My name is Rosti

Mercedes R-Klasse W251

Tach, Leute!
Jetzt rostet mir der Wagen unterm Hintern weg, das kann doch nicht wahr sein...
Bin am Wochenende richtig fleißig gewesen und habe nach längerem mal wieder den Wagen auf Hochglanz gebracht. Was ich dann gesehen habe (vom Steinschlag in der Windschutzscheibe rechts mal abgesehen) trieb mir die Tränen in die Augen:
Nachdem an der Stoßstange vorne rechts schon mal der Klarlack auf einer Fläche von 1cm² abgeblättert ist, hat es jetzt die Heckklappe und der Leiten links und rechts entlang des Panoramadachs erwischt.
Der Freundliche meinte sinngemäß: Kein Problem, ist ja 7 Jahre Rostgarantie drauf. Wird eben repariert. Haben das gleiche Problem auch bei A und B-Klasse, also nix Außergewöhnliches.
Na super, 3 Jahre altes Auto und schon Rostflecken von innern heraus. Ist ja fast wie bei meinem Nachbarn, da sind bei seinem Opel Meriva alle 4 Türen weggerostet, und das nach 4 Jahren.
Anbei ein paar Bilder.

Gruß
Rollo

Beste Antwort im Thema

Na den Nenner den mir mein 🙂 genannt hat ist für mich untragbar.

Aktuelles Gebot für meinen 24t€. D.h. knapp 50 t€ für was Vergleichbares drauf legen. Für mich ergibt das:

Händler:

Am derzeitigen Autokauf: verdient
Am derzeitigen Auto Unterhalt/Upgrades: verdient
Am derzeitigen Auto Inzahlungnahme: verdient
Am zukünftigen Auto: verdient

Ich:

Am derzeitigen Auto: fast 50t€ Wertverlust in nicht mal 3 Jahren
Am derzeitigen Auto: fast 9.000 € Wartung/Upgrades in 2,5 Jahren
Am derzeitigen Auto: mehr als 50 Stunden in Werkstätten "rumgehockt"
Am derzeitigen Auto: Batterie leer - nix zu finden, tauschen die Batterie "auf Verdacht/Vermutung". Werkstattrechnung an mich: 457,86€
Am zukünftigen Auto: ein Nachlass von 8 oder 9%......

Fazit:

Mein Händler agiert so, dass die ganze "Kostenseite" bei mir bleibt und für die Konditionen werde ich wie ich feststelle bei anderen Marken freudig empfangen. Ich erkenne kein schlechtes Gewissen des Händlers (sicher, er ist nicht DB. Aber ich bin SEIN Kunde, er verdient an mir und kann die ganze Schei.... nicht auf mich abwälzen und bei allen nur gucken dass die schnelle Mark eingenommen ist.).

Daher: Gebe ich mein Geld bei denen aus, die sich freuen wenn man ohne zu meckern 3-4t€ im Jahr liegen lässt. Und sich daran erinern wenn es mal dunkel wird am Horizont und wissen dass man ein treuer, loyaler Kunde ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Im Handschuhfach ist die iPod-Schale. Der iPod. Das Anschlußkabel. Wenn Du jetzt sagen kannst wie man den iPod in der Schale liegend anschließen kann und! das Handschuhfach zu bekommt schicke ich Dir eine Flasche feinsten Weines 😉

Sorry, aber wieso versuchst Du den iPod in der Schale anzuschließen? Ist doch ganz einfach: Kabel in den iPod stecken, iPod in die Schale legen, Klappe zu, fertig.

Was mich da eher nervt, ist, dass man vom Fahrersitz aus sehr schlecht rankommt. Aber wenn man dann mal anfängt zu überlegen, wo man stattdessen den Anschluß hinlegen könnte, stößt man doch recht schnell an die gleichen Grenzen, die auch die Ingenieure von MB haben.

Zitat:

Die Daimlers haben ein Schuß der alle Atomraketen der Welt verblassen läßt. Da weiß nicht nur die Linke nicht was die Rechte macht, da weiß noch nicht mal die eine der beiden vorhandenen Gehirnzellen im Konzern was die Andere macht 😠
Da ist es leichter mit einem Türken russischer Abstammung in China auf Hebräisch über die periodisch auftretenden Schwingungen 68sten Grades auf dem Mond in Abhängigkeit zu seiner beim Aufstehen festgelegten täglichen Laune sachlich zu reden 🙂
Ich hab Mercedes so durch - hoffe nur dass das mal jemand ließt der den Arsch noch in der Hose hat und mal von Oben her ordentlich im Saftladen durchgekehrt wird 😰

Wenn Du so in der Daimler-Niederlassung auch aufgetreten bist, wundert es mich nicht, wenn man Dich links liegen lässt.

Wenn denn bei mir mal etwas war, wurde ich bisher immer absolut nett und zuvorkommend behandelt, habe immer einen Ersatzwagen bekommen - musste also nicht stundenlang auf mein Auto warten, und wenn ich mein Auto abgeholt habe, war alles wieder bestens. Und wäre es nicht so gewesen, hätte ich die Niederlassung gewechselt!

Wenn man mal bei anderen Herstellern in die Foren schaut, muss man feststellen, dass es sich dort ähnlich verhält! Es gibt leider immer Montagsproduktionen oder Fehlkonstruktionen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man betroffen ist, und ich wünsche es niemandem! Aber zu denken, man könnte ein Fahrzeug konzipieren, dass garantiert nie etwas hat und wo so etwas ausgeschlossen ist, das gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nbv8


Sorry, aber wieso versuchst Du den iPod in der Schale anzuschließen? Ist doch ganz einfach: Kabel in den iPod stecken, iPod in die Schale legen, Klappe zu, fertig.

Ganz einfach: So machte ich es ein mal. Wenn ich das so mache und "Klappe zu" war beim ersten iPod die Anschlußleiste kaputt. Weil: iPod mit Stecker und iPod in der Schale schaut der Stecker zu weit raus 🙄 Apple hat den iPod getauscht. Nur verantwortlich waren sie nicht. Seither liegt der iPod lose im Handschuhfach und rutscht munter rum......klasse. (Haben sich aber schon 8 oder 9 Mercedes-Mechaniker angeschaut und auch keine Lösung gefunden wie das gehen soll)

Zitat:

Original geschrieben von nbv8



Wenn Du so in der Daimler-Niederlassung auch aufgetreten bist, wundert es mich nicht, wenn man Dich links liegen lässt.
Wenn denn bei mir mal etwas war, wurde ich bisher immer absolut nett und zuvorkommend behandelt, habe immer einen Ersatzwagen bekommen - musste also nicht stundenlang auf mein Auto warten, und wenn ich mein Auto abgeholt habe, war alles wieder bestens. Und wäre es nicht so gewesen, hätte ich die Niederlassung gewechselt!

Darfst gerne meinen Kundendienstbetreuer oder die Verkäuferin anrufen - denke mal dort bin ich als ruhiger und freundlicher Kunde bekannt. Nur irgendwann ist eben genug. Und das war nach der letzten Aktion, seit ich nicht nur den Ärger habe sondern auch mal eben auf Verdacht 460€ bezahlen soll. Und wenn meine Werkstatt sich von Mercedes alles bieten lässt und sich nicht vor mich sondern neben mich stellt und leise sagt"...Pech gehabt..." dann sehe ich auch keinen Grund mehr dort freundliche Worte zu verlieren. Bei dem Volumen (Geld) erwarte ich schon etwas viel mehr Engagement!

Zitat:

Original geschrieben von nbv8


Wenn man mal bei anderen Herstellern in die Foren schaut, muss man feststellen, dass es sich dort ähnlich verhält! Es gibt leider immer Montagsproduktionen oder Fehlkonstruktionen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man betroffen ist, und ich wünsche es niemandem! Aber zu denken, man könnte ein Fahrzeug konzipieren, dass garantiert nie etwas hat und wo so etwas ausgeschlossen ist, das gibt es nicht.

Natürlich gibt es nirgends 100% mangelfreie Produktion. Zweieinhalb Jahre habe ich alle Spielchen mitgemacht, war stets freundlich und habe nie ein böses Wort oder eine laute Stimme gehabt. Und ich rede nicht von einem Defekt sondern davon dass die Elektronik spinnt und ich über 15 mal in die Werkstatt musste weil was nicht ging oder der Wagen gar nicht zu gebrauchen war (3x Batterie vollkommen leer innerhalb von Stunden nach langen! Autobahnfahrten, einmal ließ sich das Getriebe nicht von "P" in einen Gang schalten, einmal machte der Tempomat eigenmächtige Geschwindigkeitserhöhungen, die Heckklappe war schon drei mal "off" (hat nicht verriegelt, was sie dann zum Glück auch in der Werkstatt wiederholte), Parksensor vorne rechts nach Regenfahrt für zwei Tage dauerpiepsen (wurde auch mehrmals versucht zu Lösen), Birnen brennen wahllos nacheinander durch, Airmatik spielt mit dem rechten vorderen Element "auf und ab"😉. Und wenn dann die Batterie hin ist und mein Händler nach der Historie meint mir das berechnen zu müssen ist es traurig. Ebenso der Bescheid von Mercedes dass die Wandlung abgelehnt wurde weil das Fahrzeug ja jetzt gerade ohne Mängel wäre...das war 6 Wochen vor dem letzten Totalausfall der Batterie. Und da meine ich schon dass ich bei der Preisklasse mehr erwarten darf als flapsige Antworten. Zumal ich auch beim Kauf keine krassen Forderungen gestellt habe sonder gefragt was gibts und gut.

Ohweia, sind ja ganz schön hochgekocht, die Emotionen hier. Naja, ist ja auch kein Wunder, wenn man ein totales Montagsauto wie Christian (haben ja ewig nix mehr von dir gehört, dachte schon, Pons wäre vom Internet abgeschnitten worden) und Retzge erwischt.
Ich für meinen Teil bin ansonsten wirklich zufrieden, schöne Laufkultur, fahrzeugentsprechende Leistung des Motors (na klar kann ich bei einem Gewicht von über 2t bei 272PS keine Fahrleistungen wie im Porsche Carrera erwarten), Platz satt, bequem, Kinder streiten kaum noch (sind jetzt ja auch schön im Auto verteilt) und vieles mehr.
Ich meine aber, dass jeder über Mängel an seinem Auto berichten sollte, damit Sachen behoben werden können, bevor die Garantie abläuft und man dann auf den Kosten sitzen bleibt, oder auf Kulanz hoffen muss. Hätte ich z.B. vorher gewusst, dass die seitlichen Heckscheiben (Dreiecksfenster) lose sind, wäre ich eher hinterhergegangen. So hatte ich eben noch "Glück", dass es noch in der Garantiezeit war. Und auf das Rosten der Türen hätte ich im Leben nicht geachtet (bei mir übrigens noch in Ordnung).
Und natürlich freuen wir uns alle über Positiverlebnisse. Habe ich schon erzählt, dass ich den dreckigen (vormals hellen) Teppich, den meine Kleine auf dem hinteren Platz hinterlassen hat, mit Teppichschaum fast wieder sauberbekommen habe 🙂 ? Ok, die Fußmatten kann ich bei Gelegenheit wegschmeißen, da ist nix mehr zu retten.

Na, denne: Weiterhin gute Fahrt!
Rollo

Zitat:

Ganz einfach: So machte ich es ein mal. Wenn ich das so mache und "Klappe zu" war beim ersten iPod die Anschlußleiste kaputt. Weil: iPod mit Stecker und iPod in der Schale schaut der Stecker zu weit raus 🙄 Apple hat den iPod getauscht. Nur verantwortlich waren sie nicht. Seither liegt der iPod lose im Handschuhfach und rutscht munter rum......klasse. (Haben sich aber schon 8 oder 9 Mercedes-Mechaniker angeschaut und auch keine Lösung gefunden wie das gehen soll)

Hmm..., dann hat man aber wohl bei MB mittlerweile die Aufnahme ein Stück weiter nach hinten gesetzt, bei mir geht es. Eine vernünftige Dockingstation würde mir aber auch besser gefallen. Ich denke aber, so etwas kommt erst, wenn sich die Masse einen iPod angeschafft hat.

Zitat:

Darfst gerne meinen Kundendienstbetreuer oder die Verkäuferin anrufen - denke mal dort bin ich als ruhiger und freundlicher Kunde bekannt. Nur irgendwann ist eben genug. Und das war nach der letzten Aktion, seit ich nicht nur den Ärger habe sondern auch mal eben auf Verdacht 460€ bezahlen soll. Und wenn meine Werkstatt sich von Mercedes alles bieten lässt und sich nicht vor mich sondern neben mich stellt und leise sagt"...Pech gehabt..." dann sehe ich auch keinen Grund mehr dort freundliche Worte zu verlieren. Bei dem Volumen (Geld) erwarte ich schon etwas viel mehr Engagement!

Wenn es so war, gebe ich Dir Recht, dass die Werkstatt durchaus hätte kulanter sein können, zumal die Werkstätten für solche Fälle eigentlich einen >extraKulanztopf< haben. Das Problem ist da eher, dass es auf eine drei Jahre alte Batterie prinzipiell keine Kulanz gibt, allerdings bei Deiner Vorgeschichte......

Zitat:

Natürlich gibt es nirgends 100% mangelfreie Produktion. Zweieinhalb Jahre habe ich alle Spielchen mitgemacht, war stets freundlich und habe nie ein böses Wort oder eine laute Stimme gehabt. Und ich rede nicht von einem Defekt sondern davon dass die Elektronik spinnt und ich über 15 mal in die Werkstatt musste weil was nicht ging oder der Wagen gar nicht zu gebrauchen war (3x Batterie vollkommen leer innerhalb von Stunden nach langen! Autobahnfahrten, einmal ließ sich das Getriebe nicht von "P" in einen Gang schalten, einmal machte der Tempomat eigenmächtige Geschwindigkeitserhöhungen, die Heckklappe war schon drei mal "off" (hat nicht verriegelt, was sie dann zum Glück auch in der Werkstatt wiederholte), Parksensor vorne rechts nach Regenfahrt für zwei Tage dauerpiepsen (wurde auch mehrmals versucht zu Lösen), Birnen brennen wahllos nacheinander durch, Airmatik spielt mit dem rechten vorderen Element "auf und ab"😉. Und wenn dann die Batterie hin ist und mein Händler nach der Historie meint mir das berechnen zu müssen ist es traurig. Ebenso der Bescheid von Mercedes dass die Wandlung abgelehnt wurde weil das Fahrzeug ja jetzt gerade ohne Mängel wäre...das war 6 Wochen vor dem letzten Totalausfall der Batterie. Und da meine ich schon dass ich bei der Preisklasse mehr erwarten darf als flapsige Antworten. Zumal ich auch beim Kauf keine krassen Forderungen gestellt habe sonder gefragt was gibts und gut.

Ist die Batterie leer, kann man das Getrieb nie aus P herausstellen. Und eine Wandlung bekommt man tatsächlich immer nur bei Defekt. Ist das Fahrzeug erst einmal wieder hergestellt, wird eigentlich nie noch gewandelt. Ist ein schwieriges Thema. Ich kann Deinen Frust ja auch durchaus nachvollziehen, bin aber dennoch der Meinung, dass Dir so etwas auch bei jedem anderen Hersteller passieren kann. Würde Dir dies aber natürlich nicht wünschen, sondern dass Du, egal was Du Dir als nächstes kauftst, dann hoffentlich jahrelang ohne Beschwerden Deine Fahrfreuden genießen kannst! 😉

Natürlich ist das eine subjektive Geschichte und es gibt auch Dinge an dem Auto die ich sehr schätze. Wäre ja schön wenn die iPod-Schale eine nutzbare Position gefunden hat. Bleibt die Frage warum die Werkstätten nicht informiert werden (oder diese es eben nicht an den Kunden (mich)) weitergeben und Gut wäre.

Das mit dem Getriebe war ohne leere Batterie: Ich bin vom Hotel zu uns (Haus) gefahren (ca. 800m) und meine Frau und die Kinder wollten einsteigen. Ich habe den Motor angelassen und damit ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss habe ich auf "P" gestellt. Als alle drin waren ging kein Gang mehr rein. Alles probiert. Motor aus, wieder an - nichts. Motor aus, alle raus, verriegelt, auf , alle wieder rein - nichts. So vieles probiert und dann das Auto stehen lassen und den Kangoo der leider dahinter stand genommem. Also durch Blumenbeet und Lavendel über den Rasen auf die Straße. Sind so Kleinigkeiten die ungemein genervt haben und dessen Kosten und Aufwand noch nicht mal erfasst sind. Mal ganz abgesehen davon dass ich hier als Deutscher immer den heisigen Autohändlern gesagt habe dass ich nur gute Deutsche Autos kaufe. Entsprechend schmunzelt man jedesmal wenn der Abschlepper kommt und mein Benz auf der Ladefläche steht..... oder die Familie im Geschäftskangoo vorfährt 🙁

Und woran lag es, dass er sich nicht mehr schalten liess?

Nach zwei Tagen warten ging es wieder. Meine Werkstatt meinte das wäre ein "bekannter Fehler" und haben wahrscheinlich was getauscht (oder auch nicht - ich weiß es nicht mehr. Was ja bei der Menge der Werkstattaufenthalte auch nicht verwunderlich ist). Ich war wirklich ein angenehmer Kunde - habe nie proletet oder sonst was - ein Werkstatttermin gemacht und da diese ja 1100km weit weg ist oft meine Rückreise um ein Tag verschoben und stundenlang in der Werkstatt gewartet um den Leuten ja kein Druck zu machen und die bestmögliche Lösung gemacht wird. Und bisher wenigstens immer den Schlüssel mit einem feuchten Händedruck zurück bekommen. Neuderdings wurde das durch eine Rechnung ersetzt 🙄

Die Wandlung wurde mit einem Schaden eingereicht. Nur wird der behoben und ich kann ja das Auto nicht unrepariert in der Werkstatt lassen. Die Entscheidung hat 11 Wochen gedauert......logisch dass das Auto dann mit hoher Wahrscheinlichkeit gerade funktioniert. Sehe diese Aussage daher als reine Klatsche an. Und das nehem ich den Mercedes-Leuten persönlich. Daher meine Aussage zur Quantität von Gehirnzellen und was ich davon halte. Auch dass man Anfragen von mir einfach ohne zu lesen nach Frankreich leitet und die dann richtig feststellen dass sie da ja gar nichts machen können......sorry das ist für mich einfach nur Knäckebrot-IQ. Wenn überhaupt. Sollen doch ein Autoreponder für Mails einrichten: "Kunde, Du Seggel, lass uns in Ruhe. Irgenwelche Sachverhalte wollen wir gar nicht wissen und sollte dennoch eine Frage durchsickern werden wir unseren Unmut darüber in der Antwort Nachdruck verleihen. Ihr schwäbischer Milliardenvernichtungskonzern"

😰😰

okok - jetzt ist genug. Ich gucke ja auch weiterhin hier rein und freue mich über jede erfreuliche Nachricht und wünsche allen ein einwandfreies und zuverlässiges Benzli.

Zitat:

okok - jetzt ist genug. Ich gucke ja auch weiterhin hier rein und freue mich über jede erfreuliche Nachricht und wünsche allen ein einwandfreies und zuverlässiges Benzli.

😉😎

Soooo, ein hab ich noch 😰😰

Kleiner Scherz. 😁

Aber ich war jetzt doch ein wenig Neugierig und habe mal die ganzen Rechnung schnell in Numbers getippt und dann sieht man die Realität ohne pimaldaumen und ungefähr....

Vom 19.07.2007 bis 12.09.2009 (26 Monate) habe ich meiner Werkstatt 9.063,74€ Umsatz gebracht für Wartung/Reifen/Upgrades. Kein Cent für die bisherige Mängelbeseitigung um die Freude am Auto zu haben ist in dem Betrag drin (was da schon alles getauscht wurde und die AWs werden ja auch entsprechend vergütet.....) Das sind für mich also fast 350€ monatlich oder fast 4.200€ pro Jahr.

Ich bin ja nicht aus der Branche - aber wie viele Kunden hat eine Werkstatt die solche Umsätze machen (Einzel-privat-Kunden)??

Was habt ihr so in den letzten Jahren pro Jahr ins Auto investiert (also beim Händler - für die Reifen und Teile von Anderen wird sicher nicht euer Ranking beim Händler besser)?

Zitat:

Original geschrieben von CBPons


Soooo, ein hab ich noch 😰😰

Kleiner Scherz. 😁

Hehe, der war gut! 😁 😁 😁

Zitat:

Ich bin ja nicht aus der Branche - aber wie viele Kunden hat eine Werkstatt die solche Umsätze machen (Einzel-privat-Kunden)??

Mercedes? Eine Menge! Sonst könnte so eine Werkstatt kaum existieren. Und gaanz, gaanz viele, die jedes Jahr noch mehr Geld lassen. Und machen wir uns doch nichts vor, der Kunde, der sich alle ein, zwei Jahre eine neue S-Klasse mit allem drum und dran kauft, und dem auch völlig klar ist, dass er für den erst 1-2 Jahre alten nur noch 50% bekommt, wird selbstverständlich anders behandelt! Obwohl, bei dem läuft ja eh alles immer auf Garantie.

