MY2007 2.0D nicht mehr von PSA (Peugeot)?
Moin!
War heute beim 🙂 wegen meinem "hüpfenden" Schalthebel (anderes Thema), da habe ich mich mit dem Kundenberater über die Diesel-Motoren unterhalten.
Er meinte dann, die seien nicht mehr von PSA sondern von Ford.
Jetzt frag ich mich nur, ist das wirklich so? Oder kauft Ford seine Diesel auch bei PSA ein und es ist dann hintenrum doch wieder der gleiche Motor?
Generell wäre schon interessant zu wissen, ob das überhaupt stimmt!?! Bisher hatt eich noch keinen Anlass dem 🙂 nicht zu vertrauen.
Weiß da jemand noch was zu?
Grüße
SideWinder80
23 Antworten
Alle verwendeten Diesel-Motoren sind von PSA und Ford gemeinsam entwickelt worden.
Ich weiss nicht genau, ob es verschiedene Motorenwerke gibt, wo die Motoren montiert werden, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ja, das habe ich bisher auch so gesehen.
Stutzig hat mich dann nur gemacht, als er im zweiten Satz sagte, dass deiser Umstand jetzt auch besser sei. Mit dem PSA-Diesel hätte man ja noch mehr Probleme gehabt...
Also ich kann's nicht beurteilen. Hatte selber zuvor nen Peugeot und zumindest motortechnisch nie ein Problem...
Wäre halt nur interessant zu wissen, ob sich da wirklich was getan hat.
Grüße
SideWinder80
Oder spielt dein 🙂 auf den D5 an, welches ja doch habwegs ein Volvomotor ist. Damit korrigiere ich mich natürlich auch weiter oben.
Auf jeden Fall dauert die Entwicklung eines neuen Motors Jahre. Da wird also nicht mal kurz was umentwickelt auch nicht bei dem 2.0D. Natürlich kann es kleinere Verbesserungen geben, die dann aber gemeinsam von PSA und Ford.
Zitat:
Original geschrieben von pafec
Oder spielt dein 🙂 auf den D5 an, welches ja doch habwegs ein Volvomotor ist.
Was meinst du mit
halbwegs?
Ähnliche Themen
@pafec
Nein, nein er meinte schon den 2.0D, da wir uns gerade explizit zu diesem Motor unterhalten haben.
Ich fand's halt auch irgendiwe komisch... also glauben will ich's noch nicht so recht.
Frag doch noch mal wer bei seinem 🙂 des Vertrauens nach, ob ab MY07 oder vielleicht schon etwas früher (?) doch andere 2.0 Diesel drin sind...wie gesagt, so richtig glauben kann ich das nicht...
MfG
SideWinder80
Das würde ja auch erklären, warum es den 2.0D zukünftig mit 155PS geben soll. Das hat man mir zumindest vor einem halben Jahr so beim Freundlichen in DO erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von chuck-hitman
Das würde ja auch erklären, warum es den 2.0D zukünftig mit 155PS geben soll. Das hat man mir zumindest vor einem halben Jahr so beim Freundlichen in DO erzählt.
Also wenn ich auch viel glaub... aber DAS glaub ich nicht. Da wäre ja der ohnehin schon kleine Unterschied zwischen 2.0D und D5 ja noch geringer!
Die bisherige Differenz von 44PS ist in diesem Leistungsspektrum sicherlich nicht klein und selbst 25PS Unterschied sollten sich problemlos vermarkten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Was meinst du mit halbwegs?
Der neue D5 ist doch keine reine Neuentwicklung, sondern eine Überarbeitung des bestehenden D5 Motors. Und der wiederum war doch in seiner ursprünglichen Form einmal zugekauft. Oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von pafec
Der neue D5 ist doch keine reine Neuentwicklung, sondern eine Überarbeitung des bestehenden D5 Motors. Und der wiederum war doch in seiner ursprünglichen Form einmal zugekauft. Oder nicht?
Der D5 teilt sich den Block mit den 5 Zyl Benzinern von Volvo die es seit Anfang 90er gibt. Der Zylinderkopf hat natürlich nichts mit den Benzinern zu tun. Im alten 850er (unf V70Mk1) gab es den D5 noch nicht, da verwendete Volvo den dazugekauften 5 Zyl Diesel von Audi der mit dem D5 nichts zu tun hat.
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Der D5 teilt sich den Block mit den 5 Zyl Benzinern von Volvo die es seit Anfang 90er gibt. Der Zylinderkopf hat natürlich nichts mit den Benzinern zu tun. Im alten 850er (und V70Mk1) gab es den D5 noch nicht, da verwendete Volvo den dazugekauften 5 Zyl Diesel von Audi der mit dem D5 nichts zu tun hat.
Gruß, Patrick
@chuck-hitman
Ich war auch beim Händler in DO. Villeicht war es ja der gleiche...
Also er meinte auch explizit, dass in meinem V50 (MY07) schon der Ford-Motor sei. Das hieße dann aber, dass es bei 136 PS geblieben ist...
Vielleicht wissen die aber auch selbst nicht, dass Ford die Motoren in Zusammenarbeit mit PSA entwickelt hat?!? Allerdings könnte ich mir dann seine Aussage: "...damit gabe sj anoch mehr Probleme..." in Bezug auf den PSA-Motor nicht erklären.
Ist schon alles etwas komisch, ich denke da hat sich nix dran getan. Das sind weiterhin die Standard 2.0D die es schon immer gab. Oder kann man am Motor oder sonst wo irgendwie erkennen, ob es ein anderer Motor ist?
MfG
SideWinder80
p.kaell hat es genau richtig erklärt. Die neueren Volvo-Diesel (2.4D + D5) stammen von Volvo und sind nicht zugekauft.
@SideWinder80
Ich nehme mal an, dass Du beim selben Händler gewesen bist! Fängt mit "Pe" an und hört mit "ters" auf! ;-)
Der Verkäufer war so ein junger Typ, der meinte, dass er sich mit einem Entwickler aus Schweden auf der letzten IAA unterhalten habe, der Ihm dann die Story mit dem 155PS 2.0D erzählt habe...