Mysteriöse Box für E-choke, Yamaha jog R
Hallo,
ich könnte direkt mal eure Hilfe gebrauchen.
An meinem Roller hat es gestern leicht verbrannt gerochen, er ist auch ziemlich schwer angesprungen.
Unter der Verkleidung ist schnell sichtbar geworden was das Problem ist.
Eine Box die mit zwei Kabel an weitere zwei Kabel verbunden ist und dann zur
Kaltstartautomatik geht ist durchgeschmort.
Wo genau bekomme ich so eine Box? Was ist das für eine Box?
Kann ich das Problem auch anders lösen?
Vielen Dank
Daniel i
46 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 30. September 2018 um 13:41:00 Uhr:
Allein das Teil geht nicht,seh ich auch so,aber im Plan ist es nicht verzeichnet .
Könnte aber auch sein das der Plan nicht passt .
Die Jog gibt es m.W. in mehreren Modelljahren.
So ist das halt mit den Service Manuals, da paßt nicht immer alles zusammen. 😉
Hab auch einen elektrischen Schaltplan der DC-CDI Zündanlage in einem Service Manual gefunden und angehängt.
Der E-Choke wird in dem Schaltplan direkt mit der Lichtwechselspannung beheizt. Laut TE ist seine ominöse, verbruzzelte Box jedoch elektrisch mit der Kaltstartautomatik verbunden, das paßt nicht zusammen.
Gruß Wolfi
PS: Die relevanten Teile für das Zündsystem sind weiß dargestellt, deshalb ist auch der E-Choke (Nr. 12) grau dargestellt.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. September 2018 um 11:14:37 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 30. September 2018 um 00:23:27 Uhr:
Es ist vielleicht nicht die CDI ,aber es gehört mit zur Zündung.Der Skizze nach ist das Bauteil die DC-CDI und hat nur zwei Kabel. Das ist mir allerdings ein Rätsel, wie sowas funktionieren soll. 😕
Aber es geht bei dieser Darstellung wohl hauptsächlich um den Einbauort der einzelnen Komponenten am Roller.
Ein elektrischer Schaltplan war nicht zufällig auch in dem Service Manual drin?
Gruß Wolfi
In ein- und demselben Service Manual ist die DC-CDI mit insgesamt 6 Anschlüssen im Schaltplan verdrahtet, in der Skizze für den Einbauort ist der elektrische Anschluß der CDI mit zwei Steckern (Pfeilspitzen gemäß Schaltsymbolik bei Yamaha) angedeutet. Bei den anderen Bauteilen sind die elektrischen Anschlüsse z.T. überhaupt nicht vorhanden.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. September 2018 um 14:46:57 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 30. September 2018 um 13:41:00 Uhr:
Allein das Teil geht nicht,seh ich auch so,aber im Plan ist es nicht verzeichnet .
Könnte aber auch sein das der Plan nicht passt .
Die Jog gibt es m.W. in mehreren Modelljahren.So ist das halt mit den Service Manuals, da paßt nicht immer alles zusammen. 😉
Hab auch einen elektrischen Schaltplan der DC-CDI Zündanlage in einem Service Manual gefunden und angehängt.
Der E-Choke wird in dem Schaltplan direkt mit der Lichtwechselspannung beheizt. Laut TE ist seine ominöse, verbruzzelte Box jedoch elektrisch mit der Kaltstartautomatik verbunden, das paßt nicht zusammen.Gruß Wolfi
PS: Die relevanten Teile für das Zündsystem sind weiß dargestellt, deshalb ist auch der E-Choke (Nr. 12) grau dargestellt.
Dann sollte das Teil doch da irgendwo zwischen gebaut sein,ist aber laut Plan nicht.
Hey Leute,
Ja die zwei Kabel die von der Box kommen, sind blau - schwarz. Jedoch die Kabelfarbe von der dem Choke ist jeweils wie beschrieben.
Der Roller springt nach 40x kicken an. Allerdings habe ich den choke jetzt an das Rücklicht geklemmt, da viele meinten, dass das eine Lösung wäre. Allerdings ohne Besserung.
Morgen kommt das Bauteil, hau alles rein und mach nochmal Fotos, dann wird das wieder laufen. Ich denke auch, dass es ein Verschleißteil ist?! Der Roller ist 13 Jahre alt.
Beste Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
@D.suun schrieb am 30. September 2018 um 17:16:45 Uhr:
Hey Leute,Ja die zwei Kabel die von der Box kommen, sind blau - schwarz. Jedoch die Kabelfarbe von der dem Choke ist jeweils wie beschrieben.
Der Roller springt nach 40x kicken an. Allerdings habe ich den choke jetzt an das Rücklicht geklemmt, da viele meinten, dass das eine Lösung wäre. Allerdings ohne Besserung.
Morgen kommt das Bauteil, hau alles rein und mach nochmal Fotos, dann wird das wieder laufen. Ich denke auch, dass es ein Verschleißteil ist?! Der Roller ist 13 Jahre alt.Beste Grüße
Daniel
Aber das Licht aus gelassen.😁
Hast du den Choke geprüft und kommt auch Strom an der Leitung an,zu dem Thema gibt es genug Filme bei YouTube.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 30. September 2018 um 16:25:49 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. September 2018 um 14:46:57 Uhr:
So ist das halt mit den Service Manuals, da paßt nicht immer alles zusammen. 😉
Hab auch einen elektrischen Schaltplan der DC-CDI Zündanlage in einem Service Manual gefunden und angehängt.
Der E-Choke wird in dem Schaltplan direkt mit der Lichtwechselspannung beheizt. Laut TE ist seine ominöse, verbruzzelte Box jedoch elektrisch mit der Kaltstartautomatik verbunden, das paßt nicht zusammen.Gruß Wolfi
PS: Die relevanten Teile für das Zündsystem sind weiß dargestellt, deshalb ist auch der E-Choke (Nr. 12) grau dargestellt.
Dann sollte das Teil doch da irgendwo zwischen gebaut sein,ist aber laut Plan nicht.
Deswegen schrieb ich ja auch das es sich um eine Drossel handeln könnte.
Zitat:
@D.suun schrieb am 30. September 2018 um 17:16:45 Uhr:
Der Roller springt nach 40x kicken an. Allerdings habe ich den choke jetzt an das Rücklicht geklemmt, da viele meinten, dass das eine Lösung wäre. Allerdings ohne Besserung.
Hallo Daniel,
du weißt aber schon, wie ein E-Choke funktioniert. Fürs Anspringen beim Kaltstart hat die elektrische Beheizung keinerlei Auswirkung, wie sollte sich da eine Besserung einstellen. Die Beheizung des E-Choke reduziert bei laufendem Motor die Gemischanreicherung während der Warmlaufphase, die Bestromung der Kaltstartautomatik ist bei Fahrzeugen mit Wechselstromfahrlicht direkt parallel zum Fahrlicht angeklemmt (ob Rücklicht oder Frontscheinwerfer ist schließlich egal).
Du hast also die verbruzzelte Box gar nicht mehr in deinem Roller drin und das Fahrzeug springt nach “40x kicken“ an. Aus meiner Sicht liegt dein Startproblem darin begründet, daß deine Bordnetzbatterie zu schwach ist und in Kombination mit der DC-CDI (Zündbox wird mit der Batteriespannung versorgt) die Zündfunkenerzeugung deutlich erschwert ist. Hat nämlich die Batterie kaum Leistung, muß die Lima mitsamt Reglergleichrichter erst die Gleichspannung zur Versorgung der CDI erzeugen.
Oft wird z.B. bei Teilehändlern folgende Prozedur zur Unterscheidung zwischen AC-CDI und DC-CDI beschrieben: Batterie abklemmen und per Kickstarter den Roller ankicken. Springt der Motor an, handele es sich um eine AC-CDI Zündanlage. Im Umkehrschluß (Motor springt nicht an) solle es sich dann um eine DC-CDI Zündung handeln. Dieser Test ist jedoch nach meiner praktischen Erfahrung nicht korrekt: Sofern der Roller eine leistungsfähige (Drehstrom-)Lima hat, springt das Fahrzeug mit DC-CDI Zündanlage trotz leerer Batterie problemlos per Kickstarter an. Lade mal deinen Akku mit einem Ladegerät ordentlich auf, dann sollte gleichzeitig auch der E-Starter wieder funktionieren.
Gruß Wolfi
Edit: Foto der Original CDI für den Yamaha JogR Modell 2005 des Ersatzteilehändlers EasyParts beigefügt und noch eine preiswertere Alternative von TNT.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. September 2018 um 19:51:44 Uhr:
Deswegen schrieb ich ja auch das es sich um eine Drossel handeln könnte.
Hi Bernd,
hat uns der TE Daniel womöglich nicht alles erzählt. 😉
Die Verkabelung, die Daniel textlich beschrieben hat, konnte ich nicht nachvollziehen. Und wer ihm den Tipp mit dem Anklemmen des E-Chokes am Rücklicht, “da viele meinten, ...“ gegeben hat, bleibt sein Geheimnis. 😁
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 30. September 2018 um 20:05:53 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. September 2018 um 19:51:44 Uhr:
Deswegen schrieb ich ja auch das es sich um eine Drossel handeln könnte.Hi Bernd,
hat uns der TE Daniel womöglich nicht alles erzählt. 😉
Die Verkabelung, die Daniel textlich beschrieben hat, konnte ich nicht nachvollziehen. Und wer ihm den Tipp mit dem Anklemmen des E-Chokes am Rücklicht, “da viele meinten, ...“ gegeben hat, bleibt sein Geheimnis. 😁
Gruß Wolfi
Ich verstehe so vieles im allgemeinen hier auf MT nicht,da werden Sachen gemacht die kein Mensch so richtig nachvollziehen können.
In seinem Fall braucht er ja nur mit einer Autobatterie mal brücken wenn kein Messgerät oder Ladegerät zur Verfügung steht und schon ist er ein stück weiter,obwohl ein Messgerät auch wichtig ist ob es auch da ankommt wo es hin soll.
Zitat:
@D.suun schrieb am 30. September 2018 um 17:16:45 Uhr:
Morgen kommt das Bauteil, hau alles rein und mach nochmal Fotos, dann wird das wieder laufen.
Hallo Daniel,
was hast du denn bestellt, die Box mit den 2 Anschlußkabeln oder der zweite Vorschlag von Cubi mit 5 Anschlüssen?
Gruß Wolfi
Zitat:
@M.Cubitus schrieb am 29. September 2018 um 19:21:55 Uhr:
...
@D.Suun, welche hast du denn jetzt bestellt?gruß Cubi
Hi Wolfi,
Oje, nein! Das sollte nicht falsch verstanden werden.
Ich habe zwei Links gesendet...
der Erste, sollte es sein:
https://www.ebay.de/.../183317064620
der Zweite, diente als Idee. Mich irritiert immer noch das Loch in dem Bild 1 vom TE.
https://www.ebay.de/.../272625630524
aber, abgesehen von den Kabeln, sieht das Dingen auch so aus.
sorry, da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
gruß Cubi
Hi Cubi,
der erste Link funzt nicht. Ist das Ding womöglich verkauft?
Gruß Wolfi
Edit: Warten wir mal ab, bis der TE sich wieder meldet. Meine Frage, ob sein Roller auch ohne die verbruzzelte Box läuft, ist auch noch offen.
Hätte ja sein können, daß die ominöse Box mit den 2 Anschlüssen ausverkauft ist. 😁
Gruß Wolfi
PS: Der TE fährt vielleicht längst wieder mit seinem reparierten Roller durch die Gegend und hat nur versäumt, eine kurze Rückmeldung zu geben.
Nee, die will keiner 😁
@D.suun wollte doch noch bescheid geben 🙂