MXXX R4/V6/V8-Motoren: Öl im Motorleitungssatz Nockenwellensensoren/-verstellermagnete
In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.
Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!
Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit
Beste Antwort im Thema
In letzter Zeit höre ich immer öfter das es Fzg gab mit Öl im Motor-Ltg-Satz.
Im Falle eines bekannten, M278 E500, kamen letztendlich ca.11000Eur zusammen.
Zusammen sind es 2xV6 (1xM272) und 2xV8 (M278), in den letzten 3Wochen, die mir zu Ohren kamen!
Somit habe ich für mich entschieden, hier auf Nummer sicher zu gehen und mir die "Öl-Stop-Leitungssätze einzubauen.
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
ca. 0,5Std Einbauzeit
295 Antworten
Machst du das bei deiner Variante?
Fakt ist, das ist die Lösung die vom Hersteller dafür vorgesehen ist, wenn trotzdem Öl in den Leitungssatz kriecht, steht der auch dafür gerade.
Ich habe auch noch nicht, nachweisslich, das Gegenteil gehört.
Und wie siehts bei dir aus?
Ähnliche Themen
Ach was, "Butter bei die Fische"
Gibst du Garantie auf deine Lösung? wer A sagt muss auch B sagen, also??
Ui, da ist wieder einer angepisst
Für die Sensoren gibt es natürlich die Herstellerseitige Gewährleistung.
Zitat:
@Ich kann alles [url=https://www.motor-talk.de/.../oel-im-motorleitungssatz-bei-v6-und-v8-
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
Kosten alle vier 22,21€ oder einer?
Hatte ich auch so verfasst
Zitat:
4Stück werden benötigt, MA271 150 69 33 = 22,21Eur netto/Pro
und ich bin nicht angepisst, du hast mit der Garantie angefangen!
Und ich fragte nicht nach Garantie auf die Sensoren als solches, sondern auf die Garantie das kein Öl mehr in den Leitunssatz läuft............
Ich denke du kannst das nicht.
Mir war wichtig V6 + V8 besitzer auf das Thema zu sensibilisieren und jetzt kann jeder für sich eine Entscheidung treffen.
Muss ich auch nicht. Übrigens haben die Sensoren Gewährleistung, keine Garantie. Ebenso dein komisches, überteuertes Kabel. Bist du der Hersteller oder warum preist du das so an?
Außerdem gibt es zu dem Thema schon zahlreiche Threads.
Das wäre nicht schlecht,
aber das gleiche könnte ich dich fragen............
ich wundere mich sowieso warum du so darauf rum reitest,
ich glaube du bist angepisst............😁
Ach ja, deine angeblichen 11000€ Schaden beim E500 solltest du noch erläutern. Für das Geld bekommt man bei MB eine komplette AT-Maschine. 😉
Nein, bekommt man nicht!
Und da du, angepisst, eh alles besser weisst, ruf einfach mal beim Daimler an und frag was es kostet wenn der Motorleitungssatz u. M-Steuergerät, beim M278, erneuert werden muss.
Gibt es sonst noch Dinge bei denen ich dir helfen kann recht zu haben?
Die Dinger waren schon bei meinem alten CLK Kompressor (W208) ein Thema. Dadurch verhindert man für wirklich kleines Geld einen teuren Folgeschaden, noch dazu ist der Einbau in Windeseile erledigt.
Bei mir erfolgte er damals gerade noch rechtzeitig.
Ich kann es jedem bei den betreffenden Motoren nur empfehlen...,
...und NEIN, ich verkaufe diese Dinger nicht und arbeite auch nicht bei Mercedes ;-)