Zitat:

Was habt ihr so in den letzten Jahren pro Jahr ins Auto investiert (also beim Händler - für die Reifen und Teile von Anderen wird sicher nicht euer Ranking beim Händler besser)?

Keine Ahnung - und das ist auch gut so! 😁

Zitat:

Original geschrieben von nbv8



Mercedes? Eine Menge! Sonst könnte so eine Werkstatt kaum existieren. Und gaanz, gaanz viele, die jedes Jahr noch mehr Geld lassen.

Na das glaube ich jetzt nicht so ganz 🙄

Die veröffentlichten Zahlen für 2007 meiner Werkstatt:

Umsatz 80 Mio €
Neuwagen (incl. LKW/Transporter) verkauft 1005 Stück
Gebrauchwagen verkauft 960 Stück

Mitarbeiter 183

Wenn ich mal so ungefähr den Durchschnitt angucke Umsatz / Autos sind wir bei rund 40.000€. Neu/Gebraucht gleiche Anteile. Wenn man weiß was ein Actros kostet.... da können nicht so viele S-Kalssen mit allem Schnick-Schnack dabei sein.

Und das wird ja noch weniger wenn ich mal davon ausgehe dass da 4000 Bestandskunden da sind und alle 4.200€ pa für Wartung ausgeben dann muss der Verkaufsumsatz ja erst noch um 16,8Mio € gekürz werden....dann waren es vielleicht eine Hand voll S-Klassen.....oder viele Actros, S-Klassen, SLs.....dann bleibt aber kaum noch was bei der Werkstatt hängen.

Daher meine Vermutung, Du liegst nicht so ganz richtig mit Deiner Annahme 😎

Also glaube ich nicht dass ich mit meinen Ausgaben zu den Kunden gehöregehört habe, die man nicht braucht ... und die Zeiten werden auch für DB nicht leichter

Zitat:

Original geschrieben von zwoachziger


Ich schließe mich da nbv8 an! Meine Erfahrungen mit Rost an der 202er C-klasse sind genauso. Ich habs reklamiert, nen Mietauto bekommen, und der Daimler hats lackieren lassen und gut. Ohne Blabla und gut war es.

Da kann ich dir vom krassen Gegenteil berichten. Damals war der W202 keine 3 Wochen aus der Garantie draußen, als die Werkstatt nach dem Urlaub einen Termin fand.

Die Kulanzanfrage an Daimler betreffend des Rostes wurde kalt abgelehnt.😠 Einfach so. Ohne Blabla und sonstigem. Die Tatsache, dass wir mehrere € im dreistellingen Tausenderbereich an Umsatz gemacht haben in den letzen Jahren - interessierte keine Sau. Nichts von wegen Neukunde, wo ich es ansatzweise vielleicht verstehen würde... (aber nur im Ansatz).

Hätte damals die Werkstatt nicht persönlich die anfallenden Kosten übernommen, wäre es das mit dem Kapitel Daimler gewesen, und Mercedes hätte seither auf einige Scheine Umsatz verzichten müssen.

Ich verstehe so etwas nicht - dieses kurzfristige Denken ist doch völlig falsch

Motto: "Ich gebe jetzt keine 2000 € aus, damit ich jetzt das Geld spare. Ob der Kunde bei mir bleibt - und mir >60.0000 € an Umsatz bringt, interessiert mich nicht. Hauptsache, jetzt gespart."

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Ich gebe jetzt keine 2000 € aus, damit ich jetzt das Geld spare.

So ist das mit den AGs - die Vorstandsgehälter werden am laufenden Jahresergebnis bemessen. Wäre die Vergütung vom Ergebnis in 5 Jahren abhängig würden die Burschen auch mal auf Nachhaltigkeit ein Unternehmen trimmen. Nicht alles was aus den USA kommt ist so toll.......

Hallo Rollo,

hab' gleich bei meinem R nachgeschaut, aber da ist von Rost noch nichts zu sehen. Ist allerdings auch erst 1 Jahr alt.

Dennoch danke für den Beitrag und den Hinweis. Ist gut zu wissen, wenn dieses Problem zu einem späteren Zeitpunkt auftreten sollte.

Gruß Horry

Zitat:

Original geschrieben von Horryhi


hab' gleich bei meinem R nachgeschaut, .....

Ich trau' mich nicht 🙁

Deine Antwort