Nach Achsvermessung Lenkrad schief

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Guten Tag und Frohe Weihnachten,
Bei meinem Mercedes w210 Baujahr 1999 mopf 200 cdi wurde Neulich eine Achsvermessung gemacht. Wenn man das Lenkrad nach der Wasserwaage mittig stellt und die Achsvermessung durchgeführt. Steht das Lenkrad schief nach rechts bei 1 Uhr Stellung. Darauf hin habe ich das Lenkrad nach Augenmaß gerade gestellt und es wurde nochmal Vermessen. Jetzt habe ich keine perfekte mittelstellung und das Lenkrad steht immer noch schief nach rechts bei geradeausfahren. Könnt ich mir bitte weiterhelfen. Komme aus dem Raum Hamburg.

IMG_20221225_095151.jpg
22 Antworten

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 26. Dezember 2022 um 18:44:52 Uhr:


....
Wie man allerdings in so einem Fall als Kunde auf die Idee kommt das Lenkrad zu verdrehen (richtig verstanden ????), ist mir ein Rätsel, hin fahren und REKLAMIEREN!!

Lenkrad VORHER wieder zurück setzen!
....

na wenn einem die Rückstellmomente sowie der Centerpoint der Lenkung egal sind, dann macht man das. 🙁
Dass damit alle Rückstellkräfte aussermittig verschoben werden wissen die Wenigsten, selbst so mancher Fachbetrieb nicht.
Wie du schon erwähnt hast, das Lenkrad muss unbedingt wieder in die Originalstellung zurückgesetzt und die Lenkgeometrie berichtigt werden!

Wer hat hier das Lenkrad versetzt? Ich nicht.
Ich hab das nur in Geradeausrichtung gedreht und dann geprüft wo die beiden Vorderräder hinzeigen.

Ich hab auch nichts von schlechtem Geradeauslauf geschrieben, nur davon das bei Gerdeausfahrt das Lenkrad schräg stand.

Das Lenkrad steht also auf der Markierung auf der Lenkspindel...alles gut.
Natürlich hätte ich den Schrägstand bei Benz reklamieren können...

Ich war vor 3 Wochen auch zur Achsvermessung und spureinstellung.
Dort wurde die Hinterachse eingestellt, diese hatte ich komplett überarbeitet.
Man rief mich an und sagte das sich die Spurstangen nicht lösen ließen und auch die Querlenkerbuchsen nicht mehr gut seien.
Sowas finde ich absolut fair, jetzt mache ich die beiden Sachen noch fertig und dann ist alles 1a

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:22:32 Uhr:


Wer hat hier das Lenkrad versetzt? Ich nicht.
...

du warst ja auch nicht gemeint, sondern das ist nur ein Hinweis für unwissende Lenkradummontierer.

Ähnliche Themen

Ich habe das Lenkrad nicht um einen Zahn versetzt. Bei der Achsvermessung macht man ja das Lenkrad mit der Wasserwaage gerade. Dan steht das Lenkrad bei mir immer schief nach rechts. Daraufhin habe ich das Lenkrad nach Augenmaß gerade gestellt und es wurde eine neue Achsvermessung gemacht. Jetzt steht das Lenkrad immer noch schief nach rechts aber deutlich weniger.

Hallo Freunde,

ich verfolge den Thread jetzt schon seit ein paar Tagen. Obwohl ich früher selbst in de Achsvermessung tätig war, kann ich dazu nicht viel sagen. Es liegen 40 Jahre und Welten dazwischen.
Eines aber weiß ich ganz sicher- in einer guten Werkstatt, nehmen sie dir nicht dein Geld ab und lassen dich mit schief stehendem Lenkrad losziehen!! Das ist gewiß! Was ist das für eine Bäckerei in der der TS sein Auto reparieren lässt?
Ist das normal, dass man sein Auto aus der Werkstatt holt, Geld bezahlt hat und dann selbst noch daran herumfummeln muss, um z.B. das Lenkrad gerade zu stellen?

Ohne Übertreibung, das würde meine Werkstatt nicht machen- und ich würde mir das niemals gefallen lassen!

Guten Rutsch (ohne Auto) und alles Gute

Kotehineri

Heute kann dir das gut passieren.
Selbst erlebt. Und das war eine reine Fahrwerkseinstell Werkstatt.

Zitat:

@Mustafa1987 schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:21:55 Uhr:


Ich habe das Lenkrad nicht um einen Zahn versetzt. Bei der Achsvermessung macht man ja das Lenkrad mit der Wasserwaage gerade. Dan steht das Lenkrad bei mir immer schief nach rechts. Daraufhin habe ich das Lenkrad nach Augenmaß gerade gestellt und es wurde eine neue Achsvermessung gemacht. Jetzt steht das Lenkrad immer noch schief nach rechts aber deutlich weniger.

O.K. du hast das etwas schlecht verständlich formuliert, im ersten Beitrag!

Noch einmal, das liegt nicht an der Position des Lenkrades beim Einstellen, das liegt an der nicht richtig eingestellten Spur der Hinterachse!
Ein FACHBETRIEB sollte schon wissen was er macht und für die Mitarbeiter die unser Schulsystem mit stark eingeschränktem Erfolg durchlaufen haben ..., sind die WERTE die von den SOLL Werten ABWEICHEN, ROT hinterlegt.
Aber auch das scheint manchen nicht zu helfen, den Fehler/ die Abweichung zu finden!

REKLAMIEREN! Notfalls müssen halt die zwei Spurstangen hinten, erneuert werden!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen