MY2007 2.0D nicht mehr von PSA (Peugeot)?

Volvo C70 2 (M)

Moin!

War heute beim 🙂 wegen meinem "hüpfenden" Schalthebel (anderes Thema), da habe ich mich mit dem Kundenberater über die Diesel-Motoren unterhalten.

Er meinte dann, die seien nicht mehr von PSA sondern von Ford.

Jetzt frag ich mich nur, ist das wirklich so? Oder kauft Ford seine Diesel auch bei PSA ein und es ist dann hintenrum doch wieder der gleiche Motor?

Generell wäre schon interessant zu wissen, ob das überhaupt stimmt!?! Bisher hatt eich noch keinen Anlass dem 🙂 nicht zu vertrauen.

Weiß da jemand noch was zu?

Grüße

SideWinder80

23 Antworten

Hallo
Ich habe meinen V50 2.0D jetzt eine Woche ,und habe dazu das COC -Zertificate von Volvo der ist wohl die letzte oder vorletzte Woche im Juni 06 gebaut worden. Da steht eindeutig drin : Motor Hersteller PSA Peugeot,Citroen

@chuck-hitman

right! Gleicher Händler!

Bei dem Berater, bin ich mir nicht sicher, sitzt vorne rechts an der Volvo-Annahme. Er sitzt ganz rechts! 😉

@all

Also wie schon vermutet wahrscheinlich alles nur heiße Luft!!

MfG

SideWinder80

Vielleicht kommt das Grücht ja auch daher, dass es im Mondeo ausser dem 2,0 TDCI mit 136 PS auch eine Variante mit 155PS gibt.

Ist denn der TDCI im Mondeo eigentlich der PSA2,0HDI?
Der hatte doch im Mondeo früher glaube ich 130PS, oder?

Ähnliche Themen

Könnte das vielleicht der neue Motor werden?

http://www.motor-talk.de/t1142714/f206/s/thread.html

2,0 Diesel 136 PS

Der Motor ist der gleiche Grundmotor von Beginn an.

Die Motoren-Entwicklung im joint venture Ford PSA ist so aufgeteilt,daß 4 Zylinder Motoren bis 2,0 ltr von PSA eingesteuert werden , und V-6 bzw. V-8 Diesel (im Landrover)
von Ford eingebracht werden.

Daher sind PSA ,Jaguar und Landrover mit diesen V-6 bzw. V-8 ausgerüstet.

Bei den 4-Zylindern unterscheiden sich die Motoren untereinander nur durch Anbauteile und Steuerungs-Software.

Ich hoffe,das hilft zum Verständnis.

Zitat:

Original geschrieben von flingomin


Ist denn der TDCI im Mondeo eigentlich der PSA2,0HDI?
Der hatte doch im Mondeo früher glaube ich 130PS, oder?

Im Mondeo werkeln immer noch die eigenen Diesel,den gibt es als 2L mit 115 und 130PS,ob es die 90PS-Variante noch gibt weis ich nicht.Dazu gibt es noch einen 2,2L mit 155 PS und max 400NM.

Wo der Fortschritt bei den neuen Motoren liegt entzieht sich meines Wissens.Leistungsmässig sind sie jedenfalls nicht besser.Drehmoment des Ford/PSA Motors ist niedriger 320NM zu 330 beim "Alten"und die Leistung von 130PS liegt später an.Beim PSA bei 4000 Umdrehungen und beim Fordmotor bei 3500 Umdrehungen.

Auf jeden Fall hat Ford noch ein Sahnestückchen im Motorenprogramm,leider fällt er demnächst aus dem Programm.

2,0 DSL PSA

Der Fortschritt bei den PSA Motoren verbirgt sich im Detail:

die Mondeo Puma DSL sind 1. schwerer 2. brauchen mehr
Raum,weil größer ,3. sind lauter (kein Wunder,waren sie doch ursprünglich nur für den Transit geplant.

😁 KAnn über die Lautstärke im Mondeo nicht klagen.ISt auf jeden Fall nicht lauter als ein Focus oder Volvo mit den PSA-Diesel.Das der Motor nicht der Leichteste ist liegt am Material,allerdings schluckt Gußeisen auch einiges an Lärm.Da stellt sich dann oft die Frage was es brachte am Motor 20kg abzuspecken und dafür 30kg zusätzliches Dämmmaterial zu verbauen.Was den Platzbedarf angeht,wenigstens dort wo der 2L PSA drinsteckt wäre auch Platz für den Puma.😉 Letzten Endes wird der Hauptgrund für den Umsticg wieder der schnöde Mammon sein,die PSA/Ford Motorenproduktion dürfte dank der Masse den Motor so verbilligen das man mit den Aufpreisen gute Geschäfte macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen