Nach Batterie abklemmen läuft Venturi 'ungut'

Hallo geschätzte Gemeinde !

Musste gestern aufgrund eines Kupplungswechsels sicherheitshalber die Batterie abklemmen. Heute war ich dann fertig. Bei der Probefahrt (wegen Kupplung) ist mir aufgefallen, dass meine Gasanlage schlecht läuft. Nimmt schlecht Gas an, insbesondere bei Vollgas und hat Aussetzer. Elektrische verbindungen für die Gasanlaach sind alles vorhanden und es ist nichts abgeklemmt oder sonst irgendwie gequetscht.

Meine Vermutung ist, da mein Gas-Steuergerät selbstlernend ist, dass es erst neu 'lernen' muss. Bin aber mehr als 30km heute gefahren und es hat sich nicht wirklich verbessert.

Bevor ich Montag meinen Umrüster kontaktiere, wollte ich mal euch fragen, ob ihr einen Rat wisst ?
Habe eine Venturi anlage verbaut.

Gruß

15 Antworten

Meine Anlage schaltet generell nicht automatisch um, ich habe einen kippschalter. Und der Tank ist nicht mit einem mal leer, es fängt damit an, dass der motor nicht mehr ganz ausdreht, und bevor ich ausschere, würde ich das merken, und da ich den tachostand und gelegentlich hinten auf die tankanzeige gucke, ist der fall mit gas beim überholen alle für mich ausgeschlossen.

Und mein Motor ist halt noch nicht so modern wie vielleicht deiner. der ist auf 95 Oktan ausgelegt, und damit aus. Ich habe auch keine Klopfregelung, wo sich die Zündung der Oktanzahl im Sprit anpasst, niedriger als 95 Oktan tanke ich sowieso nicht.
Bist du sicher, dass nur beim Starten quasi die Motorsteuerrung der Oktanzahl angepasst wird ? Normalerweise wird das ständig überwacht. mal angenommen, du schaltest von 110 (Gas) auf 95 Oktan (benzin) um, wird da noch nichts passieren, solange du keine Höchstleistungen vom Motor verlangst. Die Klopfregelung regelt in Sekundenbruchteilen !!!

Und ob nun die Einsatzdrehzahl bei 1200 oder 2000 ist, macht das ein Unterschied ? Ich starte auf Gas, und das kommt mir, wie du schon sagtest, beim Ampelverkehr, wo man gelegentlich das Aggregat ausmacht, sehr entgegen.

Ich finde es gut, dass ich jetzt auf Gas starten kann, und auf Benzin kann ich immernoch zurückgreifen, die Schalter für Benzinpumpe und Benzinbetrieb sind nebeneinander, ein handgriff und zack fahre ich auf benzin, wenn ich will, der nötige Druck ist nach weniger als einer halben Sekunde aufgebaut, glaub nicht das Märchen, eine Kraftstoffpumpe braucht mehrere Sekunden, um den Kraftstoffdruck aufzubauen, es herrscht im System auch ein Restdruck.

Ich sag immer, jedem das seine.

Aber mal ehrlich, wie oft kommt es vor, dass gerade beim Überholvorgang der Tank PLÖTZLICH leer ist ? Wie schon gesagt, der ist nicht wie beim benzin mit einem mal leer. das merkt man beim fahren, wenn der langsam leer wird, und selbst dann kann man noch ca. 20 km fahren..... nur die maximale drehzahl wird halt immer niedriger....

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen