Nach dem Treffen ist vor dem Treffen. Wo, wann und warum? Der MTBTVT2-Brainstorm-Thread

So, während die Aufarbeitung des MTBTWBVT im Originalfred stattfindet, starte ich mal einen zur Entscheidungsfindung für die Fortsetzung.

Ganz ungezwungen fürs Brainstorming werfe ich mal ein paar Vorschläge in den Raum.

1. Heilbronner Raum: Vorschlag von Allsquare. Thema Wein. Zeit September/Oktober 2009, verl. Wochenende.

2. Spessart: Gestern beim Durchfahren für "Schöne Gegend" befunden. Zentrale Lage in D. Thema: kein besonderes. Aber Wein gibts da auch. Zeit September 09/Mai 2010, verl. Wochenende.

3. Hochprovence: Ist mir gestern in den Stunden des Kilometerabreißens so eingefallen. Thema: Die Kurve. Perfektionstraining in 6 Tagen auf leeren Strassen in geilster Gegend. Unterkunft: www.fombeton.de Anfahrt: Ich stelle 2 Anhänger für max. 8 Motorräder. Zur Not auch noch ein 2. Zugfahrzeug. Wir sammeln dann an zentralem Ort die Bayern ein.
Oder individuelle Anreise. 1 Woche im Mai/Juni 2010.

4. Elsass: Schöne Gegend. War ich noch nie. Thema: Essen und Wein. September 09 / Mai 2010. Verl. Wochenende.

So, weitere Vorschläge, Meinungen, Beschimpfungen auch von noch-nicht-dabeigewesenen willkommen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Das Foto ist natürlich gefaked. In Wahrheit sind wir eine wilde Bikertruppe. 😎

Sonneputzenmm4
53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Bzgl. Frankreich:
Wir waren letzte Woch mit der Schule im KZ Strutof/Narzweiler. Ist ca. 45min. von Straßburg entfernt. Wünderschöner Ausblick über die Vogesen/Elsass. Außerdem hing dort ein Schild mit der Aufschrift: "Route des vin", also Straße des Weines, wenn man das so übersetzten darf😉 Nur als Denkanstoß.

Gruß Patrick

PS: Von mir kommt vor August 2010 KEINE feste Zusage😁

Elsaß hatte ich ja auch schon in den Topf geschmissen. Die Route du Vin ist wunderschön und in den Vogesen hat mir so vor 12 - 15 Jahren das Fahren riesig Spaß gemacht.

Ich zitier mich mal selbst (tsts..)

Zitat:

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben 🙂Ich hätte da in den Hohen Tauern eine endgeil urige Alm"hütte" (aus dem 16.ten Jh., top saniert aber eben noch völlig authentisch, offene Kamine, Sauna und alle Fürz - saugeil... grübel... so 18 Leut und 3 Kinder bringst locker unter) an der Hand. Urigst und günstig auch noch. Unser Sammler und meine Wenigkeit könnten ja die Küche übernehmen 😛
Lewellyn - da hast doch sicher ein paar gute Touren in dem Revier auf der Platte? 🙂
Evtl. käm da auch ein guter Fahrtrainer und Spezl von mir dann auch mit... grübel... da könnte man doch was basteln?
Nur so ne Idee...

...und hier ein paar Bilder vom Blockhaus als Appetizer 🙂

Bad
Blockhaus
Duschn
+4

...von der Hüttn und drumrum 

Aktion
Himmelbett
Feuerplatz
+4

Lewellyn... Tourvorschläge für hohe Tauern? 🙂 
Gerlos, Flizsteinalpe, Pinzgauer Höhe... nette Ecke is das doch...

Ähnliche Themen

Haste mal die GPS-Koordinaten?

Wie soll der Twindance denn da hoch kommen? Schon bei asphaltierten Bergstrassen verweigert er. 😁😉

Scherz beiseite: Ich war u.a. dreimal mit Münchner Freiheit zu so einer ähnlichen (bewirtschafteten) Hütte unterwegs, die hatten jahrelang die "Hüttenzaubertour" im Programm.

Hat immer Riesenspass gemacht, waren allerdings auch immer auf GSen, ein und zweizylindrig.

Müssten wir einen Treffpunkt ausmachen, wo ich das Anhängergespann stehen lassen kann, dann kann man das auch an einem WE machen. Freitag nachmittag in München oder Umgebung, direkte Anfahrt zur Hütte. Samstag Tour, Sonntag auf schönen Umwegen zurück. Sonntag nachmittag zurück in den Pott. Da kann ich auch noch Titus bei einsammeln.

Wenn das noch dieses Jahr sein soll, muss ich aber genau gucken, da meine Anhänger schon relativ gut gebucht sind.

Ist das Tragen von komischen Hüten dabei Pflicht?

Wobei mir zugegebener Maßen auch noch die Grossglockner-Hochalpenstrasse in meiner Sammlung fehlt.

Wo ich gerade die Route für morgen geladen habe, anbei eine Tauernrundtour im Ratzfatz-Routing.

Mit Malta-Hochalmstr. sind 429km, vieleicht für den einen oder anderen etwas viel. Skipt man die, sind es nur noch 370, mit Großglockner und Nockalm. Allerdings ohne Kenntnis darüber, wo die Hütte eigentlich steht.

Wobei da das gilt, was immer für Ö gilt: die Masse an Km sind immer irgendwelche Verbindungsetappen auf Bundesstrassen. Voll und überwacht.

Als zweites habe ich mal meine "Kleine Pässe Tour" von Fombeton aus angehängt. 255km, 10 Pässe und max. 30km Hauptstrasse.
Ansonsten kaum ein Meter geradeaus auf verkehrsfreien Strecken. Der fahrbare Schnitt dort liegt unter 50.

Tauern1
Tauern1

... Frankreich wäre schon schön ...
aber Du weißt, dass im Mai / Juni Bonnette, Restefonds, Cayolle, Allos noch gesperrt sind, bzw. gesperrt sein können..
Also lass uns das im September machen (welches Jahr auch immer).

Ende Mai war ich schon auf dem Bonnette. Und bisher waren im Juni immer alle dortigen Pässe frei, während im September es schon mal geschneit hat, auf dem Cayolle. Kannst Du nicht wirklich nach gehen.

Macht aber auch nix im falle eines falles, weil die ganzen kleinen Pässe der Hochprovence fahrerisch mindestens ebenbürtig sind. Ein Tag im Vercours zählt zu den Highlights europäischen Moppedfahrens. Und die 105km Rundtour um den Grand Canyon du Verdon / die Fahrt über den Mont Ventoux und und und. Auch ohne Hochalpen kann man sich da tagelang die Reifen rund fahren.

Nahezu unbehelligt von Verkehr und Rennleitung. Und was aus meiner sich besonders für Mai/Juni spricht: Die Tage sind deutlich länger als im September.

... ich war das letzte Mal im Mai/Juni 2004 dort und hab das alles schon gehabt ... und wenn inzwischen keine Fußbodenheizung verlegt wurde, sind die Straßen fürs Motorradfahren ungeeignet.
Der Straßenzustandsbericht vom ADAC für den Bonnette sagte gestern 29.5. noch geschlossen - ich hab heute noch nicht geguckt.
Unabhängig davon, dass es dort jede Menge "würdige" Straßen gibt, möchte ich doch hinfahren, wenn Bonnette /Restefonds nicht geschlossen sind.

Gruß k2

Hab grad nachgesehen: Wintersperre, geschlossen.

Krimml natürlich 😉 geogr. Breite: 47.213010° geogr. Länge: 12.164225°
Da gibts ne Menge Fahrmöglichkeiten 🙂

Die Hütte und das Blockhaus bekommt man kpl. und zur "eigenen Bewirtung". Die Hütte langt für 5 Leut, das Haus .. hm.. 12 bis 15 Leut. Muss man echt gesehen haben... das steht seit 1595, wurde unglaublich liebevoll restauriert und dabei die orig. Ausstattung erhalten. Hat aber Fussbodenheizung, Sauna und alle Fürz, man kann aber auch mit Holz auf dem uralten Ofen kochen. Lage und Ausblick sind gigantisch.
Mir spukt da halt so ein Wochenpaket im Kopf rum... mit Touren und anderen Events/Möglichkeiten etc. Weis nicht, evtl. haben ja noch zwei/drei Leut Lust und Laune, mit mir ein Programm auf die Beine zu stellen... Kochen ist eine meiner Leidenschaften, einen Trainer könnte ich evtl. für die Gschicht auch erwärmen und so Dinge halt. Bikertreff Kurzurlaubsspecial quasi 🙂 Ey, sind sogar ein paar Golfplätze praktisch in der Nähe 😁
Ne gewagte Idee, ich weis... aber das hätte doch was?

... kochen ist nicht das Problem ... die Frage ist, wer abwäscht ...

Na die Hexe, wer sonst? 😁 😛 

Die Münchner-Freiheit-Hütte war übrigens oberhalb von Bramberg am Wildkogel.
Quasi um die Ecke.

Zillertaler Höhenstrasse. Der ultimative Fahrwerkstest. Fällt mir da so ein. 😎

Ansonsten kann man da natürlich schöne Strecken fahren. Mit den erwähnten Verbindungsetappen.

Ein Knackpunkt dabei wäre: Irgendwer muss die Hütte verbindlich und zu einem bestimmten Zeitpunkt mieten. Während in Fombeton jeder selber sein Zimmer bucht, bezahlt und auch wieder storniert im Zweifel, hat der Bucher diese Hütte an der Backe. Wenn von 12 dann nur 4 auftauchen, kann das für diese sehr unerfreulich werden, finanziell.

Was kostet denn da eine Woche und wie läuft das ab? Kann man da hoch fahren, gibt es einen Shuttleservice oder sind die letzten 500 Höhenmeter zu Fuss zurückzulegen? 😉

Fombeton ist einfach. Hinfahren, Zimmer beziehen, losfahren. Morgens frühstück, abends lecker Essen. Wer will. Essen wird nicht fest gebucht, sondern jeden morgen nach Bekanntgabe des Abendmenüs entschieden. Ansonsten fährt man nach Sisteron, der örtliche Zentralort mit dutzenden Restaurants. Und niemand muss spülen. 😉

Und für Shakti läßt der Moritz abends bestimmt eine Extra(Tofu)wurst grillen. 😉

In der Wochenvariante wäre mir Südfrankreich auch lieber, auch wegen der Wettersicherheit, wegen des Abspülens sowieso. Denn auf die Hexe würd ich da nicht bauen..... insgesamt tendiere ich aber doch eher zu einem verlängerten WE in Germanien....

Deine Antwort
Ähnliche Themen