Nach Frontscheibenwechsel Regensensor ohne Funktion
Hallo,
hab mir heute eine neue Frontscheibe beim Autoglaser einbauen lassen.
Nach einen Test mit der Sprühflasche hat der Regensensor nicht mehr funktioniert.
Dazu sagte der Autoglaser " ist bei MB normal das wird so nach einer Woche wieder funktionieren!"
Kann das einer hier aus der Runde bestätigen???
Für mich hört es sich das nach Glaserlatein an.
Gruß aus dem Rheinland
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
mit Autoglaser ist hoffentlich nicht die große Kette "... repariert, ... tauscht aus" gemeint. Von denen habe ich gerade im Hinblick auf den RLS nichts Gutes gehört. So hat mich meine Versicherung bei Steinschlagschäden auch direkt zum Freundlichen geschickt, obwohl die mit denen Sonderverträge haben.
Wie schon geschrieben, muss der RLS nach dem Scheibentausch neu eingelernt werden. Automatisch geht da gar nichts. Dies wird per Diagnose eingestellt und ist nur für Original-Daimlerscheiben möglich, da die notwendigen Daten nur für diese Scheiben vorhanden sind. Freie Glaser bauen i.d.R. sog. OEM-Qualität ein. Dabei handelt es sich um Scheiben, die von den Glasherstellern stammen, die auch die Originalscheiben liefern, aber nicht immer zu 100% den Originalen entsprechen. Daher gibt's beim Einlernen Probleme, da erst eine passende Scheibe gesucht werden muss, wenn's überhaupt einstellbar ist.
Besonderes Problem ist aber, dass der RLS bei unsachgemäßer Demontage zerstört werden kann. Der RLS hat spezielle integrierte Klebepads, die bei der Demontage mit einem speziellen Reparaturkit geschützt /ersetzt werden müssen. Geht dabei was schief, ist im Extremfall ein neuer RLS fällig.
Letztlich ist der Tausch beim Freundlichen gar nicht wirklich viel teurer und da ist die RLS-Problematik nicht da. Tauscht Du woanders, musst Du eh zum Freundlichen, da das Anlernen nur da möglich ist, wofür extra Kosten anfallen.
Ich hoffe für den TE, dass das Anlernen klappt und nicht noch was nachkommt.
Viele Grüße
Peter
33 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Um die Liste zu erweiteren:Weitere Zulieferer für MB-gelabelte "Original Scheiben" (wobei Scheiben ohne MB-Label auch Originalteile sind) sind:
AGC
AP-Tech
Duracam
Guardian
Pilkington
PPG / PGW
Safevue
Sekurit Saint Gobain
Sigla
Splintex
Temperit
Damit keine Missverständnisse aufkommen:
Die Scheiben der oben aufgeführten Zulieferer gibt es alle
MITMB-Label.
Update:
Bin eben für eine Woche nach Holland gefahren, und es hat auf der Autobahn geregnet...
Der Regensensor funktioniert wieder ohne, dass ich etwas gemacht habe.
Also hatte mein Autoglaser doch recht mit der Aussage, dass sich der Sensor binnen 1 Woche wieder einstellt.
Ehrlich gesagt freue ich mich, aber verstehen kann ich es nicht, und glaube eigentlich nicht an die Selbstheilungskräfte von Autos 😕
Aber danke noch mal an alle die sich an der Diskussion beteiligt haben.
Grüße aus Zeeland
Max
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von DoubleXP
muss wirklich in jedem Fall nach dem abstecken des Regen- /Lichtsensor dieser neu angelernt werden?
Das ist jetzt zwar etwas Off Topic aber ich habe mir eine WIS-Anleitung zum Ausbau des Innenspiegels (AR68.40-P-0001T) hier im Forum herunter geladen, weil ich das Ambiente-Licht im Spiegel reparieren möchte.
In dieser Anleitung wird geschrieben, dass zuerst (Schritt 1.1) die Zündung ausgeschaltet und dann der Schlüssel aus dem EZS abgezogen werden muss. Bei Schritt 5 heißt es dann "Elektrische Verbindung am Regen- /Lichtsensor trennen". Von einem neu Anlernen des RLS nach dem Zusammenbau ist in der Anleitung nichts zu finden.
nur kurz zur Info.
Ich hatte heute wegen dem Ausbau des Innenspiegels auch die elektrische Verbindung zum Regensensor abgezogen. Dabei bin ich wie oben beschrieben vorgegangen. Nach dem Zusammenbau funktioniert der Regensensor noch genau so wie vorher. Das konnte ich unter Realbedingungen testen, weil es heute bei uns hier regnet.
Wenn man sich also an die Anweisungen von MB hält scheint das abstecken des RLS kein Problem zu sein. Ein neu Anlernen ist offensichtlich nicht notwendig.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Maexchen04
Bin eben für eine Woche nach Holland gefahren, und es hat auf der Autobahn geregnet...
Der Regensensor funktioniert wieder ohne, dass ich etwas gemacht habe.
Also hatte mein Autoglaser doch recht mit der Aussage, dass sich der Sensor binnen 1 Woche wieder einstellt.
Vielleicht hat auch die Sprühflasche zu fein gesprüht?
Bei sehr feiner Gischt (kein Regen, sondern von den Autos aufgewirbeltes Wasser von der Fahrbahn) tut meiner mit Original Scheibe auch so gut wie nix - oder sehr spät, wenn die Scheibe schon komplett zugesifft ist.
Dafür wird er bei wenigen, sehr grossen Tropfen schnell hektisch.