Mz ES 250/1 - Elektrik Regler
Bei meiner MZ ES 250/1 leuchtet keine Kontrollleuchte bei Zündung ein, bei laufendem Motor leuchten die Konntrollleuchten. Die Motorkontrolle müsste ausgehen. Wer kann mir helfen?
29 Antworten
Zitat:
@Nawrocki schrieb am 12. Mai 2023 um 22:38:53 Uhr:
Wie kann ich die Lima umpolen?
Gar nicht, aber es gibt plusgeregelte und minusgeregelte Limas und die dazugehörigen Regler.
Liegt der Regler am plusseitigen Ende der Feldwicklung an (also zwischen Plusbürste des Anker = D+ und vor der Feldwicklung) und das andere Ende der Feldwicklung direkt an Masse (D-), dann ist die Lima plusgeregelt.
Liegt der Regler an der Minusseite der Feldwicklung (DF-), dann ist die Lima minusgeregelt.
Also Plusbürste des Anker = D+ --> DF+ --> DF- und dann der Regler. Aber auch in diesem Fall ist DF- die Plusseite und Masse weiterhin D-.
Die Ladekontrollleuchte hängt an 15 und 61.
Die 61 geht direkt vom Anschluß D+ der Lima durch den Regler (aus D+ wird 61) zur Leuchte.
Diese erhält vom Anschluß 15 am Zündschloss Plus über die Batterie und vom Anschluß 61/D+ über die Lima Masse/Minus - wenn der Motor aus ist. Die Ladekontrolle leuchtet nun. Ausser bei dir.
Da sie das bei dir nicht tut, musst du messen! Wo liegen die 6V (noch) an, wo nicht mehr. Das ganze natürlich bei Motor aus/Zündung ein (& Batterie voll).
Batterie->Sicherung->Zündschloss->30-->15-->Ladekontrollleuchte -->61-->D+
Wenn die Lima an D+ Spannung abgibt und der Rückstromschalter schließt, liegen an beiden Anschlüssen der Ladekontrollleuchte + an und diese erlischt. Ausser bei dir.
Was macht den der Leerlaufanzeige bei Motor aus/Zündung ein ?
Die erhält ihr Plus ja auch über die 15 vom Zündschloss und Masse über den Leerlaufkontakt im Getriebe.
Bei Motor aus/Zündung ein und eingelegten Leerlauf sollte auch die Leerlaufanzeige leuchten.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 12. Mai 2023 um 21:18:02 Uhr:
M.W. haben MZ wie auch DKW anders gepolte Limas und Regler als der Rest der Welt.
Was?! 🙂
Also es gab mal bei elektronischen Vapereglern vor Jahren das Problem, dass die Anschlussbezeichnungen vertauscht waren… kommt hier aber nicht in Frage, da der TE ja einen originalen elektromechanischen Regler hat.
Hier ein paar Ratschläge und Tests zur MZ-Elektrik…
Moin Moin !
Zitat:
da der TE ja einen originalen elektromechanischen Regler hat.
Ich habe zwar den Texten des TE entnommen, dass der TE wohl einen mechanischen Regler hat , aber nicht , dass dieser der originale ist .
Zitat:
es gibt plusgeregelte und minusgeregelte Limas und die dazugehörigen Regler.
So ist es ! Und DKW und m.W auch zumindestens ältere MZ, AWO machen das plusseitig, Bosch, Noris usw. regeln minusseitig.
mfG Volker
@TE
ich weiß nicht wieviel Km du im Jahr/Saison fährst aber auf Dauer wenn du die Maschine öfter nutzen willst & das ist wirklich nur gut gemeint...😮😉 macht bei den ES & TS mit der uralten 6V Unterbrecherzündung eine 12 Vape am meisten Sinn.
Die leistungsschwachen Gleichstromlimas sind für das Fahren mit Licht am Tag einfach nicht gemacht zumal der gesammte Strom Rotorseitig abgegriffen wird. (Schleifringe!)
Ja man kann am Regler "spielen" & sich um die Verkabelung kümmern... trotzdem ist die ~70Jahre alte Lima Technik kein Quell der Freude & wird immer wieder Probleme machen.
Die Vape bringt das ganze auf aktuellen Stand & hat bis auf die Anschaffungskosten eigentlich nur Vorteile:
-hohe Zuverlässigkeit
-seidenweiches Standgas möglich
-Gasübergänge werden sauberer
-besseres Startverhalten
-kräftigere Beschleunigung gegenüber der Unterbrecher
-helles 55/60W - 12V Licht wie beim Pkw
-absolute Wartungsfreiheit und Zuverlässigkeit
-0,2 bis 0,4 Liter weniger Benzinverbrauch auf 100km
-springt mit leerer Batterie an bzw. läßt sich Kurzschließen
-Betrieb ist optional ohne Batterie möglich
ich fahre sie in der 250er TS & der 251er seit Jahren völlig problemlos, Batterie nutze ich nur noch kleine 5Ah Gel & diese musst ich nie mehr extern aufladen-nichtmal über den Winter.
Wenn dich der einmalige Umbauaufwand nicht scheut du wirst es nicht bereuen🙂
ps. mir is bekannt das in MZ Kreisen ein übler Kampf geführt wird um die Zündung,weile manche meinen man würde der Maschine die "DNA berauben" mit einem Vape Umbau 🙄😮.
Was natürlich totaler Quatsch ist denn technisch spricht alles nur für diese Umrüstung insbesondere bei den 6V Modellen. Bei den ETZ ist die Drehstromlima dagegen wirklich sehr gut aber auch hier muss man heute mit elektronischen Regler & Co nachbessern wenn das zuverlässig laufen soll. Ich habe sie auch nur rausgeworfen weil die Graphitringe gebrochen waren & mich das Geld nicht gestört hat.
Ähnliche Themen
Oder die polnische Variante http://www.wsk.audiobas.pl/.../...z-tses-250-ladowanie-trojfazowe.html
Nachdem ich Regler und Zündschloss gewechselt habe und alles mit dem Voltmeter durchgemessen habe(alle Werte stimmten), habe ich die Masse vom Tacho mit der 54/15 verbunden. Das Ergebnis war verblüffend. Zündung an Kontrollleuchten leuchten, Motor an, Motorkontrolle geht aus. Kleine Ursache große Wirkung.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 13. Mai 2023 um 16:10:54 Uhr:
Moin Moin !
Hallo Volker!
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 13. Mai 2023 um 16:10:54 Uhr:
Zitat:
da der TE ja einen originalen elektromechanischen Regler hat.
Ich habe zwar den Texten des TE entnommen, dass der TE wohl einen mechanischen Regler hat , aber nicht , dass dieser der originale ist .
Da hast Du recht; ich ging jetzt (nach der Beschreibung) von einem elektromechanischen Regler aus, tatsächlich schreibt der TE nirgends, ob es noch der originale ist… schade, dass er dies nicht weiter klärt.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 13. Mai 2023 um 16:10:54 Uhr:
Zitat:
es gibt plusgeregelte und minusgeregelte Limas und die dazugehörigen Regler.
So ist es ! Und DKW und m.W auch zumindestens ältere MZ, AWO machen das plusseitig, Bosch, Noris usw. regeln minusseitig.
mfG Volker
Tatsächlich hast Du mich ins Grübeln gebracht und ich bin der Sache nachgegangen…
Also so wie es ausschaut gab es bei ganz alten MZ-Modellen wohl beides, plus- und minusgeregelte Regler.
Das betrifft aber RT-Modelle; die ES 250/1, wie sie der TE hat, ist jünger und hat eindeutig den plusgeregelten RSC 60/6.
Dass die Plusregelung so selten bzw. ungewöhnlich sein soll, war mir nicht klar. 😉
Gruß, Martin.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 13. Mai 2023 um 20:14:03 Uhr:
ps. mir is bekannt das in MZ Kreisen ein übler Kampf geführt wird um die Zündung,weile manche meinen man würde der Maschine die "DNA berauben" mit einem Vape Umbau 🙄😮.
Was natürlich totaler Quatsch ist denn technisch spricht alles nur für diese Umrüstung insbesondere bei den 6V Modellen. Bei den ETZ ist die Drehstromlima dagegen wirklich sehr gut aber auch hier muss man heute mit elektronischen Regler & Co nachbessern wenn das zuverlässig laufen soll. Ich habe sie auch nur rausgeworfen weil die Graphitringe gebrochen waren & mich das Geld nicht gestört hat.
Naja, letztlich muss es doch jeder selber wissen, was er für gut erachtet. Ich z. B. habe in meiner ES und TS noch im wesentlichen die originale 6 V-Elektrik drin, allerdings in ein paar Punkten „aufgemotzt“ (elektronische Regler, Flachstecksicherungen, die ES hat seit kurzem ne elektronische Zündung, weil mich die Einstellerei am Unterbrecher nervte mit dem BW rechts… allerdings nicht die Vape, sondern die hier:
https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/543/19954/c/_/_/?_
Auch die ETZ läßt sich durchaus mit dem originalen Regler fahren, man muss halt den höheren Aufwand (Regler ggf. nachjustieren) in Kauf nehmen.
Letztlich ist es eine Frage, wie sehr man im Alltag mit den Maschinen unterwegs sein will. Fährt man hingegen nur gelegentlich auf Treffen oder Ausfahrten, tut‘s eine gepflegte original Elektrik durchaus.
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 14. Mai 2023 um 19:14:36 Uhr:
Tatsächlich hast Du mich ins Grübeln gebracht und ich bin der Sache nachgegangen…
Also so wie es ausschaut gab es bei ganz alten MZ-Modellen wohl beides, plus- und minusgeregelte Regler.
Das betrifft aber RT-Modelle; die ES 250/1, wie sie der TE hat, ist jünger und hat eindeutig den plusgeregelten RSC 60/6.
Dass die Plusregelung so selten bzw. ungewöhnlich sein soll, war mir nicht klar. 😉
Gruß, Martin.
Die 45W Limas sind minusgeregelt.
Die 60W Limas sind plusgeregelt.
Moin Moin !
Zitat:
habe ich die Masse vom Tacho mit der 54/15 verbunden.
Willst du uns verarschen? 15/54 ist der Ausgang des Zündschlosses, daran hängt alles, was bei "Zündung ein" mit Spannung versorgt wird. Das einzige , was jetzt passieren dürfte, wäre ein gewaltiger Kurzschluss!
😕😕 Volker
Zitat:
@takaratak schrieb am 14. Mai 2023 um 21:32:38 Uhr:
Die 45W Limas sind minusgeregelt.
Die 60W Limas sind plusgeregelt.
… und dann gab‘s davor noch die 30W Lima mit dem RSC 30/6 - anscheinend plusgeregelt…
https://mz-forum.com/viewtopic.php?p=1573988#p1573988
Darf ja nicht zu einfach sein. 😉
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 14. Mai 2023 um 22:23:19 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 14. Mai 2023 um 22:23:19 Uhr:
Zitat:
habe ich die Masse vom Tacho mit der 54/15 verbunden.
Willst du uns verarschen? 15/54 ist der Ausgang des Zündschlosses, daran hängt alles, was bei "Zündung ein" mit Spannung versorgt wird. Das einzige , was jetzt passieren dürfte, wäre ein gewaltiger Kurzschluss!
😕😕 Volker
Dürfte es aber nicht.
Kann es sein, dass bei dir plus auf den Rahmen anliegt, statt Masse ?
Das ist prinzipell möglich.
Moin Moin !
War auch schon mal ein Gedanke von mir, dass die Batterie falsch herum eingebaut wurde.
Aber trotzdem kann die Verbindung von 15/54 mit Masse nur einen Kurzschluss geben!
MfG Volker