Nach Garantie-Ende die Inspektionen weiter von MB ??
Moin Freunde !!
Ist es denn notwendig oder eher ratsam, die ja meist mit höheren Kosten verbundenen Inspektionen und den Service
von MB weiter in Anspruch zu nehmen ?
Hat da schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen machen dürfen bzw. müssen ??
Bin im Februar mit (meiner ersten) Inspektion dran (Erstzulassung 07/05) und immer noch am Überlegen welches hier der richtige Weg ist !
Über eine, von Euch schon gewohnte, sachkundige Entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen .
Vielen Dank und schönes WE noch,
schlormi
Beste Antwort im Thema
Hallo schlormi,
wenn du hierauf Wert legst ja
http://www.mercedes-benz.de/.../mobilolife.html
ansonsten nein.
Meistens hat man einen Schutzbrief bei seiner Versicherung ( 8,-€ p.a. bei meiner ) oder ist Mitglied beim ADAC u.s.w., dann kann man darauf verzichten. Alles andere wäre zuviel bzw. doppelt.
Ich habe fast 1 Milionen Kilometer gefahren und noch nie einen Pannenschutz gebraucht. ( Reifenpanne aussen vor, aber das kann man selber )
Selbst bei Kulanzanträgen spielt es keine Rolle ob du die vorherigen Wartungen bei Mercedes oder woanders gemacht hast. So sind meine Erfahrungen bei Mercedes ( fahre ich seit 1982 )
Mein B ist auch von 7/05 und wenn der nächste Service im KI angezeigt wird so werde ich diesen Intervall selber zurückstellen und frühestens
10000 km später einen Öl/Filterwechsel durchführen lassen. Alle anderen Leistungen werde ich analog zum Wartungsheft - jedoch 20 000 km
später- durchführen. Natürlich halte ich sicherheitsrelevante Sachen im Auge. ( Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben u.s.w. )
So handhabe ich das schon Jahrelang und bin immer damit gut und günstig😉 gefahren.
http://www.mb-treff.de/.../index.php
Gruss
QQ 777
29 Antworten
Ich habe hier schon öfters geschrieben, das "alte Mercedes" nach Afrika exportiert werden und diese dort noch zehntausende von Kilometern fahren.( lt. Berichten 400000 - 1000000 KM ).....und das ohne Ölwechsel........ da wird Öl nachgefüllt...... und ich denke bestimmt das billigste Öl was es dort gibt.
Was machen die falsch?
Nach meiner Meinung sind Ölwechsel bei den heutigen modernen Motoren sinnvoll, das aber nicht innerhalb der Intervalle wie es vom KI vorgegeben wird, das ist reine Geldmacherei😠
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Ich habe hier schon öfters geschrieben, das "alte Mercedes" nach Afrika exportiert werden und diese dort noch zehntausende von Kilometern fahren.( lt. Berichten 400000 - 1000000 KM ).....und das ohne Ölwechsel........ da wird Öl nachgefüllt...... und ich denke bestimmt das billigste Öl was es dort gibt.Was machen die falsch?
Nach meiner Meinung sind Ölwechsel bei den heutigen modernen Motoren sinnvoll, das aber nicht innerhalb der Intervalle wie es vom KI vorgegeben wird, das ist reine Geldmacherei😠
Moin QQ 777,
habe jetzt sämtliche Meinungen gelesen und bin zu dem Schluss gekommen,dass jeder für sich ziemlich treffende Argumente hatte .
Resumé aus allen Antworten bleibt....jeder sollte das für sich Richtige raus ziehen !!
Ich für mich kann nur sagen,dass mir jeder hier geäußerte Standpunkt Aufschlüsse gegeben hat mit denen ich etwas anfangen kann,
was ja letztlich Ziel eines solchen Forums ist.
Danke und Gruß
schlormi
hallo @ all
mein 180 cdi Baujahr 2005 zeigt im KI 15000 km Intervalle an !
Mein kollegeBaujahr 2008 hat 25000 km Intervall.
das Öl ist in beiden Fällen das Aschearme !
Wie ist dieser Unterschied zu rechtfertigen.
Warum soll ich nun 10000 Km weniger fahren dürfen als mein Kollege.
Meiner Meinung nach ist das nur Geldschneiderei !
Was meint Ihr dazu ?
Gruss Nice
hey kaeptnw, was hast du denn für ein problem?? bin ich dir irgendwie auf die füße getreten?? ich hab hier lediglich meine meinung geäußert, dachte dafür wäre ein solches forum da!? im gegensatz zu dir respektiere ich deine meinung, auch wenn sie sich nicht mit meiner deckt!! toleranz ist für dich wohl ein fremdwort, schade!!
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Bei mir wurde letzthin die KDM "Versiegeln Unterboden" durchgeführt. In einer freien Werkstatt hätte man das nie gemacht.
Vielleicht hilft das als Entscheidung.
Was ist, wenn der Wagen nach ca. 4-5 Jahren wegen Rostbildung am Unterboden reklamiert wird und du dann von Mercedes den Hinweis bekommst:
Diesen Mangel setzen wir nicht Instand, da die KDM aus dem Jahre 2008 nicht durchgeführt wurde? Klar, der enttäuschte Kunde klagt dann Mercedes und beschwert sich über diese Frechheit. Nun ja, da kann man kontern und sagen: "Ein Wagen sollte nach wenigen Jahren nicht am Unterboden rosten!" Dann sagt Mercedes: "Würde er auch nicht, hätten Sie unsere nachträgliche Qualitätsverbesserung bei einem jährlichen Service durchgeführen lassen!"
Was ich bei dieser Diskussion auf den ersten Blick gar nicht verstehe: Da kaufen sich die Deutschen die tollsten Autos - meist vollausgestattet - legen unzählige Tausend EURs hin, so das wir Ösis uns denken, wie das denn die Deutschen so machen können. Und steht beim Deutschen dann das Traumauto in der Garage, wird über Spritkosten, Service-Intervalle, Kosten für Service etc... gejammert was das Zeug hält.
Auf den zweiten Blick, verstehe ich es, denn
1. Wenn man teure, vollausgestattete Autos kauft, bleibt nichts mehr für den Unterhalt übrig, oder
2. Wie ein altes Sprichwort sagt: Sparen lernt man von den Reichen, oder Reich wird man nicht durch Ausgeben, sondern durch Sparen.
Ich als Westösterreicher und Alemanne runzle trotzdem jedes mal meine Stirn.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Was ich bei dieser Diskussion auf den ersten Blick gar nicht verstehe: Da kaufen sich die Deutschen die tollsten Autos - meist vollausgestattet - legen unzählige Tausend EURs hin, so das wir Ösis uns denken, wie das denn die Deutschen so machen können. Und steht beim Deutschen dann das Traumauto in der Garage, wird über Spritkosten, Service-Intervalle, Kosten für Service etc... gejammert was das Zeug hält.
Synthie
Hi Synthie..................wir jammern nicht sondern tauschen uns aus und das ist der Sinn in diesem Forum😉
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Hi Synthie..................wir jammern nicht sondern tauschen uns aus und das ist der Sinn in diesem Forum😉Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Was ich bei dieser Diskussion auf den ersten Blick gar nicht verstehe: Da kaufen sich die Deutschen die tollsten Autos - meist vollausgestattet - legen unzählige Tausend EURs hin, so das wir Ösis uns denken, wie das denn die Deutschen so machen können. Und steht beim Deutschen dann das Traumauto in der Garage, wird über Spritkosten, Service-Intervalle, Kosten für Service etc... gejammert was das Zeug hält.
Synthie
.......und Traumautos gibt es beim Benz z.Z. nur 2 ( CLS und SLR )
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
2. Wie ein altes Sprichwort sagt: Sparen lernt man von den Reichen, oder Reich wird man nicht durch Ausgeben, sondern durch Sparen.
Ich erlaube mir zu ergänzen:
3. Ich bin zu arm, um mir was billiges zu kaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von schlormi
Moin Freunde !!Ist es denn notwendig oder eher ratsam, die ja meist mit höheren Kosten verbundenen Inspektionen und den Service
von MB weiter in Anspruch zu nehmen ?
Hat da schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen machen dürfen bzw. müssen ??
Bin im Februar mit (meiner ersten) Inspektion dran (Erstzulassung 07/05) und immer noch am Überlegen welches hier der richtige Weg ist !
Über eine, von Euch schon gewohnte, sachkundige Entscheidungshilfe würde ich mich sehr freuen .Vielen Dank und schönes WE noch,
schlormi
Hallo Schlomi,
die Garantieansprüche gegen Durchrostung gehen verloren, wenn die Inspektionen nicht in einer MB Fachwerkstatt durchgeführt werden.
So wurde vor Kurzem in einem Prozeß gegen einen MB-Besitzer entschieden. Es war eine Meldung aus dem Fernsehen, an Einzelheiten kann ich mich nicht mehr erinnern.
Mit meiner A-Klasse habe ich alle Inspektionen zu meiner Zufriedenheit in einer freien Werkstatt machen lassen. Mit meinem B hat das allerdings aus besagtem Grund leider ein Ende.
Hallo Luvos,
Ok,danke dir für dein Bericht...
Wollen hoffen,dass wir nicht in solch eine prekäre Situation kommen, Klagen zu müssen !!
Gruß schlormi
Zitat:
Original geschrieben von Waldkirch
Ich erlaube mir zu ergänzen:Zitat:
Original geschrieben von Synthie
2. Wie ein altes Sprichwort sagt: Sparen lernt man von den Reichen, oder Reich wird man nicht durch Ausgeben, sondern durch Sparen.3. Ich bin zu arm, um mir was billiges zu kaufen 😁
...ich ergänze weiter: auch Arme können reich sein.....................Kinderreich😰
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@QQ 777,tja, der hat gesessen 😁! *g*
Synthie
...die Frage steht noch immer im Raum; dein erster Nachwuchs?
das teure am service bei MB ist unter anderem der ölwechsel
diesen kann man z.b. mit original shell helix öl (bitte keine diskussion dass die bei den preisen ein anderes verwenden) sehr günstig bei http://www.mr-wash.de/OElwechsel.92.0.html machen lassen. das öl wird ordungsgemäss abgelassen und der filter gewechselt. bezahlt wird eine sehr günstige pauschale egal wieviel öl gebraucht wird.
mit der quittung dann zu MB fahren und den kundendienst OHNE ölwechsel durchführen lassen.
gruss