MV6 Problem
Hallo erstmal an Alle bin neu hier und habe problem mit mein mv6,
also folgendes ich habe den gekauft und zu mir rüber gebracht habe nicht nach dem kühlwasser geguckt und da ziemlich so wie nix drinne bin zu mir nach hause gekommen dann habe ich habe ich es langsam aufgedreht und da kamm viel luft raus ist dass normal so auf heissen motor und der wagen wurde lange nicht mehr gefahren?
ich würde gerne von jedem was wissen der vlt schon sowas gehabt hat, und als ich gefahren bin habe ich nicht auf die temperatur geachtet und ich meine es wäre normal bei 90° glaube ich, also habe habe keine probleme beim fahren gehabt nur ich habe so ein russischen kfz junger man der gerne was von der kohle abziehen will immer und ich brachte direkt zu ihm er hat gesehen dass da kein wasser drinne war und sagt zu mir sofort die zylinderkopfdichtung ist im ars.., als ich beim autohändler war habe ich von dem alten besitzer die daten gemerkt und heute davor ihn anzurufen was er dazu sagte er sagte dass die zylinderkopfdichtung ausgetauscht wurde der wagen ist schekheft gepflegt mein guter bekannte sagt auch dass es normal ist wenn ölstand über maximum ist und der wagen fast nix drinne hat dass da luft rauskommt vlt keiner mir von euch was dazu sagen, und wenn es die zylinderkopfdichtung ist was kostet die ungefähr?
Habe den Ölmessstab rausgezogen da waren keine tropfen von wasser zu sehen.
fühle mich von den kfz wirklich verarscht auf dem ölmessstab waren auch keine kleine wassertropfen also kann da auch kein wasser drinne sein.
der wagen verliert öl kann mir einer sagen wo dass bei den meisten ist?
danke Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Da wünsche ich mal viel Glück!
Aber ein kleiner Tipp muss sein:
Wenn Du einen MV6 fährst solltest Du keine Angst davor haben bei Reparaturen auch mal tief in die Tasche greifen zu müssen.
Der 6 Zylinder KANN bei Reparaturen rund um den Motor mal ganz schnell ziemlich teuer werden. Da Du bei dem Motor an fast nichts rankommst muss er nämlich für einige Reparaturen aus dem Fahrzeug geholt werden, was man deutlich in auf der Rechnung sieht.
Soll heißen: Wenn Du Angst vor den Kosten für den CO2 Test hast, dann hast Du vermutlich den falschen Wagen gekauft.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall trotzdem viel Glück mit deinem MV6 und möglichst wenige Reparaturen!
27 Antworten
danke für deine hilfe also habe vieles aufgeschrieben und werde morgen früh dahin fahren die kühlflüssigkeit nachfühlen und probieren alles gucken ich will auch keine kohle fürs wind rausschmeissen.
Gruß Alex danke nochmals
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Das Heizungzbypassventil kostet bei Opel um die 30€.
mfg
FalkeFoen
mach ich hilft ja gut dem forum weiter.
hier sind paar bilder von dem
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Na dann viel Erfolg und lass hören was los ist mit dem Omega.
mfg
falkeFoen
Ähnliche Themen
Da wünsche ich mal viel Glück!
Aber ein kleiner Tipp muss sein:
Wenn Du einen MV6 fährst solltest Du keine Angst davor haben bei Reparaturen auch mal tief in die Tasche greifen zu müssen.
Der 6 Zylinder KANN bei Reparaturen rund um den Motor mal ganz schnell ziemlich teuer werden. Da Du bei dem Motor an fast nichts rankommst muss er nämlich für einige Reparaturen aus dem Fahrzeug geholt werden, was man deutlich in auf der Rechnung sieht.
Soll heißen: Wenn Du Angst vor den Kosten für den CO2 Test hast, dann hast Du vermutlich den falschen Wagen gekauft.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall trotzdem viel Glück mit deinem MV6 und möglichst wenige Reparaturen!
habe keine anst vor den reparaturen nur bisschen fühle ich mich von dem kfzti ver-.... hat er nur den kühlwasseraufgedreht kamm luft raus ouh sagt er Zylinderkopfdichtung ich stand daneben wollte mir irgendein schild in die hand nehmen und auf ihn setzen, nur weil wir damals nciht bei ihm den wagen gekauft haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lauschbert
Da wünsche ich mal viel Glück!Aber ein kleiner Tipp muss sein:
Wenn Du einen MV6 fährst solltest Du keine Angst davor haben bei Reparaturen auch mal tief in die Tasche greifen zu müssen.
Der 6 Zylinder KANN bei Reparaturen rund um den Motor mal ganz schnell ziemlich teuer werden. Da Du bei dem Motor an fast nichts rankommst muss er nämlich für einige Reparaturen aus dem Fahrzeug geholt werden, was man deutlich in auf der Rechnung sieht.Soll heißen: Wenn Du Angst vor den Kosten für den CO2 Test hast, dann hast Du vermutlich den falschen Wagen gekauft.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall trotzdem viel Glück mit deinem MV6 und möglichst wenige Reparaturen!
Also bin gerade nochmal dahin gefahren wo mein mv6 steht der meister hat kühlwasser nachgekippt also irgendwelche wasserspuren seh ich nciht und keine weissen abgase vlt schon mal ein gutes zeichen, so der sagt zu mir dass der wagen richtig heiss sich anzeigt er sagt es kann sein dass es nciht die zkd ist sondern der thermostat, da habe ich den mal gesagt habe aus dem forum gelesen dass wenn man klima anmacht dass kühlwasser tropft wenn es aus ist nicht mehr er sagt es ist ja auch normal und ich meinte zu ihm aber ist nciht normal wenn 3-4l auf 100km weg sind da seine antwort: sicher auf jeden fall. daran glaube ich nciht so dolle, also wenn das nur der thermostat ist dann ist es schon mal sehr posetiv hoffen wir nur mal auf dass beste.
Gruß Alex
Hallo also war heute bei meinem mv6 und habe folgendes festgestellt dass wenn ich wassser nachfühle fahre ne runde mit mache deckel auf und es presst dass ganze wasser raus!
Ich habe den elteren herren angerufen und wollte paar fragen stellen wo die zkd gewechselt wurde ob er noch nen garantieschein hat, also er hat es so gemacht ohne ganzen kram er hat 2600euro abgegeben für beide zkd seiten, für vd, ölwannendichtung, und abgasekrümmer, da drauf habe ich im gesagt was mir mein kfzman sagt dass die dichtung nicht ordnungsmässig entlüftet wurde dass da drinne wahrscheinlich luft sein kann dass hört man richtig wie es in den kolben blubbert, jetzt sagt mir am montag mein kfz man ob die teile getauscht wurden oder es nur betrug war, du fährst mit dem wagen und es ensteht ein dermassen druck in dem behälter dass es dass wasser da rausschiesst, habe hier gelesen dass es vlt die kühlwasserpumpe war.
also dass wasser fliest aus dem behälter raus wenn der wagen im leerlauf steht wenn man gasgibt passiert es garnicht oder wenn man den motor abstellt ca.2-3 min kommt es hoch an zkd glaube ich weniger da bei zkd viele sympthome gibt auch wennn bei zkd dass wasser aus dem behälter drückt dann hat sie luft drinne aber undicht ist sie nicht keinerlei spuren vom wasser, als mein vater es mal bei sich gehabt hat sagt er dass wasser fliesst sogar raus wenn man auf gas drückt es spuckt seine liter ruas und dann hört es auf aber hier ist es anders fleist nur im leerlauf oder wenn der motor ganz abgestellt ist habe hier gelesen einer hatte sowas auch da war die wasserkühlpumpe defekt die 2.stuffe kühlers ging nicht an
Zitat:
Original geschrieben von AlexMS
Hallo also war heute bei meinem mv6 und habe folgendes festgestellt dass wenn ich wassser nachfühle fahre ne runde mit mache deckel auf und es presst dass ganze wasser raus!Ich habe den elteren herren angerufen und wollte paar fragen stellen wo die zkd gewechselt wurde ob er noch nen garantieschein hat, also er hat es so gemacht ohne ganzen kram er hat 2600euro abgegeben für beide zkd seiten, für vd, ölwannendichtung, und abgasekrümmer, da drauf habe ich im gesagt was mir mein kfzman sagt dass die dichtung nicht ordnungsmässig entlüftet wurde dass da drinne wahrscheinlich luft sein kann dass hört man richtig wie es in den kolben blubbert, jetzt sagt mir am montag mein kfz man ob die teile getauscht wurden oder es nur betrug war, du fährst mit dem wagen und es ensteht ein dermassen druck in dem behälter dass es dass wasser da rausschiesst, habe hier gelesen dass es vlt die kühlwasserpumpe war.
