My name is Rosti

Mercedes R-Klasse W251

Tach, Leute!
Jetzt rostet mir der Wagen unterm Hintern weg, das kann doch nicht wahr sein...
Bin am Wochenende richtig fleißig gewesen und habe nach längerem mal wieder den Wagen auf Hochglanz gebracht. Was ich dann gesehen habe (vom Steinschlag in der Windschutzscheibe rechts mal abgesehen) trieb mir die Tränen in die Augen:
Nachdem an der Stoßstange vorne rechts schon mal der Klarlack auf einer Fläche von 1cm² abgeblättert ist, hat es jetzt die Heckklappe und der Leiten links und rechts entlang des Panoramadachs erwischt.
Der Freundliche meinte sinngemäß: Kein Problem, ist ja 7 Jahre Rostgarantie drauf. Wird eben repariert. Haben das gleiche Problem auch bei A und B-Klasse, also nix Außergewöhnliches.
Na super, 3 Jahre altes Auto und schon Rostflecken von innern heraus. Ist ja fast wie bei meinem Nachbarn, da sind bei seinem Opel Meriva alle 4 Türen weggerostet, und das nach 4 Jahren.
Anbei ein paar Bilder.

Gruß
Rollo

Beste Antwort im Thema

Na den Nenner den mir mein 🙂 genannt hat ist für mich untragbar.

Aktuelles Gebot für meinen 24t€. D.h. knapp 50 t€ für was Vergleichbares drauf legen. Für mich ergibt das:

Händler:

Am derzeitigen Autokauf: verdient
Am derzeitigen Auto Unterhalt/Upgrades: verdient
Am derzeitigen Auto Inzahlungnahme: verdient
Am zukünftigen Auto: verdient

Ich:

Am derzeitigen Auto: fast 50t€ Wertverlust in nicht mal 3 Jahren
Am derzeitigen Auto: fast 9.000 € Wartung/Upgrades in 2,5 Jahren
Am derzeitigen Auto: mehr als 50 Stunden in Werkstätten "rumgehockt"
Am derzeitigen Auto: Batterie leer - nix zu finden, tauschen die Batterie "auf Verdacht/Vermutung". Werkstattrechnung an mich: 457,86€
Am zukünftigen Auto: ein Nachlass von 8 oder 9%......

Fazit:

Mein Händler agiert so, dass die ganze "Kostenseite" bei mir bleibt und für die Konditionen werde ich wie ich feststelle bei anderen Marken freudig empfangen. Ich erkenne kein schlechtes Gewissen des Händlers (sicher, er ist nicht DB. Aber ich bin SEIN Kunde, er verdient an mir und kann die ganze Schei.... nicht auf mich abwälzen und bei allen nur gucken dass die schnelle Mark eingenommen ist.).

Daher: Gebe ich mein Geld bei denen aus, die sich freuen wenn man ohne zu meckern 3-4t€ im Jahr liegen lässt. Und sich daran erinern wenn es mal dunkel wird am Horizont und wissen dass man ein treuer, loyaler Kunde ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

So, watt länge währt wird vielleicht mal gut.
Die Roststellen am Dach und an der Heckklappe sind beseitigt worden (komplette Neulackierung der betroffenen Teile). Somit sollte erstmal Ruhe sein.
In dem Zuge wurde dann auch der defekte Kabelsatz für die automatische Heckklappe getauscht (Kabelbruch, o.ä.). Der Hersteller übernimmt übrigens die Kosten für den Kabelbruch (hervorgerufen durch mangelhafte Verlegung des Führungsschlauchs auf der rechten Seite, drückte regelmäßig bei jedem Schließen gegen das Scharnier) nicht, auch nicht auf Kulanz!!! Meine Werkstatt hat hier jetzt netterweise die Kosten übernommen (danke an Herrn A.). Aber das kann doch eigentlich nicht sein, dass offensichtlicher Murx abgeliefert wird (den man als Laie natürlich erst nach der Garantiezeit bemerkt), um dann noch den Kunden, der beim Kauf ja schon mehrere 10tausend€ beim Hersteller gelassen hat, für die (unnötige, da ja gepfuscht wurde) Reparatur zur Kasse zu bitten. Neenee, das hatte ich mir unter "Premium" anders vorgestellt. Da wird man ja förmlich in koreanische und japanische Arme getrieben...

Gruß
Rollo

Zitat:

Original geschrieben von Rollo Wikinger


Tach, Leute!
Jetzt rostet mir der Wagen unterm Hintern weg, das kann doch nicht wahr sein...
Bin am Wochenende richtig fleißig gewesen und habe nach längerem mal wieder den Wagen auf Hochglanz gebracht. Was ich dann gesehen habe (vom Steinschlag in der Windschutzscheibe rechts mal abgesehen) trieb mir die Tränen in die Augen:
Nachdem an der Stoßstange vorne rechts schon mal der Klarlack auf einer Fläche von 1cm² abgeblättert ist, hat es jetzt die Heckklappe und der Leiten links und rechts entlang des Panoramadachs erwischt.
Der Freundliche meinte sinngemäß: Kein Problem, ist ja 7 Jahre Rostgarantie drauf. Wird eben repariert. Haben das gleiche Problem auch bei A und B-Klasse, also nix Außergewöhnliches.
Na super, 3 Jahre altes Auto und schon Rostflecken von innern heraus. Ist ja fast wie bei meinem Nachbarn, da sind bei seinem Opel Meriva alle 4 Türen weggerostet, und das nach 4 Jahren.
Anbei ein paar Bilder.

Gruß
Rollo

Da werden Erinnerungen an meinem W210 BJ 1999 wach! Der fing auch so an. Nach diversen Kulanzmaßnahmen musste ich den verkaufen, da ich die Rostbeseitigung nicht tragen konnte/wollte.

Meine eigene Erfahrung: Der Rost kommt immer wieder! Und wenn er kommt, dann an Stellen, mit denen man nicht gerechnet hat...

Gerade eben habe ich unseren R vom Freundlichen abgeholt.
Hinten zwei neue Türen mit neuen Türgummis (die sind anders in Oberflächenstruktur und Härte und knacken/quietschen nicht - siehe anderer Thread hier im R-Forum).

Alles in Allem muss ich sagen: Hervorragender Service verbunden mit ausgezeichneter handwerklicher Qualität hier in Göttingen!!!

Um eine optimale optische Anpassung zu erreichen wurden die hinteren Seitenteile und die Dachkante mit lakiert (ein paar kleine oberflächliche Kratzer und zwei Smartrepairlackstellen waren somit gleich mit bereinigt *freu*).
An der Beifahrer Türe vorne war eine ganz winzige Stelle vorn unten unter dem Gummi - sie wurde fachmännisch instand gesetzt.
Mir wurde nochmals zugesagt: Rostgarantie acht Jahre nach Erstzulassung...
Also behalte ich das scfhöln im Auge.

Der Meister sagte noch: "wenn alle so genau nachschauen würden wie Sie, dann hätten wir deutlich weniger Probleme mit Kunden, die einfach zu spät kommen und die Garantie abgelaufen ist..."

Als Leihfahrzeug hatte ich zur 3-tägigen Voruntersuchung eine A-Klasse in Automatik (war unser Wunsch, da meine Frau und ich das Teil mal Probe fahren wollten - ggf. mal später als Zweitwagen).

Bei der dreitägigen Reparatur hatten wir einen neue E-Klasse Automatik in Grundausstattung - da habe ich mir (besonders bei dem Schnee hier) sehnlich meinen R zurück gewünscht - man ist die Kiste auf der Rückbank eng...

Wichtig:
Im Serviceheft ist die Reparatur eingetragen und abgestempelt.
Auf meinen Wunsch hin bekomme ich in den nächsten Tagen noch ein Schreiben, worin bestätigt wird, dass es sich hier um eine Garantiereparatur und NICHT um einen Unfallschaden handelt (kann später bei Versicherungsschaden, oder Verkauf mal wichtig sein).

Gruß aus GÖ

Deine Antwort