My name is Rosti
Tach, Leute!
Jetzt rostet mir der Wagen unterm Hintern weg, das kann doch nicht wahr sein...
Bin am Wochenende richtig fleißig gewesen und habe nach längerem mal wieder den Wagen auf Hochglanz gebracht. Was ich dann gesehen habe (vom Steinschlag in der Windschutzscheibe rechts mal abgesehen) trieb mir die Tränen in die Augen:
Nachdem an der Stoßstange vorne rechts schon mal der Klarlack auf einer Fläche von 1cm² abgeblättert ist, hat es jetzt die Heckklappe und der Leiten links und rechts entlang des Panoramadachs erwischt.
Der Freundliche meinte sinngemäß: Kein Problem, ist ja 7 Jahre Rostgarantie drauf. Wird eben repariert. Haben das gleiche Problem auch bei A und B-Klasse, also nix Außergewöhnliches.
Na super, 3 Jahre altes Auto und schon Rostflecken von innern heraus. Ist ja fast wie bei meinem Nachbarn, da sind bei seinem Opel Meriva alle 4 Türen weggerostet, und das nach 4 Jahren.
Anbei ein paar Bilder.
Gruß
Rollo
Beste Antwort im Thema
Na den Nenner den mir mein 🙂 genannt hat ist für mich untragbar.
Aktuelles Gebot für meinen 24t€. D.h. knapp 50 t€ für was Vergleichbares drauf legen. Für mich ergibt das:
Händler:
Am derzeitigen Autokauf: verdient
Am derzeitigen Auto Unterhalt/Upgrades: verdient
Am derzeitigen Auto Inzahlungnahme: verdient
Am zukünftigen Auto: verdient
Ich:
Am derzeitigen Auto: fast 50t€ Wertverlust in nicht mal 3 Jahren
Am derzeitigen Auto: fast 9.000 € Wartung/Upgrades in 2,5 Jahren
Am derzeitigen Auto: mehr als 50 Stunden in Werkstätten "rumgehockt"
Am derzeitigen Auto: Batterie leer - nix zu finden, tauschen die Batterie "auf Verdacht/Vermutung". Werkstattrechnung an mich: 457,86€
Am zukünftigen Auto: ein Nachlass von 8 oder 9%......
Fazit:
Mein Händler agiert so, dass die ganze "Kostenseite" bei mir bleibt und für die Konditionen werde ich wie ich feststelle bei anderen Marken freudig empfangen. Ich erkenne kein schlechtes Gewissen des Händlers (sicher, er ist nicht DB. Aber ich bin SEIN Kunde, er verdient an mir und kann die ganze Schei.... nicht auf mich abwälzen und bei allen nur gucken dass die schnelle Mark eingenommen ist.).
Daher: Gebe ich mein Geld bei denen aus, die sich freuen wenn man ohne zu meckern 3-4t€ im Jahr liegen lässt. Und sich daran erinern wenn es mal dunkel wird am Horizont und wissen dass man ein treuer, loyaler Kunde ist.
32 Antworten
Ich glaub ich guck nachher mal meinen genauer an. Und überraschen tut mich da nichts mehr. Premium-Segment heißt wohl: noch nie war Schei... so teuer wie jetzt. Und Nachbars Opel bekommt man neu für den Wertverlust innerhalb von drei Jahren. Also merkt man die verrosteten Türen gar nicht 😁
Na der Stern schein schon am Ende zu sein - vor Jahren sich die Taxifahrer vergrault mit der E-Klasse, dann eine S-Klasse die nur knapp über 100 kg Zuladung hatte und immer öfters Mängel die man erst seit Herrn Schrempp kennt..... und ich bin mir sicher, dass viele Mängel in der Öffentlichkeit verschwiegen werden, weil man sich ja nicht die Blöße geben will, viel Geld für Schrott ausgegeben zu haben. Da überwiegt der Stolz ein Benz zu haben. Und verständlicherweise die Pein, dass manch billigeres Produkt solider verarbeitet und Details funktionaler sind.
Dir viel Erfolg - bis 2012 ist ja noch. Hoffe Du hast satte Rücklagen für Motor, Getriebe und Sonstiges 😉
... ohne die Fotos hätte ich es nicht geglaubt. Ist das ein Einzelfall oder gibt es noch mehr Leidgenossen?
Nabend Männer,
ich kann das nicht verstehen 😕 wenn ich das hier so lese 🙁. Auch im ML-Forum gibt es ja so einen Beitrag und ich kann von Glück sagen das mir sowas noch nicht passiert ist 😛. Aber irgenwas ist da an diesem Band (GL/ML/R) in Tuscaloosa faul 😠. Ja merken die Schwaben das denn nicht 🙄 ?
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Original geschrieben von fjordis2001
Nabend Männer,ich kann das nicht verstehen 😕 wenn ich das hier so lese 🙁. Auch im ML-Forum gibt es ja so einen Beitrag und ich kann von Glück sagen das mir sowas noch nicht passiert ist 😛. Aber irgenwas ist da an diesem Band (GL/ML/R) in Tuscaloosa faul 😠. Ja merken die Schwaben das denn nicht 🙄 ?
Gruß
fjordis2001
Hallo fjordis2001,
woher nimmst Du diese Erkenntnis?
Hast Du die relevanten Zahlen da, wonach Du sagen kannst, dass es über einen bestimmten Prozent/Promillesatz liegt?
Soweit ich das sehe, sind in aller erster Linie, zumindest was die R-Klasse angeht, hauptsächlich Modelle vor MJ 2007 betroffen. Ich denke, es kann immer mal was schief laufen. Solange dies dann umgehend und ohne Palaver behoben wird, sowohl produktionstechnisch, als auch beim Kundenfahrzeug, ist es zwar sicherlich ärgerlich und unschön, aber hinnehmbar.
Man vergesse nicht, dass viele, bei denen alles in Ordnung ist, hier gar nicht erst posten, aber bei denen etwas nicht ok ist, viel eher! Es gibt auch jede Menge absolut zufriedene R-Fahrer (so wie ich!).
Nabend,
ich habe weder Statistik noch belegbare (wissenschaftliche) Zahlen, aber ich kann lesen (nein, ich meine nicht die Scheißhausparolen 😁). Nicht nur hier bei MT sondern auch bei uns im Verein gibt es diese Probleme ab genannten Zeitraum > das würde mir doch über die Qualität zu denken geben 🙄.
Egal wie, ich finde dies traurig 🙁...
Gruß
fjordis2001
Nun, es wird immer Autos mit Defekten geben. Aber leider scheint die Souveränität bei Mercedes nicht mehr so zu sein wie man es noch vor 10 Jahren gewohnt war.
Zitat:
Solange dies dann umgehend und ohne Palaver behoben wird, sowohl produktionstechnisch, als auch beim Kundenfahrzeug, ist es zwar sicherlich ärgerlich und unschön, aber hinnehmbar.
Bei mir viel Palaver und nichts behoben, Retzge ist seinen mit massivem Druck los geworden, die Mängellisten die hier zu lesen sind zeugen eben davon, dass nicht mehr alles so glänzt. Und umgehend kann man mehr als zwei Jahre Werkstatt-Odyssee nicht nennen. oder?
Und über den Service von Mercedes und Händler habe ich die letzten (fast) drei Jahre genug gelernt. Never again.
Ich schließe mich da nbv8 an! Meine Erfahrungen mit Rost an der 202er C-klasse sind genauso. Ich habs reklamiert, nen Mietauto bekommen, und der Daimler hats lackieren lassen und gut. Ohne Blabla und gut war es.
Ja und ich finde auch, daß man die Beiträge, bis auf die Ausreißer mit extremen Problmen, nicht überbewrten sollte. Ein zufriedener R-Klasse-Besitzer, ohne Problemchen und Fragen, wird wohl seltener Beiträge ins Forum stellen.
@Rollo: Ja, ist dennoch nen Schock, glaub ich, ging mir damals auch so. Mein C war 1 Jahr alt, und der Lack um das Schloß der Heckklappe wie ein Blumenkohl.
D.
Zitat:
Original geschrieben von zwoachziger
...... Ein zufriedener R-Klasse-Besitzer, ohne Problemchen und Fragen, wird wohl seltener Beiträge ins Forum stellen......
Da stimme ich zu. Aber ich gehe auch davon aus dass hier nicht mal 1% aller R-Klasse Besitzer vertreten sind 😉 und daher sehe ich das ganze Bild schon eher dunkelgrau als fröhlich-orange. Ich selber kenne 4 R-Klasse Besitzer, die nicht hier sind. Und 3 von uns 5 sind sich einig: weg von DB, weg von vielen Problemen. Sind von DB und ihren Händlern richtig im Stich gelassen worden.
Von mir hast Du in den letzten 2,5 Jahren kein Wort über die Mängel gelesen - nur ist nichts richtig gelöst bis jetzt. Und nun reicht es. Ich hatte Geduld, habe viel Geld in Form von stundenlangen Werkstattaufenthalten aus eigener Tasche bezahlt und werde was die Wandlung angeht mit unverschämten Worten von DB bedacht und mein Händler übermittelt diese kommentarlos. Und ich denke ich bin nicht alleine mit der Tatsache, nicht alles an die große Glocke zu hängen. Sicher gibt es viele (?) die ein oder zwei Probleme haben/hatten und es hier nicht posten weil es nach wie lange auch immer doch gelöst wurde.
Will sagen, das Bild hier ist so oder so überhaupt nicht "hoch zu rechnen". In keiner Weise repräsentativ. Nur halte ich und scheinbar auch einige andere nicht mehr still sondern sagen auch mal was zu dem ach so heiligen und tollen Hersteller.
Und wenn Du meinst dass man alles hin bekommt:
Im Handschuhfach ist die iPod-Schale. Der iPod. Das Anschlußkabel. Wenn Du jetzt sagen kannst wie man den iPod in der Schale liegend anschließen kann und! das Handschuhfach zu bekommt schicke ich Dir eine Flasche feinsten Weines 😉
Ich sag nur: Ingenieurskunst ist das nicht. Da würden bei mir Köpfe rollen: in der Konstruktion, in der Montage und in der Qualitätskontrolle. Das kann noch niemand probiert haben - oder man hat es gemerkt und beschlossen es zu lassen. Beide Fälle sind für den Kunden der Geld (fast 250€) bezahlt hat eine Frechheit. Und die Bedienung ist unter aller Sau: gerade mal eine Zeile vom Titel wird eingeblendet, egal wie lang der ist, geschweige den Interpret. Also nichts wo man die Herren loben müsste....
Im Handschuhfach ist die iPod-Schale. Der iPod. Das Anschlußkabel. Wenn Du jetzt sagen kannst wie man den iPod in der Schale liegend anschließen kann und! das Handschuhfach zu bekommt schicke ich Dir eine Flasche feinsten Weines 😉
Ich sag nur: Ingenieurskunst ist das nicht. Da würden bei mir Köpfe rollen: in der Konstruktion, in der Montage und in der Qualitätskontrolle. Das kann noch niemand probiert haben - oder man hat es gemerkt und beschlossen es zu lassen. Beide Fälle sind für den Kunden der Geld (fast 250€) bezahlt hat eine Frechheit. Und die Bedienung ist unter aller Sau: gerade mal eine Zeile vom Titel wird eingeblendet, egal wie lang der ist, geschweige den Interpret. Also nichts wo man die Herren loben müsste....Christian, da gebe ich Dir Recht! Das mit dem I-Pod hab ich gelesen, und es ist eine höfliche Umschreibung, was Du darüber schreibst.
Du bist mit Retzge ja auch das von mir beschriebene "Ausreißer"-Beispiel. Und mit meiner C-Klasse wars nicht anders.
Los ging es mit dem Getriebe, das erst nach 40tkm von seiner "Tiefschlafsoftware" befreit wurde, über Sitzeklappern, Sitzquietschen, Rost, kaputter Lima-Freilauf, mehrfach kaputte Sitzbelegungserkennung, Klappern in der Fahrertür, kaputten Stabis, beschlagenen Scheinwerfern, plötzlichem Kühlwasserauswurf...usw.usw....ich hab ihn dann auch nen Jahr eher wieder abegeben und bin danach für 6 Jahre der Marke fern geblieben. Der R war jetzt eher ein Zufallsangebot und wegen der 2 Kids die passende Variante.
Schwierig ist es, daraus einen "Gesamt-Trend" der Marke oder des betreffenden Modells abzuleiten.(wie Du ja auch schon schreibst) Genau so wie es ja auch mit den Zusatzausstattungen ist. Hätt ich keine Airmatik, keine Rollos, Kein Panoramadach, keine PDC und kein Bixenon, kein Command, dann wär ich vermutlich nur wegen meiner Getrieberuckelei in der Werkstatt aufgetaucht, und nicht 5 oder 6 mal öffter.
Und dennoch ist es so, daß men negative Erfahrungen 10 mal öffter berichtet, und 10 mal härter empfindet, als es bei positiven Erfahrungen der Fall ist. Aber das weißt Du ja auch.
Ich wünsche Dir, daß Du mit Deiner NL noch auf einen Nenner kommst. Ich hab seinerzeit mit der C-Klasse einfach Glück gehabt, daß man ihn mir vorzeitig zu einem vernünftigen Preis zurückgenommen hat. Oh je, das arme Schw..., was mein C gekauft hat, hat hoffentlich ne Gebrauchtwagengarantie bei DB gekauft! :-)
Na den Nenner den mir mein 🙂 genannt hat ist für mich untragbar.
Aktuelles Gebot für meinen 24t€. D.h. knapp 50 t€ für was Vergleichbares drauf legen. Für mich ergibt das:
Händler:
Am derzeitigen Autokauf: verdient
Am derzeitigen Auto Unterhalt/Upgrades: verdient
Am derzeitigen Auto Inzahlungnahme: verdient
Am zukünftigen Auto: verdient
Ich:
Am derzeitigen Auto: fast 50t€ Wertverlust in nicht mal 3 Jahren
Am derzeitigen Auto: fast 9.000 € Wartung/Upgrades in 2,5 Jahren
Am derzeitigen Auto: mehr als 50 Stunden in Werkstätten "rumgehockt"
Am derzeitigen Auto: Batterie leer - nix zu finden, tauschen die Batterie "auf Verdacht/Vermutung". Werkstattrechnung an mich: 457,86€
Am zukünftigen Auto: ein Nachlass von 8 oder 9%......
Fazit:
Mein Händler agiert so, dass die ganze "Kostenseite" bei mir bleibt und für die Konditionen werde ich wie ich feststelle bei anderen Marken freudig empfangen. Ich erkenne kein schlechtes Gewissen des Händlers (sicher, er ist nicht DB. Aber ich bin SEIN Kunde, er verdient an mir und kann die ganze Schei.... nicht auf mich abwälzen und bei allen nur gucken dass die schnelle Mark eingenommen ist.).
Daher: Gebe ich mein Geld bei denen aus, die sich freuen wenn man ohne zu meckern 3-4t€ im Jahr liegen lässt. Und sich daran erinern wenn es mal dunkel wird am Horizont und wissen dass man ein treuer, loyaler Kunde ist.
Ja, Christian, würde ich in Deiner Situation auch so sehen. Kennst Du schon die Preise für die Inzahlungnahme bei BMW,Volvo und Co? Konfrontiere doch Deinen Händler mal damit, wenns bei Fremdmarken mehr für den Gebrauchten und bessere Angebote für den "Neuen" gibt. Viel Arbeit ist das ja nicht. Denn was kommt denn für Dich in Frage: X5, XC90, T5(oder mittlerweile6?), oder nen Reisbrenner (Infinity o.ä?) Lexus baut auch nette Autos.
Tchja, und wenn Du als Kunde nun von Deiner NL regelrecht verscheucht wirst, haben sie es scheinbar weniger nötig, oder ihnen ist der Preis um Dich zu halten, einfach zu hoch. Und ich glaube, der Imageschaden ist in der NL ziemlich "wurscht", wenns denen zu viel Geld kostet.
Hast Du schon mal ein wenig "höher" über der NL Deinen Unmut bekundet? Ich mußte damals in (Maastrich???) eine Beschwerde einlegen, damit es hier vor Ort grünes Licht gab. Ab einer gewissen Größenordnung sind wohl den NLs auch die Hände gebunden. Aber bei mir ist das auch in 2002 gewesen, also Ewigkeiten her.
Ansonsten ists schwierig, DIr guten oder richtigen Rat zu geben. Ich wär jedenfalls auch sauer und würd meiner NL bei sowas auch den Rücken kehren. Und manchmal heilt dann die Zeit die Wunden...sei es auch die Zeit bei einer anderen Marke. Denn letztlich kannst Du Dich ja bei jeder Marke mit einem "Montagsauto" versorgen. Manchmal ist es anfänglich Pech, gefolgt von einer unglücklichen Zusammenstellung von Unmöglichkeiten. (..da kann man schon an "verfluchte" Autos zu glauben beginnen.
P.S. Was sagt der Onlinerechner "DAT" zu Deinem Rücknahmewert? Kannste Dir online rechnen lassen. D.
Also Anfrage laufen 🙂
-Audi A5 Sportback
-BMW 5er Gran Turismo
Ich habe an Mercedes geschrieben und wollte eine eMail-Adresse für eine sachliche Beschwerde zu meinem Fahrzeug. Zwei Wochen später bekam ich auf Französisch von der "Deppen"dance eine Mail sie bräuchten meine Fahrgestellnummer etc. Darauf hin habe ich wieder an die Deutsche Adresse gemailt: Ich Deutscher, Auto in D gekauft, Auto in gewartet, Probleme mit Händler in D und meine Mail wäre ja auch in Deutsch - warum hält man mich für so blöd und leitet das nach F weiter?
Antwort:
Wieder aus F: dann könne man nichts machen, da ich in F lebe und sie zuständig sind aber auch nichts wegen eines Händlers in D machen könnten. Es täte ihnen Leid.
Die Daimlers haben ein Schuß der alle Atomraketen der Welt verblassen läßt. Da weiß nicht nur die Linke nicht was die Rechte macht, da weiß noch nicht mal die eine der beiden vorhandenen Gehirnzellen im Konzern was die Andere macht 😠
Da ist es leichter mit einem Türken russischer Abstammung in China auf Hebräisch über die periodisch auftretenden Schwingungen 68sten Grades auf dem Mond in Abhängigkeit zu seiner beim Aufstehen festgelegten täglichen Laune sachlich zu reden 🙂
Ich hab Mercedes so durch - hoffe nur dass das mal jemand ließt der den Arsch noch in der Hose hat und mal von Oben her ordentlich im Saftladen durchgekehrt wird 😰
Christian, Dir ist gewiß nicht zum Lachen zu mute, aber ich mußte es schon, nach der letzten Mail. Nun ja, Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Da hast Du Dir aber ein wenig kleinere Ersatz"-qualitätskutschen". ausgesucht. Also bist Du weniger auf den Platz angewiesen?
Bezüglich der Beschwerde muß es ja eine Stelle geben, wo Du Dir Luft machen kannst. Ansonsten würd ich jetzt einfach mal das Internet quälen und dann den guten alten Einschreibebrief einer Mail vorziehen.
...ich hätt bei solchen Erfahrungen auch immer Lust, mal so richtig öffentlich alle vor schlechter Qualität zu warnen. War bei meinem Opel auch drauf und dran, mit Edding hinten draufzumalen, wer diese besch...eidene Lackierung durchgeführt hat...inkl. der dazugehörigen Lacknasen und Rostpickel....das war auch ne Fachwerkstatt!!!!...ich habs dann aber gelassen, weil ich mir nicht sicher war, was sich für Ärger aussolchen Hinweisen ergebn könnte.
Nun denn! Viel erfolg beim Erstzkutsche suchen und "von oben durchtreten"...im angemessenen Rahmen.
Hallo Rollo,
mein R ist auch noch keine 3 Jahre / 37.000 KM (!!!) "alt" und hat Rostprobleme.
Es wurde ein "Kulanzantrag" wegen Türfalzproblemen der beiden hinteren Türen gestellt. Die Daimler AG hat auch mir nach knapp drei Wochen eine Kostenübernahme für zwei neue Türen zugesagt. In der nächsten Woche werden sie getauscht. Unter dem Titel "Korrosion am R" werde ich in diesem Forum weiter darüber berichten.
Bei solchen Rostproblemen bleibt schon ein ungutes Gefühl zurück. Mal schauen, wie lange der Hersteller Kulanz zeigt...
Grüße, Karl