Nach Auspuffwechsel, Roller startet nicht mehr

Hallo Leute,
ich habe bei meinem Speedfight 3 LC den Original Auspuff getauscht gegen einen Tecnigas Silent Pro.
Getauscht habe ich aufgrund eines Problems, welches ich seit Wochen habe, wenn der Roller kalt ist, kann ich ca. 3km fahren ohne Probleme, wenn ich dann verkehrsbedingt bremsen muss, zB. an einer Ampel, fährt der Roller nur noch 20-30km/h, dasselbe passiert bei stärkeren Steigungen, der Roller bleibt dann bei 5500-6000 Umdrehungen und kommt nicht höher.
Manchmal kommt er nach ein paar Hundert Metern dann wieder höher,manchmal auch nicht.
Ich vermute das es eventuell am Auspuff liegt und hab diesen heute getauscht, jetzt springt der Roller allerdings nichtmal mehr an, woran kann das liegen?

MfG Arne

48 Antworten

2 Tage später, bin jetzt 4 mal gefahren, 3 mal mit offenen Tankdeckel, ohne Probleme.
Eben die letzte fährt mit geschlossenen Tankdeckel, da hatte ich wieder die Probleme.
Jetzt eben bei der letzten fahrt hab ich mich auch noch hingelegt mit dem Roller, naja passiert ist zum Glück nix, ich stand schon fast, wollte ein Bordstein hochfahren, das Hinterrad ist aber nicht hochgekommen und der Roller hat sich am Bordstein langgezogen und quer gestellt, konnte ihn nicht mehr halten und dann lag ich da...
Danach roch es nach Benzin, dachte erst Tankdeckel, aber der war ja geschlossen.
Bin dann noch 3 km ca. nach Hause gefahren und hab mit Taschenlampe den Roller abgeleuchtet, paar Kratzer, aber habe jetzt noch was anderes entdeckt, einen abgerissenen Schlauch.
Guckt euch das Bild an. Der schwarze Schlauch.
Ich weiß nicht, ob das jetzt durch den Sturz gekommen ist oder ob das vorher schon war.
Was ist das für ein Schlauch?

Img-0445

Paar Tage später, den Vergaser habe ich nun gereinigt, keine Besserung.
An der Tankbelüftung lag es definitiv nicht, soviel kann ich auch sagen, das Problem hat sich heute bei der Fahrt nach Hause zugespitzt, so will ich es mal nennen.
Mehrmals heute getestet, normale Leistung, dann kurz Gas wegnehmen so bis 25 km/h und dann wieder Vollgas, die Drehzahl kommt einfach nicht mehr höher als 6000.

Heute neu aufgetreten, wo der Roller bei 6000 Umdrehungen hängen geblieben ist und ich Vollgas gegeben habe, kam ein lautes Zischen aus dem Auspuff, ist mehrmals passiert.

Nun habe ich die Zündung in Verdacht, kann man die irgendwie überprüfen oder geht nur Austausch?
Wenn ich die tausche, muss es unbedingt ne Originale sein oder tun es auch andere genauso gut?

Zündung glaube ich nicht, da er ja anspringt.

Doch, kann schon sein. Ich würde die geschichte auf dem hauptständer mal prüfen.

Trotzdem bin ich immernoch der meinung, dass die vario zu überprüfen ist. Das scheint bis jetzt nicht vorgenommen zu sein.

Ähnliche Themen

Er ist gute 4 Jahre alt.

Habe heute endlich meinen Zündkerzenschlüssel bekommen und gerade mal nachgeschaut, es geht übrigens mit nem einfachen Maulschlüssel sogar besser als mit einen Zündkerzenschlüssel, die Zündkerze sieht recht schwarz aus, inklusive Ablagerungen.
Hier 3 Bilder

http://www.bilder-upload.eu/thumb/739dc9-1487245618.png

http://www.bilder-upload.eu/thumb/ebf3b6-1487245935.png

http://www.bilder-upload.eu/thumb/5aa15f-1487246047.png

Was meint ihr dazu?

Schönen Gruß Arne

zu fett.

Traust du dir zu den Vergaser zu checken?

Brauche dazu halt ne gute Anleitung, da ich mit der Materie bisher wenig bis garnichts zu tun hatte.Aber da ich auch im Handwerk tätig bin, trau ich mir das definitiv zu, sag ich mal.

Ich habe heute vor der Arbeit noch die Gemischschraube etwas weiter rein gedreht, hoffe zumindest das sie es die richtige war und die richtige Richtung.

http://www.bilder-upload.eu/thumb/f57842-1487278861.jpg

Die Blaue Schraube hab ich weiter rein gedreht, ist das richtig so?

Auf dem Weg zur und von der Arbeit lief der Roller zumindest problemlos, aber erstmal ein paar Fahrten abwarten.

Schönen Gruß Arne

Lass es bitte an schrauben zu drehen, wenn du nicht weisst für was sie sind!!

Bau den vergaser aus. Da wo das benzin vom tank in den vergaser kommt, schliesst du mit einem Gummischlauch einen trichter an. Dort kommt benzin rein. Der benzinstand muss 30-60min gleich bleiben! Der vergaser muss zur luftfilterseite und zur motorseite trocken bleiben. Auch kein benzinfilm.

Testen, dann berichten.

Die Drosselung der originalen Peugeot-Auspuffe ist eine etwas andere als bei den Modellen von Drittanbietern. Während bei Peugeot der Krümmer ungedrosselt, aber ein Staurohr angeschweißt ist, findet man bei den Ersatzauspuffen eine kleine Hülse im Krümmer. Wurde diese illegalerweise nicht entfernt, so ist das Problem ausfindig gemacht, da der Motor zu fett läuft (daher dunkle Zündkerze). Alternativ könnte die Ölzufuhr bzw. der Ölverbrauch geprüft werden.

Was soll bei dir hülse und staurohr sein?

Ich glaube er hat Staurohr mit Resonanzrohr verwechselt.

Verstehe aber troztdem nicht was er meint. "Illegalerweise nicht entfernt"??? Also nur durch entdrosseln legal?

Danke Papstpower erstmal für die Erklärung, bin dazu leider noch nicht gekommen.
Jetzt am Wochenende werde ich mich erstmal um meine Kühlung kümmern müssen, wenn denn alle Teile pünktlich ankommen, also kann noch etwas dauern bis ich den Vergaser ausbauen werde, vielleicht ist es aber auch nicht mehr nötig.

Hier mal ein kurzes Update von mir, bin ja nun einige Tage gefahren, seitdem ich die Gemischschraube verstellt habe, das Problem ist seitdem weg, es ist bis jetzt kein einziges Mal mehr aufgetreten.
Der Roller fährt nun die ersten paar hundert Meter zwar nur langsam ( ca. 30 km/h) , aber danach fährt er zu jeder Zeit optimal, keine Probleme mehr, scheint tatsächlich an der Vergaserabstimmung gelegen zu haben, verstehe ich zwar nicht, da ich da noch nie dran war, aber nagut.
Vielleicht hat sich die Schraube von selbst in den 4 Jahren verstellt?

Schönen Gruß Arne

Es kann gut sein, dass sich das angeschweißte Stück, welches als Drossel dienen soll, da dort die Abgas gestaut werden, auch Resonanzrohr oder nennt. Ein Auspuff wird üblicherweise entweder über dieses angeschweißte Stau- oder Resonanzrohr oder über eine kleine angeschweißte Hülse direkt am Eingang des Krümmers gedrosselt.

Peugeot drosselt seine B1E50QMB-Motoren, soweit ich gesehen habe, eben nicht über diese kleine Hülse am Krümmereingang, sondern über ein angeschweißtes zusätzliches Rohr irgendwo in der Krümmermitte.

Wenn der Threadersteller nun einen Auspuff eingebaut hat, welcher am Krümmereingang eine Drosselhülse besitzt, so muss er das Gemisch anpassen (magerer stellen), da sich die Abgase im Zylinder selbst stauen und nicht im Krümmer (wie beim Originalpott). Ich vermute, der Threadersteller hat die Gemischschraube rausgedreht bzw. nach links gedreht.

Das war das, was ich sagen wollte. Ich vermute trotzdem, dass man mit dem neuen Auspuff nicht die gleiche Motorleistung abrufen kann wie mit dem alten.

Ich würde davon ausgehen, dass ein auspuff mit ABE keine neue abstimmung bedarf. Zudem, noch viel wichtiger, ist die Düsengrösse bestandteil der BE. Damit fest.

Die hülse ist eine drossel. Das andere nenne ich blindrohr. Das zerstört die Resonanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen