- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- MX-5 Kauf und Hallo sagen
MX-5 Kauf und Hallo sagen
Hallo Leute,
meine Freundin legt sich Morgen einen MX-5 10th Anniversary zu.
Da ich sicher früher oder später Fragen dazu haben werde, stelle ich mich einfach mal hier vor.
Und sage: Hallo!
Ciao
Pfau
Ähnliche Themen
31 Antworten
so in der art sehe ich dass auch.Zitat:
Original geschrieben von AndreasMX-5
Agilität beschreibt die Eigenschaft wie leichtfüssig ein Fahrzeug gerade in Wechselkurven zu bewegen ist, wie man mit geringsten Lenkräften mit feinster Rückmeldung bis in die Fingerspitzen die jeweilige Fahrsituation geradezu erspürt und man den Grenzbereich spielerisch und leicht immer wieder ertasten kann ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.
NUR: meine erfahrung nach 3 jahren sommer 215/40-16 und winter 195/50-15 ist jedoch die, dass mit den winterrädern in der von dir favorisierten breite und querschnitt -bei schnellen kurvenwechseln/slalom- die hände mit dem 15"er schneller feucht werden, weil sich das auto aufschaukelt, bzw aufgrund der grossen reifenflankenhöhe viel schneller zum wegschmieren und haftungsverlust neigt. im normalen stadtverkehr gebe ich dir recht, ist ein schmalerer reifen immer überlegen leichtfüssig, bei etwas rasanterer landstrassenfahrt (und das ist für mich das schönste am roadstern), sind "kleine" schmale reifen mit hoher flanke eher fehl am platz.
nur meine meinung/erfahrung.
!summer now!
mfg
Du vergleichst 215er-Sommer- mit 195er-Winterreifen? Ein schlechter Vergleich, die 195er Sommerreifen (Fabrikat spielt natürlich auch eine Rolle) kann man jedenfalls nicht als schmierig und wackelig bezeichnen.
Ob man nun mit dieser oder jener Grösse glücklich ist muss allerdings sowieso jeder für sich entscheiden, der eine will halt Optik, der andere Fahrdynamik und mancher bewegt sich in der Mitte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
so in der art sehe ich dass auch.
NUR: meine erfahrung nach 3 jahren sommer 215/40-16 und winter 195/50-15 ist jedoch die, dass mit den winterrädern in der von dir favorisierten breite und querschnitt -bei schnellen kurvenwechseln/slalom- die hände mit dem 15"er schneller feucht werden, weil sich das auto aufschaukelt, bzw aufgrund der grossen reifenflankenhöhe viel schneller zum wegschmieren und haftungsverlust neigt. im normalen stadtverkehr gebe ich dir recht, ist ein schmalerer reifen immer überlegen leichtfüssig, bei etwas rasanterer landstrassenfahrt (und das ist für mich das schönste am roadstern), sind "kleine" schmale reifen mit hoher flanke eher fehl am platz.
nur meine meinung/erfahrung.
!summer now!
mfg
SIW wurden im miata.net die höchsten gemessenen Kurvengeschwindigkeiten mit Koni gelb + Serienfedern und 195/50 er Toyo Proxes erreicht.
Im allgemeinen gilt:
je breiter, desto lahmer.
Im übrigen finde ich (jedenfalls beim NA) maximal 205er als ästhätisch noch tragbar..

...hängt aber auch bisken von der Einpresstiefe ab..
Zitat:
Original geschrieben von JIG
SIW wurden im miata.net die höchsten gemessenen Kurvengeschwindigkeiten mit Koni gelb + Serienfedern und 195/50 er Toyo Proxes erreicht.
Im allgemeinen gilt:
je breiter, desto lahmer.
Im übrigen finde ich (jedenfalls beim NA) maximal 205er als ästhätisch noch tragbar.....hängt aber auch bisken von der Einpresstiefe ab..
Hehe...wobei die Proxes T1S mir dann schon zu abriebfreudig wären, etwas länger als 8000Km sollten sie schon halten *g* ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AndreasMX-5
Hehe...wobei die Proxes T1S mir dann schon zu abriebfreudig wären, etwas länger als 8000Km sollten sie schon halten *g* ;-)
naja..hängt wohl etwas von der Fahrweise ab

hab etwa 10tsnd km mit den T1S gefahren und einen Sommer schaffen die noch *g*..
man sollte aber auch nicht unterschlagen, dass ein
Satz Toyos nur etwa 2/3 eines anderen, gleichwertigem, aber langlebigerem Reifensatzes kosten (320 Euro/Satz bei reifen direkt).
Das nächste mal werd ich evtl. die F1 probieren, hör mich aber vorher nochmal um

