Nach Getriebe wechseln nur Ärger und viel weisser Rauch aus dem Topf.

Opel Omega B

Hallo ,
ich hoffe mir kann jemand helfen , sonst drehe ich noch durch.
Ich habe das Automatik Getriebe an meinem MV6 wechseln lassen.
Als die netten Leute in der Werksatt dann das Öl nachfüllen wollten , ist aufgefallen das wie ein Vakum im Getriebe ist und die ÖL schraube qasie davon angesaugt wird. Wenn man dann das ÖL einfüllt , wird dieses von dem Vakum ganz von alleine aus der Flasche gesaugt.
Da ist doch was falsch oder ?
Und auf einmal fängt der Wagen wie verrückt weiss aus dem Auspuff zu Qualmen, also bedeute das für mich das das Getriebe ÖL irgend wie verbrannt wird. Der Überdruckschlauch oben auf dem Getriebe muss ja dann irgend wo falsch angeschlossen sein oder?
Ich weiss das ist bestimmt alles ein wenig durch einander , aber ich bin echt sehr gestresst von meinem Omega.
Getriebe gekauft , einbauen lassen , viel Geld ausgegeben und nun eine ÖL verbrennungsanlage in der Garage.
Laut der Werkstatt wurde der Überdruckschlau nur vom alten Getriebe abgezogen und auf das neue aufgesteckt.
So das da angeblich nichts falsch sein kann, aber muss ja . Das kann ja so nun auch nicht richtig sein.

40 Antworten

Ich habe die Antowrt auf meine Frage bereits auf den von dir gemachten Fotos erhalten.

So nun geht aber die MKL ab und an mal an .
Habe fehler mit OP Com ausgelesen und es wurde mir folgendes gezeigt

Anzahl der Fehler: 2

00016 - Klopfsignal Stromkreis 1
Nicht vorhanden.

Was kan ich da machen?
Habe alles mal nach geschaut aber nichts gefunden.

An der Ampel im Stand zuckt er machnmal und fällt von der drehzahl ganz kurz ab .
Das hat er aber schon vorher gemacht. Mal mehr mal weniger.

So langsam nervut mich mein Auto ja ein wenig.

Also nun Belibt die MKL an un dgeht irgend wi eauch nicht mehr aus .
Der Wagen fährt sich sehr komisch und hat auch keine richtige leistung.
Wo sitzt dieser Klopfsensor ?
An meinem AGR Ventil habe ich keine Stecker. Liegt vieleicht am BJ . Ist ein Facer.

Sei doch bitte mal so gut und trage als erstes mal Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.
Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.

Die Daten sind dann immer gleich unter jedem Post von dir zu sehen.

Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kannst du auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.

Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur

Klopfsensoren gehen selten kaputt, aber die Stecker oxidieren ständig.
Also Stecker vom Klopfsensor mal gründlich sauber machen, Silikonfett rein, mehrfach zusammenstecken.
Dann sollte das eklige gelbe in deinem Tacho, nur noch vor dem Starten leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Sei doch bitte mal so gut und trage als erstes mal Deine FZ-Daten -so genau wie möglich- in den Fußtext ein.
Dann entfallen Nachfragen und jeder weiß gleich genau um welches FZ, mit welcher Ausstattung es sich handelt.

Die Daten sind dann immer gleich unter jedem Post von dir zu sehen.

Schau es Dir bei mir oder den anderen mal an, da kannst du auch Kürzel nehmen, um es in eine Zeile und doch schnell überschaubar hin zu bekommen.

Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur

Klopfsensoren gehen selten kaputt, aber die Stecker oxidieren ständig.
Also Stecker vom Klopfsensor mal gründlich sauber machen, Silikonfett rein, mehrfach zusammenstecken.
Dann sollte das eklige gelbe in deinem Tacho, nur noch vor dem Starten leuchten.

Danke für den Tipp aber

wo finde ich den den Stecker vom Klopfsensor?

Muss ja auf der Beifahrerseite sein , aber irgend wie finde ich nix.

Wäre schon prima wenn ich keinen neuen brauchen würde.

Ähnliche Themen

Der Meckernde Klopsensor ist der von der Bank 1
Für die Bank 1 ist der 1. Zylinder maßgeblich. Also die Zylinderreihe auf der Beifahrerseite.
Der Klopfsensorstecker sitzt in der Nähe des AGR auf der BFS. Die haben die Stecker drei mal verlegt und anders gestaltet darum kann ich dir nicht präziese sage wo er bei dir sitzt.

Beim 96ger sieht der zweipolige Stecker so aus.

So habe ihn gefunden , lag quasie vor der Nase ;-) aber was ich dann bei genauem suchen gefunden habe in der letzten ecke ist echt komisch. Also das war schon so , ich habe da nix dran gemacht und das hat wohl bis heute auch so funktioniert.
Da komme ich aber so ja nie im leben hin , um ggf. die stecker zu erneuern oder es zu löten oder wie auch immer.
Habe mal Bilder gemacht

Snc00055
Snc00062

Dann wirst du wohl nicht drum herum kommen und einen neuen montieren müssen.
Lima muß dazu weggeschraubt werden. 

Kurt das ist echt nett von dir das du imme run dimme rwieder antwortest. Sonst würde ich hier wohl
sehr leer ausgehen.

Kann man das nicht einfach löten und wieder isolieren?
Gibt es eine Anleitung wie ich das Teil am besten raus bekommen und natürlich auch wieder rein !?

Nein, da die fast nie kaputt gehen braucht man sowas normalerweise nicht.

Du siehst doch was alles weg muß.
Natürlich kannst Du auch versuchen den zu löten, aber das Quetschen ist echter Pfusch.
Wenn löten, dann schön sauber mit Schrumpfschlauch und Kleber abdichten und somit gegen Feuchtigkeit schützen..
Das sind ganz kleine Signale die von dort zum MSTG gehen und wenn das MSTG von da nichts hört, klingelt er sich langsam aber sicher kaputt.

Also für mich sieht es aus , als ob der Riemen auch dafür runter muss. Wegen dem Kabelweg .
Na da will ich nicht wirklich drann, Zahnriemen ist ja immer so eine sache.
Hast du ein Bild wo man den sensor am Motor sieht ? damit ich mir mal ein Bild davon machen kann
wie weit der weg zum erfolg ist. Kann das so im eingebauten zustand nicht sehen .

Nein, leider nicht.... V6 ist nicht meine Domäne.😠
Ist immer nur Beífang und zumeist Zufallsbegegnungen.

Und darum habe ich dann eher selten die Kamera dabei.

Nein, die R4 Motoren sind bei mir wirklich ausgiebig fotografiert.

Der Zahnriemen muß aber nicht weg, wie kommst du denn darauf?

Nur der Rippenriemen muß runter und die Lima raus.

Achtung !!! Den Weg (Riemenlauf) schön sauber aufmalen  oder fotografieren.
Ich habe schon Leute über ne Stunde verzweifelt basteln sehen, um dann letztlich doch den ADAC zu rufen.
Der war immer zu kurz oder zu lang,... ha,..ha...😁

Noch mal auf die Fhzg Daten zu kommen , kenne mich nicht so genau mit den Benzinern aus , aber hießen der , 2,5 der 2,6 der 3,0 und letztendlich nicht auch der 3,2 Liter alle MV6 ?????

Oder ist elektrisch bei dehnen alles Identisch ????
Muss Kurt Recht geben , das geklemmte da auf dem Bild , kannst Du vergessen , hatte das mal bei meinem BMW mit dem Außentemperatur Sensor , der arbeitet auch mit so wenig Spannung und über Widerstand , da kommen alle Werte an , nur nicht die Richtigen !

MV6 ist eine Ausführung wie GL oder so, ich glaube nur mit dem 3.0 erhältlich.
Als FL gar nicht mehr.  

Also ich habe nun schon soviel geschraubt , aber diesen Klopfsensor bekomme ich irgend wie nicht raus.
Wenn ich vor dem Auto stehe bin ich froh wenn ich das Kabel verfolgen kann bis es dann hinter der Lima verschwindet.
Aber da es alles sehr eng ist und überal Schläuche und wasserrohre auf der seite liegen , weiss ich
garnicht wie ich da was am besten ausbauen soll.
Muss nur die Lima raus oder auch die Spannrolle?
Ich stehe echt voll aufen Schlauch und komme gerade mal garnicht weiter.

Hi,

Die Spannrolle muß auch raus .
Und die LM kann man glaub ich zur seite schwenken , wenn ich mich recht erinnere .
Batterie am besten , vorher abklemmen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen