MX-5 NB - wo steckt der Laderegler?

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo bei meinem MX-5 der Laderegler der Lima sitzt? Und vielleicht sogar, wo man so ein Teil günstig als Ersatz bekommt?

Hintergrund: Nach dem Starten liegt die Spannung bei knapp über 15V, nach ca. 5 Minuten Fahrt sinkt die Spannung auf unter 14V (Equus Einbauinstrument-Voltmeter! ist vermutlich nicht so ganz präzise) und die Ladekontroll-Lampe geht an. Die Lima selbst ist nagelneu. Ich vermute mal stark, dass der Regler hinüber ist und würde ihn gerne ersetzen. Blos, wo steckt das Biest?

27 Antworten

uh

@andreas,azoiso

Leute ich bin echt baff wie hilfsbereit ihr seid. Ganz ganz ganz dickes Dankeschön :-)

Wenn ihr mal in Karlsruhe seid - unbedingt bescheid geben - Micha schmeisst ne Runde ;-)

Hi,

hab das gerade selbst probiert und den Stecker von Temp.-fühler abgezogen. Die Ladekontrolleuchte geht sofort an und die Boardspannung fällt um etwa 1V ab. Beim Zuschalten von Verbrauchern geht sie aber kompett in die Knie erholt sich etwas aber auf niedrigen Niveau so um 12,5-13V herum.

Grüße

Hallo zusammen,

ich bin langsam am verzweifeln, wo die Ursache meines Problems liegt.
Es kommt keine Ladespannung aus der (neuen) Lichtmaschine heraus.

Hintergrund:
ca 40km mit Licht gefahren, dann leuchteten alle Warnlichter auf und Auto begann zu stottern.
Meine Erstdiagnose: Batterie leer oder Lima defekt.
Nachdem ich die Batterie aufgeladen habe, weiterhin nur 12V (tendenz fallend) im laufenden Betrieb.
pfeifendes Geräusch an der Lichtmaschine.

Daraufhin neue billig Lichtmaschine einbauen lassen. Ergebnis: keine Ladestrom an der Batterie und Lima (B+), dafür ein pfeiffen an der Lichtmaschine (deutet auf defekten Laderegler hin, oder?)

Gleiche Lima beorgt, die vorher drin war (mit integrierten Regler). Obwohl beim NB die Regelung von der ECU übernommen wird. Eingebaut und für ca. 30sek Ladestrom gemessen an B+, 14,8V. Sobald die Drehzahl erhöht wurde, seitdem kein Ladestrom mehr und
wieder ein pfeifendes Geräusch an der Lichtmaschine.

An der Lima habe ich auch (ich glaube) D+(die Regelspannung) gemessen, diese erreicht abhängig von der Drehzahl 0 bis ca.12V. Dann direkt 12V an D+ gegeben und kurzzeitig war wieder Ladespannung an B+ zu messen (14V).

Dann habe ich den Regler im Steuergerät mal überbrückt (siehe Anlage). Allerdings brachte dies auch keinen Erfolg.
Verbindungen okay: - Batterie zu - Lima-Gehäuse, beiden Anschlüsse der Lima zum Steuergerät okay.

Keine Ahnung, ob nun diese Lima an sich dabei wieder defekt ging oder wo der Fehler zu suchen ist.
Einzig die Batterie habe ich noch nicht getauscht. Aber das Auto startet und mind. 14 V sollten dann anliegen.

Wäre schön, wenn mir jemand hilfreiche Tips geben kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Lichtmaschine / Ladespannung an der Batterie' überführt.]

Lame

Mein erster Gedanke galt auch dem Laderegler. Da aber auch andere Lichtmaschinen dasselbe Fehlverhalten (sogar mit Störgeräuschen) zeigen, würde ich mal die Sicherungen überprüfen, am besten alle, auch solche, die der Absicherung von Verbrauchern dienen.
Eine Verpolung ist auszuschließen? Oder gibt's vielleicht Scheuer- oder Bruchstellen im maßgeblichen Kabelbaum?
Leider habe ich auf die Schnelle kein Service-Handbuch im Internet gefunden; Bedienungsanleitungen sind ja inzwischen zwar dick wie ein Telefonbuch, enthalten aber nur spärliche Hilfen zur Selbsthilfe - vermutlich wegen des Schadensrisikos bei unqualifizierten Reparaturversuchen.
Ich würde einen Autoelektriker zuziehen, der evtl. auch einen Test durch Direktverbindung Batterie-Lichtmaschine gefahrlos durchführen kann.