Zitat:
Original geschrieben von JIG
naja..hängt wohl etwas von der Fahrweise ab
hab etwa 10tsnd km mit den T1S gefahren und einen Sommer schaffen die noch *g*..
man sollte aber auch nicht unterschlagen, dass ein
Satz Toyos nur etwa 2/3 eines anderen, gleichwertigem, aber langlebigerem Reifensatzes kosten (320 Euro/Satz bei reifen direkt).
Das nächste mal werd ich evtl. die F1 probieren, hör mich aber vorher nochmal um![]()
Bei 2/3 des Preises längerlebiger Reifen aber nur halber Lebenserwartung steht für mich die Wahl fest solange die längerlebigen noch einigermassen sportlich zu fahren sind, Michelins kommen da natürlich kaum in Frage, die halten zwar bis zu 50TsdKm haben aber wenig Grip, die Goodyear Eagle F1 sollen guten Grip haben dafür allerdings etwas weich in der Flanke sein (eher träges Einlenken), ich habe das letzte Jahr mit Yokohama A539 bestritten, war sehr zufrieden und werde die wahrscheinlich wieder draufmachen, die haben übrigens 16TsdKm geschafft und sind vom Einlenkverhalten Spitze, vom Grip her auch relativ gut, ein guter Kompromiss wie ich finde.
Noch eine Alternative wären die RE720 von Bridgestone, mal schauen was sich so anbietet. ;-)
Das war jetzt aber genug off topic denke ich :-)))
Äh
ich will ja nicht dazwischen quatschen aber ich finde spitzen kurven geschwindigkeiten mit einen roadster dieser ps klasse (115 PS Mx-5 Na) sowieso lächlich ich nimm meinen eigentlich nur zum crusen her. schnell fahr ich mit den ding nie 215000 km heist auch der motor muss geschont werden ausserdem fahr ich noch ne hayabusa mit der geb ich gern mal ein bischen mehr gas. und zwecks der ästetik häng ich mal ein foto von meinen mx-5 mit dran als anhang der hat 215/40/16 Räder drauf und ist ca 6cm tiefer mit gewinde von koni.
mfg uwe
Rost beim MX ist quatsch. Mein 96 NA steht nur drausse, ob winter oder sommer. da ist nix. Mann muss den lack halt pfelgen. und rost in den schwellern kommt meist daher, das die Fzg.Halter die Ablauflöcher von zeit zu zeit nicht freimachen.
Wenns wasser nicht rauskann, isses klar das es zu gammeln anfängt.
und noch ein anhang von hinten
mfg uwe
Die Katze scheint sich unter dem NA auch rundum wohl zu fühlen
Noch was zu den Reifen : fahre die Bridgestone RE720. Die beissen sich zwar perfekt in den Asphalt (super Grip), aber haben leichte Unwuchtprobleme.
Mehrmaliges Auswuchten hat keine Verbesserung gebracht.
WeKoe
Zitat:
Original geschrieben von falkentreiber
Äh
ich will ja nicht dazwischen quatschen aber ich finde spitzen kurven geschwindigkeiten mit einen roadster dieser ps klasse (115 PS Mx-5 Na) sowieso lächlich ich nimm meinen eigentlich nur zum crusen her. schnell fahr ich mit den ding nie 215000 km heist auch der motor muss geschont werden ausserdem fahr ich noch ne hayabusa mit der geb ich gern mal ein bischen mehr gas. und zwecks der ästetik häng ich mal ein foto von meinen mx-5 mit dran als anhang der hat 215/40/16 Räder drauf und ist ca 6cm tiefer mit gewinde von koni.
mfg uwe
naja, quatsch würde ich nicht sagen. Der Wagen wurde schließlich gebaut, um dauerhaft hohe Drehzahlen zu verkraften und das Fahrwerk ist exzelent (Doppelquerlenker). Aber ich kann auch verstehen, dass es mit Tieferlegung und den breiten
Reifen nicht wirklich Spass macht

Ich bin gerne schnell unterwegs, weit jenseits der 4000 u/min..
Kurvenspass hat nichts mit PS zu tun, sondern mit ausgewogenem und gut eingestellten Fahrwerk, guter Gewichtsverteilung und Leichtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Grabes
Rost beim MX ist quatsch. Mein 96 NA steht nur drausse, ob winter oder sommer. da ist nix. Mann muss den lack halt pfelgen. und rost in den schwellern kommt meist daher, das die Fzg.Halter die Ablauflöcher von zeit zu zeit nicht freimachen.
Wenns wasser nicht rauskann, isses klar das es zu gammeln anfängt.
Die Aussage daß Rost beim MX Quatsch sein soll nützt dem Gebrauchtkäufer herzlich wenig, hat der Vorbesitzer nicht regelmässig danach geschaut ist der Rost u.U. eben doch vorhanden, woher soll man wissen wie sich der Vorbesitzer darum gekümmert hat?
Zitat:
Original geschrieben von falkentreiber
Äh
ich will ja nicht dazwischen quatschen aber ich finde spitzen kurven geschwindigkeiten mit einen roadster dieser ps klasse (115 PS Mx-5 Na) sowieso lächlich ich nimm meinen eigentlich nur zum crusen her. schnell fahr ich mit den ding nie 215000 km heist auch der motor muss geschont werden ausserdem fahr ich noch ne hayabusa mit der geb ich gern mal ein bischen mehr gas. und zwecks der ästetik häng ich mal ein foto von meinen mx-5 mit dran als anhang der hat 215/40/16 Räder drauf und ist ca 6cm tiefer mit gewinde von koni.
mfg uwe
Was Leistung mit erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten zu tun hat solltest Du uns jetzt aber gerne näher erläutern.
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Die Katze scheint sich unter dem NA auch rundum wohl zu fühlen
Noch was zu den Reifen : fahre die Bridgestone RE720. Die beissen sich zwar perfekt in den Asphalt (super Grip), aber haben leichte Unwuchtprobleme.
Mehrmaliges Auswuchten hat keine Verbesserung gebracht.
WeKoe
Jo, bei den Bridgestones soll letztes Jahr wohl eine schlechte Charge dabeigewesen sein, ich hätte die tauschen lassen an Deiner Stelle.
Also zu den reifen ich hab Tojo Proxes t1-s reifen und der Wagen fährt sich wie ein gokart.
und zu den kurven geschwindigkeiten da bin ich nur davon ausgegangen das wenn man jetzt in den dolomiten zb. unterwegs wäre und ein paas rauf fährt brauch ich leistung damit die kist auf 150 meter extrem beschleunigt damit ich mit überhöhter geschwingigkeit in die kehre einfahren kann . sowie bei mein motorrad (175 PS) halt auch .
mfg uwe