Nach einem Unfall oder einer Panne auf der Autobahn hinter die Leitplanke !
Aus gegebenem, traurigen Anlass:
Bitte gerade als Fahranfänger bei Unfällen oder Pannen auch immer unbedingt auf die Eigensicherung achten:
1.) Warnblinker anmachen
2.) Sofort raus aus dem Fahrzeug EDIT - und falls gefahrlos möglich - zum Standstreifen, Situation von dort aus erfassen
3.) Wissen, wo Warndreieck und Warnwesten sind
4.) Bei Unfall in einem Wrack nicht lange danach suchen, andere Autofahrer um ihre bitten
5.) Die Unfallstelle absichern und dazu ggf. hinter der Leitplanke gehen, falls der Verkehr hinter der Unfallstelle noch nicht zum stehen gekommen ist.
6.) Hinter der Leitplanke warten
7.) Wer als Mitfahrer kann und nicht benötigt wird, gehört gleich dahinter
Hier wollte vermutlich eine junge Frau korrekt sein und hat dabei wohl nicht auf genügende Eigensicherung geachtet.
Beste Antwort im Thema
man darf aber auch nicht vergessen, daß der Auffahrende hier eben leider offensichtlich zu schnell war, um vor dem plötzlichen Hindernis zum Stehen zu kommen.
Eine Situation, die es lt. vieler typischer Motor- Talker- Statements eigentlich überhaupt nicht gibt.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von posting24
Wenn man sich manche Bewegungskünstler ansieht wie sie mit Kleidungsstücken kämpfen, sollten diejenigen vielleicht erst in Sicherheit (also hinter der Leitplanke) ihre Weste anlegen. Es bringt nichts auf dem Seitenstreifen rumzuhampeln und die Arme nicht durch die zwei Löcher zu bekommen.
*seufz*
Grad vorhin wieder das Vergnügen gehabt: Die Arme waren schnell "eingelocht", aber der linke untere Teil der Weste war verdreht. Nach dem ersten Entwirrungsversuch war er dann zweimal verdreht *grummel* danach wusste ich, welche Richtung richtig gewesen wäre 🙄
In einer hektischen Situation hätte ich wohl eher auf die bessere Sichtbarkeit der linken Seite verzichtet...
Hier, passend zum Thema ein Artikel!
http://www.motor-talk.de/.../...dann-hat-s-baeng-gemacht-t4720433.html
Darauf ist natürlich zu achten ! Das kann aber nicht nur eine einfache Leitplanke gewesen sein, hinter dieser kommt auf Brücken immer noch ein Gitter oder Zaun.
Im Gegensatz zu den Aussagen des zitierten Polizeisprechers ist das aber eben _kein_ Einzelfall, sondern kommt immer wieder vor. Das hat die WAZ ja auch durchaus zutreffend recherchiert, und auch in diesem Faden hier wurde es schon im Okotber 2013 thematisiert...
Zitat:
@hk_do schrieb am 23. März 2015 um 13:33:13 Uhr:
Im Gegensatz zu den Aussagen des zitierten Polizeisprechers ist das aber eben _kein_ Einzelfall, sondern kommt immer wieder vor. Das hat die WAZ ja auch durchaus zutreffend recherchiert, und auch in diesem Faden hier wurde es schon im Okotber 2013 thematisiert...
Falls das in Panik nach einem Unfall passiert, kann ich es ja noch verstehen. Aber mit klarem Kopf? Spätestens wenn hinter der Leitplanke noch ein Geländer kommt, sollte es mir doch auffallen...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. März 2015 um 14:00:12 Uhr:
. Aber mit klarem Kopf? Spätestens wenn hinter der Leitplanke noch ein Geländer kommt, sollte es mir doch auffallen...
Ich denke mal, dass der Verunglückte doch was getrunken hat. Sonst hätte er nicht so dringend Wasser lassen wollen. Und leicht im Tee achtet man nicht mehr darauf, wieviele Geländer da überstiegen wurden.
Tja, auch bei Regeln wie "bei Unfall über die Leitplanke" sollte man den Kopf benutzen. Und wenn kein Unfall, dann erst Recht.
Aber da kämpfen doch selbst die Götter vergebens. Selbst wenn da Fangnetze gewesen wären, wäre man vermutlich noch fleißig weiter geklettert.