N43 Öldruck statisch
Hey,
Ich habe seit 4 Wochen ein Öldruck-Problem. Erstmal gleich vorweg: ich habe keine Ahnung von Autos. Ich bin zudem Studentin und muss aufs Geld achten.
Zum Auto: Ich habe es im Oktober 2024 gekauft. Da wurden frisch die Ölwanne und Steuerkette bei 140.000km gewechselt.
Seit einem Montat leuchtet die rote Öllampe an, wenn man schon ca. 15 Minuten gefahren ist und beim abbremsen/stehenbleiben. Ich habe in meinem Freundeskreis zwei Freunde, die mir bei dem Problem helfen, damit sich meine Kosten so gering wie möglich halten. Einer ist KFZ-Mechaniker. Der andere hat seinen Meister und wirkt beim Programmieren vom BMW-Diagnosegerät mit (Ista).
Was bisher gemacht wurde: Ölwechsel, Öldruckschalter (Sensor) und Öldruckventil ausgetauscht, Ölfilter ausgetauscht, Ölwanne runtergenommen, Ölsieb gereinigt (war aber sauber). Der Öldruck-Fehler wird immer noch angezeigt, nachdem man warmgefahren ist.
Öldruck-Messung mit Ista+ ergab folgende Werte: Druck wird währen der Fahrt auf bis zu 5/6 bar aufgebaut. Beim Abbremsen sinkt er sehr schnell und beträgt im Leerlauf zwischen 0.6-1.3 bar. In dem Bereich springt er hin und her.
jetzt stellt sich die Frage, was wir machen. Empfohlen wurde der Austausch der Ölpumpe. Das Teil an sich kostet schon 1300€ (+Einbau). Für mich ist das extrem viel. Zu viel, um die Pumpe auf Verdacht auszutauschen. Wenn der Fehler danach immer noch auftritt, kann ich gleich Privatinsolvenz anmelden.
Bin am verzweifeln 😩
7 Antworten
Eine Möglichkeit wäre es die Leerlaufdrehzahl anzuheben und dann noch mal den Öldruck zu prüfen, ist ein bekanntes Problem.
Gruß kunibert67
Schraubt mal den Ölfilterdeckel ab und schaut mal ob dieses Gitter über das der Ölfilter geschoben wird noch drin ist. Man liest hier öfter mal, dass dieser beim Filterwechsel verloren ging und deshalb der Öldruck sinkt. Und wenn ihr schon dabei seid dann schaut auch gleich ob dort alle Dichtringe montiert wurden....müssten soweit ich weiss 2 sein plus der Grosse am Deckel selbst. LG
Was ich noch dazu sagen muss: Der NoX-Sensor wird auch noch als Fehlermeldung angezeigt.
Ähnliche Themen
Bei mir waren tatsächlich auch die Schrauben von den Ölleitungen an den Nockenwellen lose. Eine Schraube war im Zylinderkopf, die andere war nur locker. Keine Ahnung ob es auch daran liegen kann. Auf jeden fall wurde es hier nicht richtig abgedichtet. Meine Ölpumpe hatte Schleifspuren intern. Nachdem ich nun die Pumpe getauscht habe und die Leitungen festgeschraubt sind, ist der Fehler weg.
Zitat:
@Lolo0902 schrieb am 25. August 2025 um 09:29:21 Uhr:
Hey,
Ich habe seit 4 Wochen ein Öldruck-Problem. Erstmal gleich vorweg: ich habe keine Ahnung von Autos. Ich bin zudem Studentin und muss aufs Geld achten.
Zum Auto: Ich habe es im Oktober 2024 gekauft. Da wurden frisch die Ölwanne und Steuerkette bei 140.000km gewechselt.
Seit einem Montat leuchtet die rote Öllampe an, wenn man schon ca. 15 Minuten gefahren ist und beim abbremsen/stehenbleiben. Ich habe in meinem Freundeskreis zwei Freunde, die mir bei dem Problem helfen, damit sich meine Kosten so gering wie möglich halten. Einer ist KFZ-Mechaniker. Der andere hat seinen Meister und wirkt beim Programmieren vom BMW-Diagnosegerät mit (Ista).
Was bisher gemacht wurde: Ölwechsel, Öldruckschalter (Sensor) und Öldruckventil ausgetauscht, Ölfilter ausgetauscht, Ölwanne runtergenommen, Ölsieb gereinigt (war aber sauber). Der Öldruck-Fehler wird immer noch angezeigt, nachdem man warmgefahren ist.
Öldruck-Messung mit Ista+ ergab folgende Werte: Druck wird währen der Fahrt auf bis zu 5/6 bar aufgebaut. Beim Abbremsen sinkt er sehr schnell und beträgt im Leerlauf zwischen 0.6-1.3 bar. In dem Bereich springt er hin und her.
jetzt stellt sich die Frage, was wir machen. Empfohlen wurde der Austausch der Ölpumpe. Das Teil an sich kostet schon 1300€ (+Einbau). Für mich ist das extrem viel. Zu viel, um die Pumpe auf Verdacht auszutauschen. Wenn der Fehler danach immer noch auftritt, kann ich gleich Privatinsolvenz anmelden.
Bin am verzweifeln 😩
Hi, wurden Originale Sensoren verbaut? Wenn nicht dann besteht der Fehler weiterhin... Ölpumpe ausbauen und überprüfen und die Kette an der Öl Pumpe selbst austauschen lassen. So hat es meine Nichte gemacht und dann war der Fehler weg. Evtl. Steuerkette nochmal überprüfen lassen... Günstig wird es nicht sein. Ich würde zuerst Originale Sensoren verbauen und dann weiter schauen. Viel Erfolg...
Mein Mechaniker-Kumpel hat heute das Öldruckproblem weiter untersucht. Dabei hat er festgestellt, dass am Stecker des Öldruckregelventils beide Leitungen auf Masse liegen. Normalerweise müsste eine Leitung +12 V Versorgung haben und die andere von der DME getaktet werden. Um das zu prüfen, hat er testweise selbst +12 V direkt auf das Ventil gegeben. Mit dieser Versorgung lag der Öldruck im Leerlauf dann stabil bei 2,5–3 bar und damit im Sollbereich. Mit angestecktem Stecker ist der Öldruck dagegen zu niedrig. Er konnte allerdings nicht herausfinden wo genau das Problem liegt, hat alle Kabel kontrolliert usw.