N53 Situation heute, wie anfällig ist er wirklich? Worauf achten?
Hallo zusammen,
ich erbitte eure Meinung zur geliebten N53 Motorproblematik. Die meisten Threads sind ja mittlerweile recht alt und spiegeln ggf. nicht die aktuelle Situation wider.
Neues Fahrzeug soll her und 6 Zylinder soll es haben, wer weiß wie lang es die noch gibt in der Mittelklasse 😉
Ganz konkret hat es mir der 3L E90 ab BJ 2008 angetan, also die Facelift-Variante. Die kommt ja nun zwangsläufig mit dem komplexeren N53 Motor, dessen Ruf deutlich schlechter ist, als der seiner Vorgänger. Injektorprobleme, NOx-Sensor Ausfälle, häufig defekte HDP bis hin zu kaputten Katalysatoren und Motorsteuergeräten. Die 10 Jahre alten Fahrzeuge haben gern mal 150.000 km und mehr auf der Uhr. Ich möchte vermeiden da direkt viel Geld nachzuschießen. Daher habe ich einige Fragen im Hinblick wie ich das Risiko minimieren kann oder ob ich doch ganz die Finger davon lassen sollte. Ich freue mich über euren Input 🙂
1. Neue Technologien haben bekanntermaßen ihre Kindekrankheiten. Die ersten N53 waren nun wahrscheinlich wirklich überdurchschnittlich anfällig. Aber wie ist es stand heute? Sind neuere Injektoren etc. immer noch so anfällig wie damals? Oder sind mittlerweile alle Kinderkrankheiten erledigt und der N53 so robust einzustufen wie seine Vorgänger?
2. Kann ich die Wahrscheinlichkeit eines Defektes eingrenzen anhand des Baujahrs oder ggf. an bereits durchgeführten Reparaturen der angesprochenen Problemteile des N53? Worauf muss ich da genau achten?
3. Ein Fahrzeug mit 150.000 km zu kaufen war bei N52 und M54 kein Problem. Wie beurteil ihr das für den N53?
4. Sollte es dann doch zu einem Defekt kommen, kann man die angesprochenen Komponenten selber austauschen oder muss man zwingend in eine Fachwerkstatt?
5. Ich lese auch viel über Probleme mit Schwefel im Kraftstoff, dass zusätzlich mehr als 95 Oktan empfohlen werden, sowie regelmäßig Injektor-Reiniger dem Kraftstoff zugesetzt werden sollte. Erscheint mir eher ein Workaround für die Probleme damals und nicht dem Regelfall entsprechend?
Danke euch!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Puma_King schrieb am 20. Dezember 2018 um 06:46:43 Uhr:
Löbliche Idee. Aber den Prozess gegen die Umwelthilfe verlierst du leider. Wenn die Umwelthilfe auf der einen Seite dafür sorgt das Fahrverbote kommen (ihr also Recht zugesprochen wird), wird sie auf der anderen dafür kaum belangt werden können.
Sie wird...Die Umwelthilfe bekommt aktuell nur recht, weil sie durch einen ideologisch verprellten Zeitgeist gesteuert von links gerichteten Medien im Aufwind ist. Die Menschen werden aufstehen, siehe Frankreich. Die Schmerzgrenze in D ist noch nicht erreicht. Aber sie wird kommen. Die nächste große Wirtschaftskrise kommt. In einem Ausmaß, das sich viele nicht mal erträumen. Dann wird auch linksgrün verprellte Faschismus ein Ende finden. Die Klimalüge wird auch nicht aufrecht zu erhalten sein.
Auf den N53🙂 und freie Fahrt für freie Bürger!
Grüße bw
16 Antworten
Zitat:
@MarcNM schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:43:21 Uhr:
Mein N53 ist aus 05/2010 und hat jetzt knapp 80.000 km runter. Hab ihn jetzt knapp ein Jahr und bin seitdem über 15.000 km gefahren. Bis jetzt keinerlei Probleme! Immer noch die ersten Injektoren, HDP und NOX-Sensor. Getankt wird ausschließlich V-Power. Mit dem SmartDeal von Shell ist es auch vertretbar...
Bei den LCI-Modellen scheint es auf jeden Fall besser geworden zu sein als zu Beginn der Baureihe.
Ab wann ist LCI?