Nach 2 Monaten Standzeit: Poltern aus den Radkästen

Hallo, liebe Motor-Talker!

Viele, die ihr Fahrzeug schon einmal eine Zeit lang eingelagert haben, kennen es sicher: Nach Monaten startet man zum ersten mal wieder das Fahrzeug und es poltert und schleift aus allen Radkästen. Auch bei mir war es so. Das Fahrzeug stand ca. zwei Monate lang eingewintert in der Garage. Die Bremsscheiben schliffen, es polterte (zumindest glaube ich, dass es von daher kommt).

Allerdings hatte ich dafür extra vorgesorgt, damit dies nicht passiert- anscheinend vergeblich. Das Fahrzeug stand in einer gut temperierten (~ +15°C) Garage ohne angezogener Handbremse im ersten Gang. Daher war auch auf den Scheiben keinerlei Flugrost zu sehen. Auch die Handbremse konnte sich nicht festgesetzt haben, da sie nicht angezogen war.

Nun zu meiner Frage: Wie und woher kommt es dennoch zu diesen schleifenden/polternden Geräuschen auf den ersten Kilometern nach einer derartigen Standzeit?

Weiters konnte ich auch feststellen, dass der Motor auf den ersten zwei, drei Kilometern beim Beschleunigen zeitweise leicht ruckelte. Dies pendelte sich nach ein wenig Fahrt zwar wieder ein, jedoch würde ich trotzdem gerne immer Bescheid wissen, warum mein Auto nun dies und das macht. 🙂

23 Antworten

Ok, hatte ich wohl nicht richtig gelesen.

Gruß

Poltern und Zuckeln kommt meist von einem leichten Standplatten, die Reifen sind leicht "eckig". Schleifgeräusche könnten die Beläge sein, die ja immer leicht aufliegen, da reicht eine minimale Flugrostschicht (z.B. innen). Leichtes Ruckeln vom Motor dürfte daran gelegen haben, dass Du vermutlich den Akku abgeklemmt hast, das Steuergerät lernt sich neu an, hierbei läuft der Motor nicht ganz perfekt.

schleifen hatte ich heute auch und das nach ca 12h Standzeit in der Garage, das war aber nur Flugrost der nach ein paar mal Bremsen weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Leichtes Ruckeln vom Motor dürfte daran gelegen haben, dass Du vermutlich den Akku abgeklemmt hast, das Steuergerät lernt sich neu an, hierbei läuft der Motor nicht ganz perfekt.

Den Akku hatte ich nicht abgeklemmt. Einerseits aufgrund der Tatsache, dass der Wagen in einer gut temperierten Garage stand und andererseits aus Gründen des Polenfilters.

Die letzten Tage bin ich nun einmal wieder mit ihm gefahren und habe ihn auch vollgetankt. Jetzt wird der Swift vermutlich aufgrund dies wiederholten Wintereinbruches samt Streugut wieder eine Weile lang stehen.

Das Schleifen kommt von den Bremsbelägen, da bin ich mir mittlerweile relativ sicher.

Ähnliche Themen

Eventuell leidet das KFZ nach Standzeit auch an der Morgenkrankheit.

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Leichtes Ruckeln vom Motor dürfte daran gelegen haben, dass Du vermutlich den Akku abgeklemmt hast, das Steuergerät lernt sich neu an, hierbei läuft der Motor nicht ganz perfekt.
Den Akku hatte ich nicht abgeklemmt. Einerseits aufgrund der Tatsache, dass der Wagen in einer gut temperierten Garage stand und andererseits aus Gründen des Polenfilters.

Die letzten Tage bin ich nun einmal wieder mit ihm gefahren und habe ihn auch vollgetankt. Jetzt wird der Swift vermutlich aufgrund dies wiederholten Wintereinbruches samt Streugut wieder eine Weile lang stehen.

Das Schleifen kommt von den Bremsbelägen, da bin ich mir mittlerweile relativ sicher.

>Das Schleifen kommt von den Bremsbelägen, da bin ich mir mittlerweile relativ sicher.

hallo,
meißt machen die hinteren bremsen hier eventuell probleme.
die bremskraft ist nicht die, die auch vorne wirkt. ich handhabe das meistens so, das ich nach fahrzeugwäsche oder längerer standzeit auf gerader strecke und ohne jemandem vor oder hinter mir zu gefährden immer mal für einen kurzen moment die handbremse leicht anziehe. man merkt es schon vom geräusch er wann die bremsklötze greifen.
ziehe die handbremse wie geschrieben leicht an, ein widerstand macht sich bemerkbar, ohne das du sofort diese komplett anziehst.
du kannst natürlich auch von höherer geschwindigkeit, so ca 100 km/h, mal stärker runterbremsen, so das auch dann ein gewisser höherer druck nach hinten auf die bremse ausgeführt wird. das muß jeder für sich ausmachen was ihm besser gefällt oder liegt.

was ich nun nicht verstehe, du bringst das abklemmen des akku in verbindung mit dem pollenfilter. was hat das auf sich?
viel spass dir.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo



was ich nun nicht verstehe, du bringst das abklemmen des akku in verbindung mit dem pollenfilter. was hat das auf sich?
viel spass dir.

Lies noch einmal ganz genau, was ich geschrieben habe. Tipp: Da hat sich kein Tippfehler eingeschlichen. 😁

Jetzt habe ich es verstanden.
Nicht Pollenfilter sondern Polen Filter

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Nicht Pollenfilter sondern Polen Filter

Sorry, musste einfach sein. 😁

...

Gemeint war also die Alarmanlage. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen