den Fußraum trocknen, den Schimmel abwischen und Dir das Auto so hinstellen und sagen "Passt schon!" ... und was machst Du dann?
Dann lässt man eine Abklatschprobe nehmen und die Belastung mit Schimmelsporen auswerten. Kostet keine 200 € netto.
Aktuell ist das Fahrzeug wohl beim Aufbereiter sagt die Werkstatt.
Morgen soll ich ihn abholen können bzw. Was neues hören…