Trotz allem wünsche ich Dir einen gesunden, erlebnis- und erfolgreichen Jahresverlauf 2018 und neue Freude am Fahren mit dem MX-5, wenn die Störung behoben ist!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Lichtmaschine / Ladespannung an der Batterie' überführt.]

Ähnliche Themen

moin, wird bei Zündung an im Tacho die Batterie angezeigt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Lichtmaschine / Ladespannung an der Batterie' überführt.]

Hallo
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nicht-323-bj-1-5l-88-ps-t6201496.html

Wenn bei dir die Regelung im Steuergerät ist, dann müsste eine Lima mit den Anschlüssen P und D original verbaut sein , und als Ersatz auch nur so eine eingebaut worden sein.

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Lichtmaschine / Ladespannung an der Batterie' überführt.]

moin, welcher NB ? Baujahr,Motor u Fahrgestell-Nr. !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Lichtmaschine / Ladespannung an der Batterie' überführt.]

1,6 l, 1999, motor keine Ahnung 110PS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Lichtmaschine / Ladespannung an der Batterie' überführt.]

moin, ok- die Lima ist wohl richtig, Regler ist in der Lima verbaut. Ich würde 1. Masseverbindung im Motorraum prüfen auf Bruch,fest oder Rost
2. der Batterie im Kofferraum auf ....
3. Batterie welche ? Panasonic - die kleine schmale ? oder umgebaut auf 50AH normal
4. nochmal meine Frage wg Kontrolleuchte Batterie im Tacho - leuchtet bei Zündung an u geht aus beim Starten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Lichtmaschine / Ladespannung an der Batterie' überführt.]

Hallo,

die Kontrolleuchte Batterie im Tacho leuchtet bei Zündung u geht aus beim Starten?
Batterie ist irgendwann mal ersetzt worden... diese 44A-46AH.

Wo ist denn die Masseverbindung im Kofferraum angeschlossen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Lichtmaschine / Ladespannung an der Batterie' überführt.]

Guten Morgen ihr Lieben ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt. Es passt hier nicht zum thema, habe aber nirgendswo Aktivitäten im forum gross wie hier gesehen...
Ich habe mir vor 6 Wochen einen Mazda 6 bj 2006, 2.0 Diesel mit 143 ps gekauft. Gebraucht/privat....habe liebevoll neue Räder drauf gezogen, am Mittwoch jetzt Bremsbelege vorn erneuert und gestern zur Spur Einstellung gewesen. Heute auf dem weg nach Hause...Ist die DPF Leuchte angegangen, ESP und Motorleuchte... bin zuhause nach 5Km angekommen, machte ihn aus und nochmal an. Dann ist die DPF NICHT mehr angegangen. Nur noch ESP und Motorleuchte...ich könnte heulen, was fehlt ihm denn? Warum die drei leuchten? Brauche bitte euer Schwarmwissen... 
Was kann es so so etwas auslösen? Habt ihr diese leucht Kombination gehabt?Wenn doch der DPF Filter voll ist, warum leuchten die anderen? Ich Danke euch jetzt schon für euer Feedback.bin einfach verzweifelt 🙁
Lieben Gruß Christina

moin , km ? richtige Rubrik Mazda 6 - 626
Ölstand kontrolliert !!!
am besten in eine Werkstatt - auch freie - fahren u auslesen lassen oder
zu der Werkstatt wo er gewartet wurde - die wissen bescheid ! ? ESP u Motorleuchte haben nichts miteinander zu tun
DPF freibrennen bei ca 25 km Fahrtstrecke u Drehzahl über 2500
viel glück

Wo ist denn die Masseverbindung im Kofferraum angeschlossen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen