Nach abgaskrümmer Reparatur Fhelercode P400 und P100

Opel Zafira B

Hallo,
ich bins mal wieder. Habe an meinem Zafira B 1.9CDTI 150 PS, einen neuen Stehbolzen in den Zylinderkopf eingesetzt. Für diese Arbeit mußte ich den kompletten Lader abbauen. Den Turbolader habe ich mit sauberen Öl gefüllt, alles wieder zusammengebaut und anschließend den Motor gestartet ohne Gas zu geben. Hört sich alles prima an, nur eine Sache ärgert mich und ich weiss nicht weiter.
Kurze Zeit nach dem Start, ging die Motorkrontrollleuchte an. Ich besitze ein OBD2 Auslesegerät. Habe unter Tourge, den Fehlerspeicher ausgelesen. Es kamen P100 sowie P400 zum vorschein. Nun habe ich versucht die Fehler zu löschen, da der Motor wohl im Notlaufprogramm ist und nicht höher wie 2000 u/min
dreht. Leider vergeblich. Nun habe ich mit gedacht, ob dies nicht an meinem Programm wo ich mit auslese liegen kann. Oder muss ich irgentetwas über Tech2 zurücksetzen lassen, weil ich den Turbolader
ab hatte ?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

Gruß

Franzel

16 Antworten

Mit China meint er Opcom Chinaclone... Denke ich... Kannst alles mit machen...

Hallo,
hab heute ein Auslesegerät der Marke Diamax Scandevil zu Hause gehabt. Was seltsam war, beim ersten Auslesen,
ließen sich die Fehler (ausgelesen wurde P0100, P0400 und P0660) nicht zurücksetzen. Ich habe dann die Autobatterie ausgebaut um nachzuschauen, ob ich beim Einbau irgend ein Kabel am Kabelstrang beschädigt habe. Dann habe ich den Stecker neben dem Vorglühmodul, welcher am Baterriekasten hängt, noch mal ausgesteckt und dann wieder eingesteckt. Danach habe ich die Batterie wieder eingebaut und das Fahrzeug gestartet. Danach habe ich den Fehlerspeicher neu ausgeles. Siehe da, P0660 und P0400 waren verschwunden, nur P0100 war noch vorhanden, welcher sich über das OBD2 löschen ließ. Danach hatte ich ein ganz normales Fahrverhalten wie vor dem Ausbau des Turboladers. Nun habe ich, um die Tolleranz von ca. 1mm am Abgaskrümmer (Verzug des Krümmers von forne gesehen links) bei der Montage des Laders, 2 Stücke (von der alten Dichtung abgeschnitten) und damit die linke Seite zusätzlich unterlegt um die Tolleranz auszugleichen. Anfangs hat es den Anschein gehabt, dass dies funktiuonieren könnte. Hat es doch keine Abgase abgeblasen und abgedichtet. Doch als der Wagen wieder seine alte Leistung entfalten konnte, wurde diese Konstruktion wohl wieder undicht und Abgase traten zwischen Zylinderkopf und Abgaskrümmer, vorne links aus. Jetzt interessiert mich, ob man den Krümmer einzeln bekommt oder den Lader mit einem neuen Krümmer versehen lassen kann (Lader funktioniert ja noch und es ist ja nur der Krümmer der Faxen macht). Habe auch über einen neuen Lader von ATP für 470,-€ nachgedacht. Würde mich interessiern, wie haltbar die Dinger sind. Weiterhin gibt es ja noch die Möglichkeit eines instandgesetzten Laders (wer von den Firmen ist seriös ?).

Habt ihr für den Lader einen Rat parat ?

Gruß

Franzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen