MX-5 Mk2 als erstes eigenes Auto mit ~1½ Jahren Erfahrung
Schönen guten Abend,
ja es ist wieder so ein Post, werden sich vielleicht einige denken. Ich muss aber dazu sagen, dass mir ähnliche Posts zum MX-5 als Erstwagen Einblicke und neue Aspekte gezeigt haben, aber meiner Situation nicht 100%ig entsprechen. Daher trete ich lieber selber in einen Dialog mit erfahrenen Usern, die meine konkrete Situation besser beurteilen können, als ich selber durch 10-20 Jahre alte Posts.
Ich hoffe das macht klar, warum ich selber auch so einen Post verfasse 🙂
Zu mir: Ich bin im August letzten Jahres 18 geworden und fahre dementsprechend seit ca. fast einem halben Jahr alleine Auto. Meinen Führerschein habe ich aber schon seit Herbst 2021, sprich seit etwas weniger als ¹½ Jahren. In der Fahrschule bin ich hauptsächlich einen VW Golf GTD gefahren und teilweise einen etwas größeren Tiguan. Ich sollte hier schon erwähnen, dass ich von Autos nicht so viel Ahnung habe. Spätestens wenn es um das unter der Haube geht, bin ich meistens raus.
Aber zurück zum Thema: Privat konnte ich einen relativ neuen Passat fahren (auch hier wieder keine Ahnung welche , aber aufjedenfall keine alte lahme Dampflok 😉) und einen alten Opel Corsa. Seit Anfang letzten Jahres haben wir, aufgrund eines Unfalls mit wirtschaftlichem Totalschaden, einen neuen VW T-Roc Cabrio aus einem der letzten Jahrgänge (würde mal auf zwischen 2016 und 2021 tippen).
Wie ihr seht habe ich für meine Faherfahrung, schon ein paar Autos gefahren (bzw. getestet), aus verschiedenen Jahrgängen mit unterschiedlich viel Leistung und Assistenten. Kilometer habe ich auch schon einige hinter mir. Ich bin bspw. schon öfters Abends von Köln nach Düsseldorf und zurückgefahren, weil ich jemanden vom Flughafen abgeholt habe. Auch die Fahrt in den Urlaub nach Holland hab ich schon 'gemeistert'. Ich würde sagen ich bin mehr gefahren als der normale Anfänger aber nicht übermäßig viel.
Dieses Jahr steht jetzt ein Duales-Studium an, für das ich zwingen ein eigenes Auto brauche. Auch wenn ich nicht viel von Autos weiß, bin ich optisch eher ein Fan von den alten Wagen. Damit meine ich Roadster wie den MX-5 oder, um mal etwas zu übertreiben, die Supras und GT-Rs. Dementsprechend ist mein Blick auf den MX-5 NB gefallen. Ich habe hier in der Region auch schon mehrere gute Angebote gesehen und mich grundlegend schon mit dem Wagen auseinandergesetzt. Dazu zählen bspw. bekannte Schwachstellen wie durchgerostete Schweller und Längsträger etc. Hier kriege ich glücklicherweise Hilfe von meinem Vater, der in die Richtung deutlich mehr Ahnung und Verständnis hat als ich.
Ich bin heute aber vor allem vermehrt auf Posts getroffen, in denen vom MX-5 als Anfängerauto abgeraten wurde. Bei leichter Nässe/Glätte soll die Gefahr eines Ausbrechens/zu überheblichen Fahren recht hoch sein. Gerade fehlendes ESP und das geringe Gewicht sollen Auslöser sein. Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob ich mich deshalb nach einem anderen Wagen umschauen soll. Damit ihr das besser einschätzen könnt, würde ich euch aber erst mal meine Fahrweise beschreiben:
Ich bin grundsätzlich ein ruhigerer Fahrer. Ich halte mich an die Geschwindigkeitslimits, fahre lieber miteinander als gegeneinander, bin kein Raser und muss nicht immer der schnellste sein. Wenn es auf die Autobahn geht, bin ich eher der Typ auf der Mittel bzw. Rechten Spur (nein ich bin kein Mittelspurschleicher 🙂), der mit seinen entspannten 100-130kmh fährt. Ich fahre halt lieber gleichmäßig und sparsam als schnell, laut und mit Adrenalin. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch mal (aber selten) auf der linken Spur mit 150 bis ganz, ganz selten 180 zu finden bin. Das ist dann meist aber auch nur kurz für ein paar Minuten (<5). Zusätzlich bin ich eher ein Fan von Beschleunigung als Geschwindigkeit. Ich beschleunige manchmal, auf freier übersichtlicher Fahrbahn, etwas stärker als normal. Damit meine ich nicht immer und überall und mit maximaler Kraft, sondern vereinzelt wenn die Möglichkeit sich ergibt und ich Lust habe.
Ich habe halt Angst davor, den Wagen in die Wand zu setzen bzw. viel wichtiger zu gefährden und unnötig Geld zu verbrennen. Ich glaube zwar, dass ich mit dem MX-5 zurecht kommen würde und ihn beherrschen könnte, ich weiß aber nicht ob mein gelegentlicher jugendlicher "Leichtsinn" (den ich oben beschrieben habe) nicht evt. doch noch zu groß ist.
Dass das ganze nicht die sinnvollste Idee ist, ist mir bewusst. Aber immer nur blind dem Sinn zu folgen ist ja auch langweilig 🙂 Ich habe, mal so am Rande, noch ein Fahrsicherheitstrainig auf meiner ToDo-Liste, welches ich jetzt im Frühjahr angehen wollte.
Jetzt würde mich aber mal eure Meinung zu mir, meiner Situation und dem MX-5 interessieren. Evt. habt ihr ja ähnliche Erfahrungen in die Richtung?
Danke und liebe Grüße 🙂
36 Antworten
Zitat:
@edewolf55 schrieb am 4. Februar 2023 um 11:12:09 Uhr:
Moin zusammen
Ich sehe überhaupt keine Probleme mit diesem Auto zu fahren, auch wenn man Fahranfänger ist.
Einfach vernünftig fahren und sich langsam an die Grenzen herantasten.
Ich sehe eher ein Kosten Problem.
Da wie schon häufig erwähnt, die meisten Fahrzeuge nur in einem optisch guten Zustand sind und man ohne Erfahrung eine Niete zieht.
Also am besten wie oben gewünscht, jemand mit nehmen der Ahnung von diesem Fahrzeug hat.
Da ich aus den Norden komme, kann ich Dir leider nicht helfen.
Viel Erfolg
Edmond
Deswegen habe ich gestern einen Zweiten Post verfasst. Da habe ich nach Hilfe gefragt. Da habe ich bisher leider noch keine Antworten (aus meiner Region) bekommen. Das wird sich aber noch geben 🙂
Eins stimmt, der MX-5 verführt dazu, ihn flott um die Ecken zu treiben.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 4. Februar 2023 um 10:59:31 Uhr:
Bzgl. Stadt - Ich hab meinen NA vor einigen Jahren auf einer größeren Kreuzung mitten in München komplett quer gestellt, weil ich ein bisschen schwungvoller über nasse Trambahn-Schienen abgebogen bin.
Ich habe nicht lange her einen 95er E36 318i beim Abbiegen um 360° gedreht. Trotz Erfahrung mit vier vergangenen NA, einem NB und eines 16er STI den ich zu der Zeit fuhr. Ich habe den BMW gut abgefangen, Training hilft. Überraschend war es trotzdem.
Und? Egal. Jeder macht seine eigen Erfahrungen. RWD wird nur zickig wenn man das Heck leicht macht. Immer dran denken. Immer!
An die Grenzen der Physik gehe ich definitiv niemals im öffentlichen Straßenverkehr.
Es muß immer alles hundertprozentig unter Kontrolle bleiben.
Ich fahre nun 35 Jahre straf und unfallfrei dadurch.
Heizen bis ans Limit ist gefährlich und muss nicht sein.
Egal mit welchem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Balu1 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:11:07 Uhr:
Ich fahre nun 35 Jahre …
Das überbiete ich. Mit Führerschein ab 18 um ein paar Jahre, ohne Führerschein vor 18 sowieso. 😁
Zitat:
@Balu1 schrieb am 4. Februar 2023 um 19:11:07 Uhr:
An die Grenzen der Physik gehe ich definitiv niemals im öffentlichen Straßenverkehr.
Es muß immer alles hundertprozentig unter Kontrolle bleiben.
Ich fahre nun 35 Jahre straf und unfallfrei dadurch.
Heizen bis ans Limit ist gefährlich und muss nicht sein.
Egal mit welchem Fahrzeug.
Wie war der Lancia zu fahren?
Zitat:
Wie war der Lancia zu fahren?
Na ja 210 PS auf ne Tonne Gewicht.
Dazu Allrad.
Du bekommst alles auf die Straße.
Hast halt dadurch nen ziemlich engen Grenzbereich.
Das macht den Integrale gefährlich.
Weil du damit leicht übermütig wirst.
Aber ich hab hier noch ein Auto das bei weitem unberechenbarer ist.... den BMW 2002 turbo.