MX-5 in den Graben gesetzt - nie wieder Hinterradantrieb?
Ich bin scheinbar zu blöd für ein Auto mit Hinterradantrieb. Ich habe einen MX-5 ND in den Graben gesetzt, weil ich (auf gerader Strecke!) bei pollennasser Fahrbahn zu viel Gas gegeben habe. Ich habe das Auto über Monate eigentlich ganz gut kennen gelernt dachte ich, aber das hat mich völlig umgehauen. Ich weiß leider so vieles nicht mehr - wie schnell war ich (irgendwas zwischen 50 und 70 denke ich), in welchem Gang war ich (sollte ich im 2. gewesen sein, würde das schon mal einen kleinen Teil erklären), war ich evtl. kurz abgelenkt und habe das Lenkrad zu sehr verrissen beim Korrekturversuch. Welche Auswirkungen hatte der DSC off-Schalter (mag ich kaum schreiben - Dummheit in der Dummheit; "inspiriert" von Youtube-Videos...), welche Auswirkungen, dass ich vorne mehr Profil hatte als hinten und dass ich hinten Billigreifen (Cooper) drauf hatte.
Sollte ich jemals wieder ein Auto mit Hinterradantrieb fahren, werde ich damit auf jeden Fall ein Fahrsicherheitstraining machen und nur noch die besten verfügbaren Reifen kaufen. Das reicht aber denke ich nicht aus, um mich nie wieder in so eine Situation zu bringen; irgendwann drückt man dann doch mal mehr drauf und ist überrascht von der Fahrbahn, die aus irgendeinem Grund deutlich rutschiger ist als gedacht.
Deswegen würde ich am liebsten kein Auto mehr mit Hinterradantrieb fahren. Das Ding ist, dass der MX-5 ein mit Liebe produziertes Auto ist, welches seinen Preis wert ist und einfach tolle Fahreigenschaften hat. Darüber hinaus hat mir die sportliche Optik auch recht gut gefallen. Irgendwann würde ich gerne ein ähnliches Auto wieder fahren, aber ich weiß nicht, ob sowas mit Front- oder Allradantrieb überhaupt angeboten werden wird. Ich glaube, für viele wie mich war Hinterradantrieb irgendwie verlockend, es klang sportlich und man kannte die Gründe "keine Antriebseinflüsse in der Lenkung", "man kann das Heck kommen lassen in Kurven" etc. Aber mal ernsthaft; man sollte auf öffentlichen Straßen nicht so sportlich fahren, dass das Heck kommt, schon gar nicht als Laie wie ich und wer merkt schon die Antriebseinflüsse in der Lenkung bei nicht-sportlicher Fahrweise?
Um den Thread endgültig zu überfrachten: da ich mein Auto täglich fahre, möchte ich auch Komfort. Der ist z.B. beim MX-5 RF schon nicht schlecht, aber es geht halt auch mehr. Ich bin der Meinung, dass viele Fehlentwicklungen der letzten Jahre darauf zurückzuführen sind, dass an den Kundenwünschen vorbei entwickelt wurde. Eine hohe Sitzposition wurde bei normalen Autos immer kritisiert, deswegen haben viele Autos recht tiefe Sitze und wenn ich mir so die Fahrer auf der Straße anschaue, sehe ich ständig zu tief eingestellte Sitze und gereckte Hälse, um gerade so übers Lenkrad schauen zu können. Bei SUVs scheint die hohe Sitzposition irgendwie akzeptierter zu sein und deswegen und wegen des Komfort- und Image-Plus werden diese teuren schweren Dinger zuhauf gekauft.
Ich habe bis jetzt als neuere Autos nur den Audi TT gefunden sowie einen 2er BMW, der allerdings erst sehr hoch motorisiert mit Allrad zu bekommen ist. Die sind natürlich auch knackig teurer und man zahlt halt drauf fürs Markenemblem.
In Summe komme ich darauf, dass ich eigentlich einen amerikanischen Geschmack habe: komfortables Fahrwerk, sportliche Optik. Allerdings ist es jetzt auch bei weitem nicht so, dass ich da ein Roadster-artiges (mind. Cabrio) Gefährt mit halbwegs sportlicher Optik finden würde ohne Hinterradantrieb. (sowas wie ein Beetle oder die Peugeot CCs, Opel Cascada, DS3 etc. gehen für mich gar nicht optisch), welches auch noch bezahlbar ist.
Weiß evtl. jemand Alternativen? Ich befürchte eigentlich, dass ich auf Jahre hinaus nichts finden werde, was in mein Schema passt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DareCare schrieb am 12. Mai 2018 um 15:01:31 Uhr:
Wer meldet sich extra an um die eigene Dummheit zu präsentieren ? Sind Schulferien ?
Der TE macht sich nun mal Gedanken... Meine höchste Achtung davor seinen Fehler so öffentlich einzugestehen! Respekt! (Auch wenn den TE vielleicht niemand Persönlich kennt/kennen lernen wird).
Und Gleichzeitig stellt er für die Kaufberatung den eigentlich Sinn!
100 Antworten
Ich glaub man sollte sich nicht nur auf das Antriebskonzept fixieren.
Man muss das gesamte Fahrzeug betrachten.
Ein kurzer MX5 wird schneller ausbrechen als mein langer e38.
Gewichtsverteilung ist auch ein wichtiges Thema.
Selbst mit ausgeschaltetem DSC+ musste ich schon ordentlich was veranstalten, um den in den Drift zu bekommen.
Bei meinem Capr III mit nur 107 PS ging im Winter ohne Sandsack im Kofferraum fast nix. Musst ich öfter mal am Dorfeingang stehen lassen, weil er den Berg im Dorf nicht schaffte.
Mit dem e38 hab ich nur einmal Schwierigkeiten gehabt, da war es Blitzeis und das gepflasterte Stück Straße an der Kirche war eher eine Bobbahn.
Aber mit Geduld und Spucke und einem Rad auf der Bankette, bin ich doch oben angekommen.
Für mich liest sich das mehr nach bescheidenen Reifen und etwas Situationsbedingten Pech. Bei meinen vorherigen BMW´s E32, E36 und E46 gab es da auch im Winter und Schneebedeckter Fahrbahn wenig Probleme, trotz nicht vorhandenen Traktionskontrollen beim E32 und E36.
Wenn man schon so ein tolles Auto wie einen Mx5 fährt, warum spart man an guten Reifen?
Wenn ich mir die Reifen Tests von Cooper anschaue, klingt das nicht gerade beeindruckend.
Selbst auf meinem jetzigen billigen Splash kommen mir nur Markenreifen drauf.
Egal was für ein Auto du fährst, achte auf gute Reifen, meine Meinung.
Auch das Ausgraben alter Threads ist ein legitimer Vorgang.
Müll (der jetzt weg ist)dazu schreiben allerdings nicht.
Moorteufelchen/Moderator
Beim MX-5 sind ein paar Dinge zu beachten. Einen Golf kauft man und fährt damit. Da passt erst einmal alles.
Beim Mazda sollte man z. B. beim Neuwagen das Fahrwerk einstellen lassen. Der hat Doppelquerlenker und reagiert sensibel auf kleine Abweichungen. Auch der Luftdruck ist wichtig. In einem Großserienauto spürt man kaum den Unterschied von einem halben bar. Der Mazda reagiert störrisch wenn nur 0,2 zuviel oder zu wenig drin ist.
Die Frage des TE ist schon 2 Jahre her. Ich hoffe dass er mit seinem Ersatz glücklich geworden ist. Ich hoffe es ist wieder ein MX-5 geworden. Wenn alles stimmt ist das eine echte Spaßmaschine 🙂
Ähnliche Themen
Und man hofft, dass er gelernt hat, dass die Hinterachse die wichtigste ist und hier die besseren Reifen hingehören. Egal ob Front- oder Hecktriebler.
was ich eigentlich fragen wollte XD
wie laut sind die RF bei 110-130 auf der AB innen , kann man da noch telefonieren ?