mv6 ruckelt keine volle leistung jetzt fehlercode 165
hallo
habe schon einwenig hier im forum gelesen. hat aber leider nicht weiter gebracht.
fahre einen mv6 baujahr 1999 mit 211 ps und hat jetzt 200000 km runter.
im stand läuft er ruhig. im stand gas geben merkt ein leichtes rucken. beim fahren läuft er auf wie auf 4 zylinder mit wenig leistung . bei ca 4000 umdrehungen merkt man das jetzt alle zylinder laufen aber da auch mit ausetzern. fzg hat schon seid 20000km beim anfahren ab und zu leicht geruckt hat mich aber nie gestört
bei der ersten fehlerabfrage mit so ein ebaystecker und laptop war nur fehlercode 31 drin (normal fzg aus)
laut forum einige arbeiten durchgeüfhrt
kerzen geprüft ob da öl ist- ok
andere zündkerze an den zündkabel drangemacht alle 6 funken
neue bosch kerzen verbaut
kompression geprüft alle über 11 bar
andere zündkabel die ein bekannter noch liegen hatten verbaut
lehrlaufsteller hatte noch ein anderen liegen
benzinfilter erneuert bin seit 30000km gefahren und wusste nicht wann der schon neu gekommen ist
unterdruckschläuche auf sitz geprüft- ok
kurzzeitig fehler drin leerlauffüllungsgregler spannung zu niedrig.festgestellt das unterdruck abdeckung die schraube zur ansaugbrücke die schraube gebrochen war- mit 2k kleber neu besfestigt und abgedichtet.
fehler immernoch da
jetzt bei der fehlerabfrage kommt fehlercode 165 unbekannt
hat jemand eine idee was ich als nächstes machen soll? :cry:
gruss aus nordhessen
19 Antworten
Da konnte ich im Moment ncht reinschauen, wegen einer fehlenden Datei.
die motorkontolllampe scheint nicht zu funktionieren, da bei zündung an nur batterie, airbag,abs leuchtet.
Na dann bau mal den Tacho aus und schau ob die defekt ist.
Da gibt auch ein paar FC dafür....
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
0035 Kontrollleuchte Spannung zu niedrig
1690 Spannung der Warnlampe
hi
habe beim boschdienst die zündspule überprüfen lassen obwohl sie ein funken hatte ( im stand ) kann er unterlast kein richtige hochspannung aufbauen und somit den kein vollständigen funken abgegeben.
bei den fehler hat mir einer von opel gesagt, das ich genau den wechsel von facelift habe und somit einige bauteile kabelbaum von 3,2 drin ist. das erklärt warum nie der ölfilter passte.
lg aus nordhessen
Ähnliche Themen
Moin Moin...hab bei mir genau die selben Fehlercodes. Was hast du genau gemacht? neues DIS-Modul (Zündmodul) ??? Und was ist mit dem Fehlercode 57...Spannung zu niedrig Leerlauf Füllungsregler??? war der nach dem Wechsel des DIS modul auch weg??? ich hab nen X30XE Baujahr 10/95 also Modelljahr 96.
ich muss aber sagen das ich kein ruckeln oder so habe...im Stand läuft er nicht so ganz ruhig aber ansonsten merk ich nicht viel.Ausgelesen hab ich die Fehler mit Opel Tech von MyOBD.Beim auslesen mit der Bosch ESI wirft er kein Fehler raus...