Hallo
also ich habe den wagen gerade in andere werkstatt gefahren und da mir den CO Test machen lassen der Test hat ne 4 angezeigt, die sagen dass ist nix, thermostatt ist ok beide schläuche sind warm also er macht seine arbeit. so nun zur wasserpumpe es sind alle vermutungen auf die wasserpumpe, denn dass kühlwasser verschwindet nicht es ist im behälter es kommt nach abstellen des motors raus oder im leerlauf, was meint ihr? morgen werden die noch ein co test auf kalt machen.
Gruß Alex
ich habe hier gelesen einer hatte dass selbe problem dass nach der fahrt dass wasser rauskam bei ihm war dass der kühlwasserventilregler. ist dass die wasserpumpe?
also die wasserpumpe kostet 80 euro die arbeit für 3 stunden 90 und wir denken direkt auch den zahnriemen mit zu tauschen was empfehlt ihr? dass komplette zahnrimen packet kostet 170 euro
Hallo!
Na dann drück ich Dir mal die Daumen das der zweite Test auch negativ ist. Zum Zahnriemen
es kommt darauf an welche Laufleitung der alte ZR hat . Wechselintervall ist alle 4 Jahre oder nach 60000km je nachdem was zuerst eintrifft. Zum Wechsel der Wapu beim V6 muss der ZR nicht ausgebaut werden. Hast Du das Geld für den Wechsel übrig würd ich es machen lassen.
mfg
FalkeFoen
der ZR hat schon merh als 100.000 runter also muss er gewechselt werden. co test negativ aber dass wasser kocht kann es denn die wapu sein?
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Na dann drück ich Dir mal die Daumen das der zweite Test auch negativ ist. Zum Zahnriemen
es kommt darauf an welche Laufleitung der alte ZR hat . Wechselintervall ist alle 4 Jahre oder nach 60000km je nachdem was zuerst eintrifft. Zum Wechsel der Wapu beim V6 muss der ZR nicht ausgebaut werden. Hast Du das Geld für den Wechsel übrig würd ich es machen lassen.mfg
FalkeFoen
so habe heute die werkstatt angerufen der co test ist negativ so nun wurde das problem rausgefuden die zkd hatte luft noch drinne als ich den wagen gekauft habe war der b ehälter leer habe neue luft reingelassen nach der ersten werkstatt die mir sagte es ist die zkd, da war noch luft drinne kammen blässchen wasser hat gekocht mit normalem wasser, der typ hat ne untersuchung gemacht und hat 130 euro von mir genommen ohne rechnung ok, gestern den wagen in andere werkstatt gefahren Co auf Heiss gemacht negativ, wasser kamm aus dem behälter raus der deckel war auf wasser war am kochen bin mit wenig wasser dahin gefahren. heute morgen haben die jungs mein dicken angemacht co test auf kalt gemacht negativ der wagen läuft bei den schon seit einer stunde schlauch kriegt sein normalen überdruck mehr kommt nicht die luft ist raus der wagen läuft jetzt, heute machen die dem ne motorwäsche gucken wo dass öl tropft wenn es gemacht wurde kommt der tüv und dann hohl ich meinen dickerchen ab, so nun eine frage zum tüv der dicke hat paar roststellen an unteren türkankten was bei omi normal ist geht dass damit durch den tüv? dass beste war als ich den wagen von dortmund nach münster gefahren hab ca 70km habe ich den dicken vollgetankt hat er um die 6 liter oder etwas mehr genommen gestern musste ich hinter meinem schwager fahren da zur anderen werkstatt ich dachte ich bring den typen um der ist so gerast und ich musste hinterher da sah ich 50 km um die 8liter weg oO. also nach dem tag merke ich mir mit dem wagen piano zu fahren denn bei sowas kann man arm werden.