Nach Beschleunigen Zylinder 5 Zündaussetzer
Hallo Zusammen,
hab mir einen Volvo S60 2.4T 2001 zugelegt.
Nach schlappen 3 Tagen ging nach dem Beschleunigen die MKL an und der Motor lief unrund.
Fehlerspeicher sagt Zylinder 5 Zündaussetzer DTC P0305.
Hab dann die Zündspulen bei laufendem Motor nach einander abgesteckt,bei jeder wurde der Motorlauf unruhiger.Also Zündsystem kann ich ausschließen.Dann habe ich gesehen im Zündkerzenschacht von Zylinder 5 steht Öl.
Naja und jetzt zur Frage.Gibt es noch irgendeine Möglichkeit das es kein Motorschaden an den Kolbenringen usw ist?Weil eine Reparatur lohnt sich in meinen Augen Finanziell nicht mehr,obwohl er sonst nahezu perfekt da steht.
Mit freundlichen Grüßen und einen Guten Rutsch,
(Ich bin jetzt schon auf die Fresse geflogen)
Marcel
42 Antworten
Hi,
Da es ein Turbo ist sind die Kompressionswerte etwas geringer als bei Saugermotoren.
Allerdings sind die Werte zu stark unterschiedlich. Zylinder 3 hat ja nur knapp über 8 bar. Das ist deutlich zu wenig!!
Als nächsten Schritt würde ich einen Druckverlusttest empfehlen, um herauszufinden ob’s die Ventile oder die Kolbenringe sind….
Ich weiß auch nicht genau, und da möchte ich meine vorhergehende Aussage betreffs des Auslesetools zurücknehmen, ob der 5. Zylinder der Übeltäter ist. Das sieht eher so aus als wärs der 3.
Vielleicht sollte doch besser Vida mal ran….
Gruß der sachsenelch
So,das Blatt hat sich gewendet,habe nochmal einen Kompressionstest gemacht,Zylinder 3 War jetzt besser,leider immer noch ein bisschen differenz aber mit 1 Bar Akzeptabel meiner Meinung nach.
Das Spannende kommt jetzt aber erst:
Ich habe eine Zündspule entdeckt die laut sich dazu entschieden hat einfach nur sporadisch zu funktionieren.Sie hat auch laut Livewerten nur jedes 3/4 Mal gezündet
Die Zündspule war anfangs auf Zylinder 5
Wenn ein Kompressionstest so ausfällt, wie der auf deinem Bild, habe ich immer noch mindestens einen weiteren gemacht. Vor allem mit den Testern, die nur draufgesteckt werden.
Ähnliche Themen
….die reinen Werte der kompressionsmessung sind auch eher nebensächlich. Ob das Gerät 9 bar oder 12 anzeigt ist relativ Wurscht, maßgeblich ist, dass die Werte auf allen Zylindern nahezu gleich hoch sind. Bei derartigen Abweichungen liegt der Verdacht eines mechanischen Problems am Motor sehr nahe!!
(Die wenigsten Kompressionstester sind geeicht, weswegen die absoluten Werte eher nebensächlich sind….)
Gruß der sachsenelch
"... maßgeblich ist, dass die Werte auf allen Zylindern nahezu gleich hoch sind. Bei derartigen Abweichungen liegt der Verdacht eines mechanischen Problems am Motor sehr nahe ..."
Und um bei derartigen Unterschieden einen Messfehler ausschließen zu können, habe ich im letzten Jahrhundert noch beigebracht bekommen, mindestens noch einen zweiten Test zu machen. 😁
Das habe ich bis heute so beibehalten.
Wenn der zweite Test ähnlich ungleichmäßig ausfällt, ist mit "etwas" Arbeit am offenen Herzen zu rechnen.
….so wurde es mir auch gelernt, seinerzeit im VEB ELAN Karl-Marx-Stadt….
( wobei ELAN eine Abkürzung war und Elend, Lüge, Armut, Not bedeutete….)
Gruß der sachsenelch
Vorgabe ist zwischen 11-13 Bar beim Turbo.
Messweise warmer Motor mit geöffneter Drosselklappe.
Und ich bleibe dabei:
Tausche mal die Zündspulen,notfalls gegen Gebrauchtteile.
Dazu natürlich originale Volvo-Kerzen!
….na das die Vorgehensweise einer Kompressionsmessung bekannt ist, davon bin ich jetzt mal ausgegangen….
Gruß der sachsenelch
Also den Kompressionstest habe ich natürlich richtig ausgeführt,bin ja selber vom Fach…Batterie war leer und deshalb konnte ich keinen 2. Test mehr machen,wenn ich mit der karre auf der Arbeit bin mach ich nochmal einen mit dem zum Reinschrauben.Und schaue mit dem Endoskop rein
Zündspulen würde ich nicht zu früh ausschließen. Den Fehler hatte ich leider gemacht und war ne ganze Weile auf der Suche nach der Ursache für die leichten Fehlzündungen. Hier meine Erfahrung:
Ich habe vor ein paar Tagen 5x Zündspule gegen neue von Bosch getauscht. Die alten habe ich im Verdacht, Fehlzündungen zu erzeugen (in dem Fall bei hohen Temperaturen und Vollast). Eine hatte ich schon mal gegen eine gebrauchte aus meiner Wunderkiste getauscht und damit waren die extremen Fehlzündungen weg, aber immer noch nicht perfekt.
Seit dem 5x Tausch hatte ich keine einzige Fehlzündung mehr, auch nicht bei Volllast und heißem Motor. (Es ist aber auch gerade Winter ;-)). Es steht bald ne Urlaubsfahrt ins Gebirge an. Bei Interesse kann ich berichten. Gefühlt läuft der Motor jetzt um einiges ruhiger und der Verbrauch ist laut BC merklich nach unten gegangen.
Meine leise Vermutung, die ich leider nicht belegen kann: die Zündspulen zünden nicht mehr optimal, wenn sie alt sind.
2,4T Benzin, BJ2001